19:33 - 38. Spielminute

Gelbe Karte (Frankfurt)
Sow
Frankfurt

20:06 - 54. Spielminute

Gelbe Karte (S. Lüttich)
Amallah
S. Lüttich

20:08 - 56. Spielminute

Tor 1:0
Vanheusden
Kopfball
Vorbereitung Emond
S. Lüttich

20:14 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Kamada
für Silva
Frankfurt

20:16 - 64. Spielminute

Gelbe Karte (S. Lüttich)
Laifis
S. Lüttich

20:17 - 65. Spielminute

Tor 1:1
Kostic
Linksschuss
Frankfurt

20:23 - 71. Spielminute

Gelbe Karte (S. Lüttich)
Cimirot
S. Lüttich

20:25 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Dost
für Paciencia
Frankfurt

20:25 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Mpoku
für Amallah
S. Lüttich

20:33 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Lestienne
für M. Carcela-Gonzalez
S. Lüttich

20:33 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Oulare
für Cop
S. Lüttich

20:39 - 88. Spielminute

Gelbe Karte (S. Lüttich)
Emond
S. Lüttich

20:41 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Chandler
für da Costa
Frankfurt

20:45 - 90. + 4 Spielminute

Tor 2:1
Lestienne
Linksschuss
Vorbereitung Oulare
S. Lüttich

LÜT

SGE

Europa League

15 Sekunden nach Filip Kostics Fehlschuss: Maxime Lestienne schockt Eintracht Frankfurt

Eintracht verliert in Lüttich in der Nachspielzeit

15 Sekunden nach Kostics Fehlschuss: Lestienne schockt Frankfurt spät

Später Siegtreffer: Lestienne (li.) trifft mit der letzten Aktion zum 2:1 für Lüttich.

Später Siegtreffer: Lestienne (li.) trifft mit der letzten Aktion zum 2:1 für Lüttich. imago images

Lüttichs Trainer Michel Preud'homme nahm nach dem 1:3 bei KAA Gent in der Liga vier Veränderungen in seiner Startelf vor: Für Vojvoda, Mpoku, Lestienne und Oularé (alle Bank) begannen Fai, Carcela-Gonzalez, Cop und Kapitän Emond (Startelf-Comeback nach Verletzung).

Eintracht-Coach Adi Hütter hatte nach dem fulminanten 5:1 gegen Bayern München naturgemäß wenig Grund zur Rotation, wechselte aber dennoch auf zwei Positionen: Hasebe verteidigte für Ndicka, Silva stürmte für Dost.

Nach 30 Minuten Leerlauf: Silva und Cop fehlen Zentimeter

Nach der Gala gegen die Bayern reisten die Hessen mit mächtig Rückenwind nach Belgien - allerdings ohne ihre Fans. Nach mehreren Verfehlungen waren die Anhänger für das Spiel bei den zuhause noch ungeschlagenen Lüttichern gesperrt worden, der Gästeblock blieb also leer. Zumindest in den Anfangsminuten verpassten die Daheimgebliebenen nicht viel Spektakel auf dem Rasen. Beide Teams starteten verhalten in die Partie, kaum gelangen kontrollierte Angriffe bis ins letzte Drittel. Ein leichtes Übergewicht erspielte sich die Eintracht, die in den ersten 20 Minuten aber auch nicht über zwei recht ungefährliche Versuche von Silva (11., 16.) hinauskam.

Spieler des Spiels

Zinho Vanheusden Abwehr

2,5
mehr Infos
Spielnote

Vor allem in der ersten Hälfte ein zähes Spiel, beide Teams agierten über weite Strecken mit zu wenig Mut und Entschlossenheit nach vorne.

4
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Vanheusden (56')

1:1 Kostic (65')

mehr Infos
Standard Lüttich   Eintracht Frankfurt  
Spieldaten
14
Torschüsse
13
42%
Ballbesitz
58%
mehr Infos
Standard Lüttich
S. Lüttich

Bodart3 - Fai4, Vanheusden2,5 , Laifis4,5 , Gavory3,5 - Cimirot4 , Bastien4, Amallah3,5 , Emond3,5 , Cop4 - M. Carcela-Gonzalez4,5

mehr Infos
Eintracht Frankfurt
Frankfurt

Rönnow3 - Abraham4, Hasebe5, Hinteregger3,5 - Fernandes4, da Costa4,5 , Rode3,5, Sow4 , Kostic3,5 - Silva4,5 , Paciencia4,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Matej Jug Slowenien

6
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Maurice Dufrasne ("Sclessin")
Zuschauer 18.526
mehr Infos

Die erste echte Torchance ließ bis zur 23. Minute auf sich warten, Paciencia fehlten bei seinem Volleyschuss nach schöner Ballannahme aber auch einige Meter. Die Angriffsbemühungen der Hausherren versandeten regelmäßig in ungenauem Passspiel der Belgier oder an der aufmerksamen Eintracht-Abwehr, Lüttich blieb so in der ersten halben Stunde komplett harmlos. Erst ein Schuss von Cimirot versprühte Gefahr, Rönnow parierte mit den Fingerspitzen (33.). Der Eintracht-Keeper leitete nach der anschließenden Ecke dann die größte Chance der ersten Hälfte ein: Der anschließende Konter landete bei Sow, der den Ball im zweiten Anlauf in den Fünfmeterraum hob, wo Silva aus kurzer Distanz nur den Pfosten traf (35.).

Die Partie nahm in dieser Phase merklich an Fahrt auf, auch Lüttich spielte nun gefälliger in der Offensive. Einen Freistoß von Amallah angelte sich Rönnow (38.), kurz vor dem Pausenpfiff vergab Cop dann den ersten Hochkaräter für die Belgier. Der kroatische Angreifer spitzelte einen Steilpass von Cimirot nur Zentimeter am Tor vorbei (45.).

Europa League, 4. Spieltag

Vanheusden nach Ecke, Kostic per Freistoß

Den Schwung aus der Schlussphase des ersten Durchgangs nahmen die Belgier mit in die zweite Hälfte - und erzielten nach einer Standardsituation den Führungstreffer: Emond verlängerte eine Ecke mustergültig an den zweiten Pfosten, wo der aufgerückte Vanheusden mutterseelenalleine zum 1:0 einnickte (56.). Frankfurt lag nun im direkten Vergleich hinten und war gefordert, Kostic verpasste nach einem gefährlichen Solo den richtigen Moment zum Abschluss (61.). Auf der Gegenseite fehlten nur Zentimeter zum 2:0 für Lüttich, Emonds Flachschuss rauschte nur denkbar knapp am rechten Pfosten vorbei (63.).

Bei Frankfurt war inzwischen Kamada eingewechselt worden - und der Japaner führte sich mit einem sehenswerten Solo ein, das Laifis kurz vor dem Strafraum mit einer Grätsche stoppte. Den fälligen Freistoß trat Kostic aus 17 Metern an der Mauer vorbei präzise in die linke Ecke. Bodart stand etwas zu mittig und war machtlos - 1:1 (65.). Nur wenig später bot sich Kostic aus fast identischer Position die Möglichkeit zum Freistoß-Doppelpack, der Serbe versuchte es diesmal aber hoch statt flach und hob den Ball weit über das Tor (72.). Vorausgegangen war ein Foul des schon verwarnten Laifis als letzter Mann. Nach einer etwas undurchsichtigen Beratungsaktion von Schiedsrichter Jug mit seinem Assistenten gab es weder Rot, noch Gelb-Rot für Lüttichs Abwehrmann. Hintergrund: Cimirot hatte sich Jug gegenüber als "Übeltäter" ausgegeben und statt dem vorbelasteten Laifis Gelb gesehen.

Kostics fataler Fehlschuss - Lestienne schockt Frankfurt mit dem Schlusspfiff

Lüttich, das die drei Punkte nötiger brauchte als die Hessen, drängte in der Schlussphase noch einmal nach vorne, der eingewechselte Lestienne (86.) sowie Emond (90.+2) kamen zu vorzeigbaren Möglichkeiten. Der Schlussakkord der Partie bot dann Drama pur: Kostic hatte nach einem 50-Meter-Sprint die Großchance, für das vorzeitige Weiterkommen der Eintracht zu sorgen, vergab alleine vor Bodart aber kläglich (90.+3). Stattdessen lag der Ball nur 15 Sekunden nach Kostics Fehlschuss im Frankfurter Tor: Der eingewechselte Oularé verlängerte einen hohen Ball zum ebenfalls eingewechselten Lestienne, der auf einmal frei stand und mit links zum Lütticher Siegtreffer einschoss (90.+4).

Die Ausgangslage für Frankfurt ist damit um einiges schlechter geworden: Durch das Last-Minute-Tor zogen die Belgier in der Tabelle dank eines mehr erzielten Tores an der Eintracht vorbei, die Hessen liegen damit nur noch auf Platz drei. In der Europa League geht es für beide Teams in drei Wochen weiter: Frankfurt gastiert am 28. November bei Arsenal (21 Uhr), Lüttich spielt bereits einen Tag früher in Guimaraes (16.55 Uhr). In der Bundesliga tritt die Eintracht am Sonntag (18 Uhr) beim SC Freiburg an. Lüttich empfängt ebenfalls am Sonntag (20 Uhr) KV Mechelen.