17:55 - 25. Spielminute

Tor 0:1
Mpenza
Rechtsschuss
Vorbereitung E. Sand
Schalke

17:58 - 28. Spielminute

Gelbe Karte (Rostock)
Lantz
Rostock

18:00 - 30. Spielminute

Tor 0:2
Mpenza
Rechtsschuss
Vorbereitung Möller
Schalke

18:06 - 36. Spielminute

Spielerwechsel
Baumgart
für C. Brand
Rostock

18:10 - 40. Spielminute

Tor 0:3
E. Sand
Rechtsschuss
Vorbereitung Möller
Schalke

18:16 - 45. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Nemec
Schalke

18:36 - 51. Spielminute

Tor 0:4
Mpenza
Linksschuss
Vorbereitung E. Sand
Schalke

18:39 - 54. Spielminute

Spielerwechsel
Ahanfouf
für Arvidsson
Rostock

18:43 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Böhme
Schalke

18:45 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Reck
Schalke

18:47 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Asamoah
für Mpenza
Schalke

18:58 - 73. Spielminute

Foulelfmeter
Wibraan
verschossen
Rostock

19:01 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Mikolajczak
für E. Sand
Schalke

19:05 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Eigenrauch
für Latal
Schalke

19:09 - 85. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Rostock)
Ahanfouf
Rostock

HRO

S04

Bundesliga

Schalke nach Traumstart auf Platz zwei

Bundesliga, 2. Spieltag: Hansa Rostock - Schalke 04 0:4 (0:3)

Schalke nach Traumstart auf Platz zwei

Personal: Rostocks Trainer Zachhuber verzichtete nach dem 0:1 von Dortmund in der Startaufstellung auf Schneider und Baumgart und brachte dafür Oswald und Arvidsson. Schalke-Coach Stevens baute nicht um - er setzte auf die Sieger-Elf vom Saisonauftakt gegen Köln (2:1).


Das Spiel im Live-Ticker Der 2. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

Emile Mpenza Sturm

1
mehr Infos
Spielnote

2,5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Mpenza (25')

0:2 Mpenza (30')

mehr Infos
Hansa Rostock
Rostock

Pieckenhagen4 - Zallmann5, Jakobsson5, Kai Oswald6 - Lantz4,5 , Emara5, Wibraan5, C. Brand5,5 , Rydlewicz5 - Arvidsson5 , Agali4

mehr Infos
FC Schalke 04
Schalke

Reck1,5 - Hajto2,5, Waldoch2,5, van Kerckhoven3 - Oude Kamphuis3, Nemec3 , Latal2,5 , Böhme3 , Möller1,5 - Mpenza1 , E. Sand2

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Uwe Kemmling Kleinburgwedel

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Ostseestadion
Zuschauer 15.000 (ausverkauft)
mehr Infos

Taktik: Beide Mannschaften spielten mit einer Dreierkette in der Abwehr und einem Zwei-Mann-Sturm. Neu bei Rostock, dass sich Lantz entgegen der üblichen Praxis einem offensiven Gegenspieler (Möller) in Manndeckung annahm; Wibran rückte nach vorn und unterstützte Brand beim Spielaufbau. Aus der Schalker Defensive war Van Kerckhoven besonders offensiv. Er wurde auf der linken Seite von Böhme abgesichert, wenn er den Vorwärtsgang einlegte.

Spielverlauf: Anfangs war es eine ausgeglichene Partie, in der Schalke allenfalls gefälliger, nicht aber gefährlicher spielte. Das änderte sich jedoch sehr schnell: Begünstigt durch schlechtes Defensivverhalten der Rostocker (Oswald, Rydlewicz) schossen die Gäste in rund einer Viertelstunde einen spielentscheidenden Vorsprung heraus. Die beiden überragenden Spitzen Mpenza und Sand brachten die Hansa-Abwehr mit ihrem schnellen Spiel und ihren Positionswechseln immer wieder in Schwierigkeiten. Zudem spielte Andy Möller in zentraler Position sehr effektiv. Das Duell gegen seinen "Schatten" Lantz gewann er um Längen. Schon nach dem 0:2 reagierte Hansa-Trainer Zachhuber. Er wechselte mit Baumgart eine dritte Spitze ein, versetzte Jakobsson ins Mittelfeld und ließ fortan ohne Absicherung für die beiden Manndecker spielen. Was folgte war das 0:3 und ein kurzes Aufbäumen nach dem Seitenwechsel. Agali und Lantz vergaben gegen den starken Reck jedoch gute Torchancen, so dass spätestens mit Mpenzas drittem Treffer die Partie entschieden war. Rostock blieb schwach, vor allem auch bei Standardsituationen. In der Defensive erlaubte sich die Mannschaft alles in allem einen Rückfall in alte Zeiten.

Fazit: Ein verdienter Schalker Sieg dank einer starken Mannschaftsleistung und einer nicht zu bremsenden Offensive.

Von Manfred Ewald und Steffen Rohr