3. Liga
3. Liga Analyse
19:08 - 8. Spielminute

Tor 0:1
Shipnoski
Rechtsschuss
Saarbrücken

19:15 - 14. Spielminute

Tor 1:1
Verhoek
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Roßbach
Rostock

19:35 - 34. Spielminute

Gelbe Karte (Rostock)
Rhein
Rostock

19:44 - 43. Spielminute

Gelbe Karte (Rostock)
Rother
Rostock

20:14 - 54. Spielminute

Tor 2:1
Rother
Rechtsschuss
Vorbereitung Farrona Pulido
Rostock

20:20 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (Rostock)
Sonnenberg
Rostock

20:24 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Thoelke
für Deville
Saarbrücken

20:24 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Froese
für Vunguidica
Saarbrücken

20:27 - 67. Spielminute

Gelbe Karte (Saarbrücken)
Froese
Saarbrücken

20:33 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Mendler
für Golley
Saarbrücken

20:33 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Gouras
für Jänicke
Saarbrücken

20:34 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Omladic
für Farrona Pulido
Rostock

20:35 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Lauberbach
für Breier
Rostock

20:40 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
G. Schulz
für Verhoek
Rostock

20:44 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Schleimer
für Uaferro
Saarbrücken

20:45 - 86. Spielminute

Tor 3:1
Neidhart
Rechtsschuss
Vorbereitung Omladic
Rostock

20:46 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Herzog
für Rother
Rostock

20:46 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Daedlow
für Rhein
Rostock

20:53 - 90. + 4 Spielminute

Tor 4:2
Neidhart
Rechtsschuss
Vorbereitung G. Schulz
Rostock

20:49 - 90. Spielminute

Tor 3:2
Froese
Rechtsschuss
Vorbereitung Shipnoski
Saarbrücken

20:50 - 90. + 1 Spielminute

Rote Karte (Saarbrücken)
Zeitz
Saarbrücken

HRO

SBR

3. Liga

Hansa Rostock-1.FC Saarbrücken 4:2 | Neidhart hat das letzte Wort

Vierter Sieg in Folge für Hansa

Nach rasanter Schlussphase: Neidhart hat das letzte Wort

Jubel nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich: Verhoek hatte Rostock schnell zurück ins Spiel gebracht.

Jubel nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich: Verhoek hatte Rostock schnell zurück ins Spiel gebracht. imago images

Rostocks Trainer Jens Härtel nahm nach dem 2:1-Sieg beim MSV Duisburg drei Veränderungen in seiner Startelf vor: Löhmannsröben, Bahn (beide Gelb-Sperre) und Lauberbach (Bank) wurden durch Roßbach, Rother und Breier ersetzt.

Saarbrückens Trainer Lukas Kwasniok tauschte im Vergleich zum 0:0 gegen den VfB Lübeck viermal Personal aus: Anstelle von Zellner (Verdacht auf Kreuzbandriss), Müller (nicht im Kader), Günther-Schmidt (Gelb-Rot-Sperre) und Mendler (Bank) spielten Breitenbach, Uaferro, Deville und Vunguidica.

Saarbrücken begann forsch und brauchte nicht lange, um in Führung zu gehen. Allerdings profitierten die Gäste von Sonnenbergs fehlerhafter Ballannahme an der Strafraumkante, weshalb Shipnoski zentral vor dem Tor freie Schussbahn hatte und zum 1:0 traf (8.). Die Gastgeber brauchten aber nicht lange, ehe sie die passende Antwort fanden - allerdings ebenfalls infolge eines folgenreichen Fehlers: Jacob kam im Strafraum zu spät und erwischte Roßbach. Den fälligen Elfmeter verwandelte Verhoek sicher zum 1:1 (14.). Danach entwickelte sich eine muntere Partie, in der der FC Hansa die besseren Chancen hatten: Doch Verhoek (Uaferro rettete in letzter Sekunde, 30.) und Farrona-Pulido (Batz parierte, 36.) verpassten Saarbrückens Rückstand. Mit 1:1 ging es in die Pause.

Zeitz sieht Rot

3. Liga, 21. Spieltag

Nach dem Seitenwechsel ging es weiter mit Tempo und viel Einsatz zur Sache. Rostock präsentierte sich etwas zielstrebiger und wurde schließlich belohnt: Nach Farrona Pulidos Querpass grätschte Vunguidica ins Leere, weshalb Rother nur noch den Fuß hinhalten musste (54.).

Nun war Saarbrücken gefordert, doch die Gäste taten sich schwer. Ein harmloser Abschluss von Deville blieb für lange Zeit die einzige Möglichkeit der Gäste (62.). Kwasniok versuchte mit zwei Doppelwechseln für neue Impulse zu sorgen, doch auch diese Maßnahmen verpufften. Als Rostocks Neidhart in der 86. Minute mit einem wuchtigen Abschluss das 3:1 erzielte, schien die Partie entschieden. Doch Froese brachte die Gäste nach einem Standard nochmal heran und staubte zum 2:3 ab (90.). Saarbrücken warf nun alles nach vorne, schwächte sich jedoch selbst: Kapitän Zeitz sah nach grobem Foulspiel an Neidhart die Rote Karte (90.+1). Der Gefoulte konnte nach kurzer Behandlung weiterspielen - und setzte in der fünften Minute der Nachspielzeit mit seinem zweiten Treffer den Schlusspunkt zum 4:2-Endstand (90.+5).

Rostock, das damit den Relegationsplatz erklommen hat, tritt durch die Spielabsage für kommenden Samstag (gegen Uerdingen) erst wieder am 5. Februar an - gegen den SC Verl (19 Uhr). Saarbrücken spielt am Montag (19 Uhr) beim Halleschen FC.

Alle Drittliga-Wintertransfers 2020/21