15:33 - 33. Spielminute

Tor 0:1
Scharping
Vorbereitung Gomez
Aachen

16:15 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Hagner
für H. Heeren
Saarbrücken

16:15 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
da Silva Pinto
für Fiel
Aachen

16:23 - 65. Spielminute

Tor 1:1
Hagner
Vorbereitung Demai
Saarbrücken

16:21 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Reghecampf
für Scharping
Aachen

16:30 - 74. Spielminute

Tor 1:2
Noll
Vorbereitung Klitzpera
Aachen

16:36 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Holste
für Örtülü
Saarbrücken

16:39 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Stuff
für Bencik
Saarbrücken

16:40 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Paulus
für Gomez
Aachen

SBR

AAC

2. Bundesliga

Nummer sechs für den FCS

26. Spieltag, 1. FC Saarbrücken - Alemannia Aachen 1:2 (0:1)

Nummer sechs für den FCS

Der 1. FC Saarbrücken hatte am Mittwoch auch das wichtige Heimspiel gegen den Karlsruher SC mit 3:4 "in den Sand gesetzt" - die fünfte Niederlage in Serie! Trainer Horst Ehrmantraut stellte auf drei Positionen um: "Hinten links" agierte Kling für Caruso, im zentralen Mittelfeld ersetzte Heeren den Gelb-gesperrten Nehrbauer, Örtülü kam für Hagner. Die Alemannia lief gegenüber dem 2:0 gegen Trier, dem ersten Dreier nach vier Pleiten in Folge, personell unverändert auf.


Der 26. Spieltag im Überblick


Aachen begann abwartend im Ludwigspark und hoffte auf Konter, hatte damit in der Anfangsphase jedoch keinen Erfolg. Der FCS sah sich allein schon auf Grund der sportlichen Krise gezwungen, das Spiel zu machen, um den erhofften Befreiungsschlag zu landen. Richtig brenzlig wurde es aber auch für Straub im Alemannia-Kasten zunächst nicht. Lediglich Bencik vergab in der ersten halben Stunde zwei Halbchancen. Die Hecking-Elf zeigte sich ihrerseits äußerst effektiv: Beim ersten Konter "klingelte" es: Nach Landgrafs Befreiungsschlag setzte sich Gomez im Laufduell auf dem rechten Flügel gegen Nsaliwa durch und brachte im Duell "2 gegen 1" den besser postierten Scharping in Schussposition. Der frühere Lübecker staubte problemlos zum 0:1 ab (33.). Dieser einzig ernst gemeinte Vorstoß der Aachener reichte schließlich zur knappen Pausenführung.

Saarbrücken fiel auch im zweiten Abschnitt zunächst nicht viel ein. Zu pomadig wirkten die Bemühungen der Saarländer lange Zeit, während die Alemannia viel Platz beim Kontern hatte, den viel zitierten "letzten Pass" jedoch nicht anbrachte. So kamen Horst Ehrmantrauts Schützlinge etwas überraschend zum Ausgleich. Der eingewechselte Hagner schoss, erst wenige Minuten auf dem Platz, nach Demais langem Flankenball aus linker Position im Strafraum unhaltbar volley ein! Ein Highlight, das vielen Zuschauern in einem schwachen Spiel das Eintrittsgeld wert gewesen sein dürfte (67.). Doch der Jubel im Ludwigspark währte nicht lange. Sechs Minuten später ging Aachen nach einer Pinto-Ecke wieder in Führung: Klitzpera behielt im Gewühl nach einem Lattenkopfball die Übersicht und leitete weiter auf den Torschützen Noll, der zum 1:2 abstaubte (73.). Die knappe Führung reichte den Westdeutschen zum fünften Auswärtssieg. Bei konzentriertem Konterspiel hätten Heckings Spieler jedoch nicht bis zur Schlussminute um den Erfolg bangen müssen.

Sechste Niederlage in Folge für den 1. FC Saarbrücken. Die Luft für den FCS und Trainer Horst Ehrmantraut wird nach einer über weite Strecken enttäuschenden Heimvorstellung nun richtig dünn. Die Alemannia bekommt nach vier Niederlagen mit zuletzt zwei Siegen in Folge wieder Boden unter den Füßen und darf unverhofft wieder in Richtung Aufstiegsränge schielen.