3. Liga
3. Liga Analyse
14:23 - 17. Spielminute

Tor 0:1
Kiomourtzoglou
Linksschuss
Unterhaching

15:10 - 48. Spielminute

Tor 1:1
Scherff
Rechtsschuss
Vorbereitung Hüsing
Rostock

15:14 - 53. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Hain
Unterhaching

15:27 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Schimmer
für Steinherr
Unterhaching

15:30 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Br. Henning
für Evseev
Rostock

15:36 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Väyrynen
für Holthaus
Rostock

15:40 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Marseiler
für Porath
Unterhaching

15:43 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Müller
für Kiomourtzoglou
Unterhaching

15:45 - 84. Spielminute

Gelbe Karte (Rostock)
Rankovic
Rostock

15:49 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Grupe
für Wannenwetsch
Rostock

HRO

UHA

3. Liga

Scherff teilt die Punkte in Rostock

Unterhaching gibt Führung aus der Hand

Scherff teilt die Punkte in Rostock

Schwerer Stand: Rostocks Vladimir Rankovic gegen Sascha Bigalke (Unterhaching).

Schwerer Stand: Rostocks Vladimir Rankovic gegen Sascha Bigalke (Unterhaching). imago

Rostock-Trainer Pavel Dotchev brachte gegenüber dem 1:1-Unentschieden beim VfL Osnabrück zwei Neue: Rieble rückte auf die linke Abwehrseite, im Mittelfeld kam Evseev rein. Owusu und Henning nahmen stattdessen zunächst auf der Bank Platz.

Unterhaching-Coach Claus Schromm musste nach der 0:1-Heimpleite gegen den 1. FC Magdeburg seine Innenverteidigung austauschen: Welzmüller (Rot) und Greger (Gelb) fehlten gesperrt, Winkler und Taffertshofer übernahmen. Außerdem erhielt Steinherr den Vorzug vor Jim-Patrick Müller.

Im Duell des Sechsten gegen den Siebten hatten die Gäste im ersten Durchgang Vorteile. Hansa leistete sich defensiv einige Schwächen und wurde in der 17. Minute für eine davon bestraft. Hachings Bauer hatte auf rechts viel zu viel Platz und Zeit, die halbhohe Flanke wehrte Riedel im Zentrum nur unzureichend ab. So war Kiomourtzoglou der Nutznießer, der mit einem Flachschuss aus 14 Metern sicher zum 1:0 der Oberbayern traf.

3. Liga, 33. Spieltag

Die Gäste setzten nach und brachten die Rostocker immer wieder in Bedrängnis, ohne aber nachlegen zu können.

Die Halbzeit nutzten die Hanseaten, die schwungvoll aus der Kabine kamen und sofort zum Ausgleich kamen. Hüsing marschierte auf halbrechts bis zur Torauslinie. Seine flache Hereingabe rutschte in den Fünfer durch, wo Scherff eingelaufen war und aus wenigen Metern sicher vollstreckte (48.).

Fast hätte Hansa sogar die schnelle Führung geschafft, nur zwei Minuten nach dem Ausgleich lenkte Benyamina aber eine Hereingabe an den linken Pfosten. Rostock blieb am Drücker und verzeichnete wenig später einen weiteren Alutreffer: Rieble lenkte die Kugel nach einer Ecke an die Latte (57.).

Doch Unterhaching riss sich zusammen und kam wieder besser ins Spiel. Hain traf in der 65. Minute sogar ins Netz, der Treffer wurde aber wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung nicht gegeben. So lief es schon klar auf ein Remis hinaus, ehe der eingewechselte Schimmer in der Nachspielzeit plötzlich völlig frei vor dem Hansa-Tor auftauchte: Der Angreifer scheiterte mit seinem Abschluss aber an Torhüter Blaswich, der damit das 1:1 für Hansa rettete.

Am kommenden Sonntag (14 Uhr) müssen die Rostocker beim Karlsruher SC antreten. Unterhaching trifft zeitgleich auf den FSV Zwickau.