ÖFB-UNIQA-Cup
ÖFB-UNIQA-Cup Spielbericht
21:00 - 26. Spielminute

Gelbe Karte (Ried)
Lackner
Ried

21:21 - 45. + 2 Spielminute

Tor 1:0
Burgstaller
Rechtsschuss
Vorbereitung Grüll
Rapid Wien

21:49 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
Madritsch
für Lang
Ried

21:49 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
Lutovac
für Pomer
Ried

21:49 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
Mikic
für Chabbi
Ried

21:51 - 58. Spielminute

Gelbe Karte (Rapid Wien)
Pejic
Rapid Wien

22:02 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Schick
für Kasius
Rapid Wien

22:02 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Greil
für Strunz
Rapid Wien

22:03 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Monschein
für Beganovic
Ried

22:10 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Ziegl
für Martin
Ried

22:12 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (Ried)
Kronberger
Ried

22:16 - 83. Spielminute

Tor 2:0
Burgstaller
Linksschuss
Vorbereitung Greil
Rapid Wien

22:17 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Zimmermann
für Bajic
Rapid Wien

22:20 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Druijf
für Burgstaller
Rapid Wien

22:20 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Oswald
für Kerschbaum
Rapid Wien

22:23 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Rapid Wien)
Querfeld
Rapid Wien

22:25 - 90. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Rapid Wien)
Sollbauer
Rapid Wien

22:26 - 90. + 3 Spielminute

Tor 2:1
Ziegl
Handelfmeter,
Rechtsschuss
Ried

RAP

RIE

ÖFB-UNIQA-Cup

Burgstaller schießt Rapid ins Cupfinale

Pflichtsieg gegen Ried

Burgstaller schießt Rapid ins Cupfinale

Kapitän Guido Burgstaller war einmal mehr Rapids Matchwinner.

Kapitän Guido Burgstaller war einmal mehr Rapids Matchwinner. GEPA pictures

Die Fußballer der SV Ried haben Rapid im ÖFB-Cup diesmal kein Bein gestellt. Grün-Weiß setzte sich im ersten Halbfinale des diesjährigen Bewerbs vor 21.600 Zuschauern in Wien gegen die Innviertler mit 2:1 (1:0) durch und steht erstmals seit 2019 wieder im Finale. Als zweifacher Torschütze erwärmte Burgstaller (45.+2 und 83.) an einem kalten Mittwochabend die Herzen der Rapid-Fans. Der Elfmetertreffer von Ziegl (93.) kam für Ried zu spät.

ÖFB-Cup - HALBFINALE

Für Rapid lebt damit die Chance auf den 15. Cuptitel weiter, es wäre der erste seit 1995. Der Finalgegner wird im zweiten Semifinale am (morgigen) Donnerstag zwischen Sturm Graz und dem LASK ermittelt.

Die Rieder hatten in den Anfangsminuten mehr vom Spiel und aus einer 4-4-2-Grundordnung mit Raute die Oberhoheit im Mittelfeld. Die erste nennenswerte Gelegenheit verzeichnete aber Rapid: In der dritten Minute fehlte Kapitän Burgstaller beim Sprint Richtung Strafraum etwas die Spritzigkeit, anschließend behielt Torhüter Sahin-Radlinger weit vor seinem Tor die Übersicht.

Nach etwa einer Viertelstunde bekam Rapid allmählich mehr Zugriff, wobei mehr als Eckbälle vorerst jedoch nicht herausschauten. Vor allem im Passspiel offenbarten die Hütteldorfer im gut gefüllten Allianz-Stadion einige Schwächen. Doch auch die Gäste hatten offensiv mit Fortdauer der ersten Hälfte nicht mehr zu bieten. Bis auf einen halbgaren Schuss von Beganovic (37.) war es für Rapid-Torhüter Hedl - noch - ein eher ruhiger Abend.

Burgstallers Befreiungsschlag kurz vor der Pause

Kurz vor dem Pausenpfiff legte der 14-malige Cup-Gewinner offensiv dann einen Gang zu. Zunächst landete ein Burgstaller-Kopfball noch in den Armen von Sahin-Radlinger (43.) und ein Auer-Schuss verfehlte eine Minute später das lange Eck. Nach einem Zuspiel von Grüll von links ins Zentrum stand Burgstaller aber relativ unbedrängt an der Strafraumgrenze und traf per Direktabnahme flach ins Netz.

Sechs für Barça, elf für Real: Diese Deutschen spielten im Clasico

Brenzlig hätte es für Rapid in der zweiten Hälfte werden können, wenn Plaviotic in der 63. Minute völlig alleine im Strafraum nicht die Kugel vom Fuß gesprungen wäre. In der 71. Minute stand der Innenverteidiger erneut im Mittelpunkt, als er Grüll im Strafraum mit einer sauberen Grätsche zu Fall brachte - die Zuschauer hätten die Situation anders gesehen, nicht so Videoassistent René Eisner.

Burgstaller (78.) verzog bei der bis dahin besten Rapid-Chance nach der Pause knapp. Ein Rempler von Monschein gegen Bajic in der Box wurde von den Offiziellen ebenfalls nicht als Elfmeter-Vergehen gewertet. Mit einem Traum-Heber über Sahin-Radlinger stellte Burgstaller nur wenige Augenblicke später aber auf 2:0.

Tore und Karten

1:0 Burgstaller (45' +2)

2:0 Burgstaller (83')

mehr Infos
Rapid Wien
Rapid Wien

N. Hedl - Kasius , Querfeld , Sollbauer , Auer - Pejic , Kerschbaum , Bajic , Strunz , Grüll - Burgstaller

mehr Infos
SV Ried
Ried

Sahin-Radlinger - Ungar, Lackner , Plavotic - Beganovic , Martin , Jurisic, Kronberger , Pomer - Chabbi , Lang

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Alexander Harkam Österreich

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Allianz-Stadion
Zuschauer 21.600
mehr Infos

In der Schlussphase kam dann kurz so richtig Pfeffer ins Match: Bereits in der Nachspielzeit entschied Alexander Harkam nach einem Handspiel von Sollbauer im Strafraum nach VAR-Intervention auf Elfmeter, den der in der 77. Minute eingewechselte Rieder Kapitän Ziegl unter einem lautem Pfeifkonzert verwandelte. Und Ried gab weiter nicht auf, Hedl hielt den Aufstieg mit einer Parade in der 97. Minute fest.

apa

1. FC Köln 1. FC Köln, Training, Florian Kainz (1. FC Köln). 05.04.2023, Bild: *** 1 FC Cologne 1 FC

Kainz und die Suche nach der Torgefahr: "Bringt nichts, den Kopf in den Sand zu stecken"

alle Videos in der Übersicht