18:13 - 10. Spielminute

Gelbe Karte (Russland )
Cheryshev
Russland

18:18 - 17. Spielminute

Gelbe Karte (Russland )
Emelyanov
Russland

18:25 - 22. Spielminute

Tor 1:0
Dzagoev
Linksschuss
Vorbereitung Bibilov
Russland

18:33 - 32. Spielminute

Gelbe Karte (Deutschland)
Herrmann
Deutschland

18:35 - 34. Spielminute

Tor 1:1
Herrmann
Rechtsschuss
Vorbereitung Volland
Deutschland

18:40 - 39. Spielminute

Rote Karte (Russland )
Shchennikov
Russland

18:45 - 43. Spielminute

Spielerwechsel
Shatov
für Emelyanov
Russland

19:04 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Polter
für Clemens
Deutschland

19:05 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Rudy
für Holtby
Deutschland

19:07 - 49. Spielminute

Spielerwechsel
Yakovlev
für Grigoryev
Russland

19:27 - 68. Spielminute

Tor 1:2
Rudy
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Herrmann
Deutschland

19:26 - 68. Spielminute

Gelbe Karte (Russland )
Bibilov
Russland

19:29 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Funk
für Rode
Deutschland

19:35 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Smolov
für Cheryshev
Russland

19:44 - 86. Spielminute

Gelbe Karte (Russland )
Belyaev
Russland

RUS

D

U-21-Europameisterschaft

Dank Rudy und Herrmann: EM endet versöhnlich

U 21: Gegen Russland gelingt der erste Sieg

Dank Rudy und Herrmann: EM endet versöhnlich

Zielstrebig: Der Gladbacher Herrmann enteilte in der ersten Halbzeit seinen Gegenspielern und erzielte so das 1:1.

Zielstrebig: Der Gladbacher Herrmann enteilte in der ersten Halbzeit seinen Gegenspielern und erzielte so das 1:1. picture alliance

DFB-Trainer Rainer Adrion veränderte seine Anfangsformation nach dem 0:1 gegen Spanien auf drei Positionen. So rückte Baumann für Leno ins Gehäuse, während Mustafi und Sobiech für Sorg und Rudy spielten. Das Trio feierte somit sein EM-Debüt. Russlands Coach Nikolai Pisarev rotierte gegenüber dem 1:5 gegen die Niederlande kräftig durch: Filtsov, Emelyanov, Grigoryev, Bibilov und Cheryshev bekamen ihre Einsatzchance für Zabolotny, den Rot-gesperrten Chicherin, Yakovlev, Shatov und Smolov.

"Für viele wird es das letzte Länderspiel sein. Da kommt schon Wehmut auf", verkündete Vize-Kapitän Tony Jantschke. Er und sein Team wollten sich aber noch einmal gebührend von den mitgereisten Fans verabschieden. Und so gingen die deutschen Talente das Spiel dann auch engagiert an. Auf dem Plan stand erst einmal, mit viel Ballbesitz Sicherheit zu erspielen, um dann bei Gelegenheit schnell zuschlagen zu können. Mehr als ein akzeptabler Abschluss von Volland, der direkt in Richtung Torhüter Filtsov steuerte, sprang dabei aber nicht heraus (8.). Die Adrion-Elf sah sich in der Folge etwas zurückgedrängt aufgrund der aufkommenden Spiellust der Russen, die sich diese zudem mit etwas zu ruppigen Zweikämpfen holte. Cheryshev und Emelyanov erhielten so prompt zwei Gelbe Karten (10. und 17.).

Spieler des Spiels

Kevin Volland Sturm

1,5
mehr Infos
Spielnote

Nach dem Platzverweis ziemlich einseitig, aber trotzdem unterhaltsam, mit vielen Torszenen.

3
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Dzagoev (22')

1:1 Herrmann (34')

mehr Infos
Russland
Russland

Filtsov2,5 - Tsallagov4,5, Burlak5, Belyaev4,5 , Shchennikov5 - Emelyanov4 , Petrov4, Bibilov4 , Dzagoev2 , Cheryshev3 - Grigoryev3

mehr Infos
Deutschland
Deutschland

Baumann3 - Jantschke3, Sobiech4, Mustafi3, Thesker3,5 - Ginter2,5, Rode2,5 , Holtby3 , Herrmann2 , Clemens3 - Volland1,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Matej Jug Slowenien

1
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Netanya Stadium
Zuschauer 8.134
mehr Infos

Dass die Pisarev-Elf aber so urplötzlich zuschlug, überraschte dennoch. Nachdem erst Thesker den Ball gar nicht erwischt hatte und auch Ginter seinen Klärungsversuch zu kurz ansetzte, kombinierte sich Russlands Star Dzagoev (27-A-Länderspiele) mit Bibilov in die Mitte des Strafraums. Von dort schloss er mit links eiskalt flach ab - Baumann hatte keine Chance mehr, seine rechte Ecke zu erreichen (22.). Der Schock saß erst einmal tief. Lediglich Herrmann fand den Weg in Richtung gegnerisches Tor, seine anschließende Schwalbe wurde aber prompt mit Gelb bestraft (32.). Der Gladbacher ließ aber nicht lange auf sich warten, ehe er eine Aktion auch korrekt zu Ende führte. Erst sauste Volland im Vollsprint über links in den Strafraum, suchte und fand Herrmann in der Mitte, der trocken vollendete (34.). Als die erste Hälfte sich dem Ende neigte, verursachte Russlands Shchennikov noch einen negativen Höhepunkt. Für sein hartes Einsteigen gegen Jantschke erhielt er absolut vertretbar die Rote Karte (39.).

zum Thema

Holtbys jähes Karriereende in der U 21

Mit Beginn der zweiten Halbzeit kam Rudy für Holtby in die Begegnung, der sich am Schienbeinkopf verletzt hatte. Für den Kapitän bedeutete dies ein abruptes Ende seiner U-21-Laufbahn. Die erste Torchance der zweiten Hälfte gebührte dem Neu-Mainzer und für Clemens (Schlag aufs Sprunggelenk) eingewechselten Polter. Der Sturmtank steuerte frei auf Torhüter Filtsov zu, der aber glänzend reagierte und gleich zupackte (55.). In der Folge neutralisierten sich beide Teams immer mehr und offenbarten, dass die Partie doch ohne den sonstigen Turniercharakter litt. Es dauerte bis zur 67. Minute, ehe der Russe Bibilov einen Distanzschuss knapp über Baumanns Tor setzte. Beim direkten Gegenzug stellte sich Burlak etwas unglücklich an, als er Herrmann am Trikot zog und auch noch am Fuß traf. Den anschließenden Elfmeter verwandelte Rudy sicher zur ersten deutschen Führung in diesem Turnier (68.).

Lewis Holtby

Das Aus für den Kapitän: Schon in der Halbzeit war für Kapitän Lewis Holtby die Laufbahn in der U 21 verletzungsbedingt beendet. picture alliance

Mit fortschreitender Zeit machte sich bei den Russen mehr und mehr der Kräfteverschleiß bemerkbar. Die deutsche Elf presste früh und erspielte sich noch ein paar kleinere Chancen. Zweimal sollte der Gegner aber noch nach vorne eilen und sich über Smolov und Dzagoev eine Ausgleichsmöglichkeit erspielen. Letzterer setzte seinen scharfen Abschluss aber links vorbei (81.), ehe Smolov in der 90. Minuten "nur" den rechten Pfosten anvisierte. Die Adrion-Elf verpasste dagegen viele Konterchancen, um das 3:1 zu markieren. Am Ende war der Sieg dank Rudys Elfmeter aber verdient, wodurch sich die U 21 doch noch versöhnlich mit einem Abschlussdreier aus dem Turnier verabschiedete. Trainer Adrion muss nun eine neue Generation Spieler aufbauen. Der Jahrgang um Holtby, Jantschke und Co. verabschiedete sich ohne Titel.

Für beide Mannschaften ist das Turnier mit dem dritten Vorrundenspiel beendet. Die U-21-EM in Israel geht mit dem Halbfinale am Samstag (15.6.) weiter. Dabei trifft Topfavorit und Titelverteidiger Spanien (3:0 gegen die Niederlande) auf Norwegen, während Italien es mit den Niederlanden zu tun bekommt.

Das Beste kommt zum Schluss