18:13 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
Noß
für Windhager
BW Linz

18:17 - 60. Spielminute

Tor 1:0
Grüll
Rechtsschuss
Rapid Wien

18:18 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Feiertag
für Ronivaldo
BW Linz

18:29 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Hofer
für Briedl
BW Linz

18:28 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Schantl
für S. Seidl
BW Linz

18:32 - 75. Spielminute

Gelbe Karte (BW Linz)
Haudum
BW Linz

18:33 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Strunz
für Kühn
Rapid Wien

18:33 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Oswald
für Grgic
Rapid Wien

18:39 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (BW Linz)
Hofer
BW Linz

18:50 - 90. + 3 Spielminute

Spielerwechsel
Kongolo
für Auer
Rapid Wien

18:48 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Schick
für Grüll
Rapid Wien

18:47 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Kerschbaum
für Burgstaller
Rapid Wien

RAP

LIN

Grüll Grüll
Rechtsschuss
60'
1
:
0
Fazit: Neutrainer Klauß feiert einen knappen, erkämpften 1:0-Sieg bei seinem Debüt gegen Linz. Rapid hatte stets deutlich mehr Spielanteile, war aber über weite Strecken offensiv zu harmlos. Das lag auch an der passiven, sehr defensiven Spielweise der Gäste. Dennoch hätte sich so mancher Rapid-Fan wohl mehr fürs Trainer-Debüt erhofft - u.a. eine klarer zu erkennende Handschrift. Andererseits war Rapid zu keiner Zeit wirklich gefährdet, das Spiel zu verlieren.
Abpfiff
90' +4
Rapid hat mittlerweile eine Vielzahl Defensiver am Feld stehen, hier wird nur mehr versucht, das 1:0 zu halten, es sieht auch danach aus, als würde das gelingen, zu harmlos sind die Linzer bislang.
90' +3
Terence Kongolo
Jonas Auer
Spielerwechsel (Rapid Wien)
Kongolo kommt für Auer
90' +2
Die erste Minute der 5-minütigen Spielzeit ist mittlerweile um.
90'
Thorsten Schick
Marco Grüll
Spielerwechsel (Rapid Wien)
Schick kommt für Grüll
90'
Roman Kerschbaum
Guido Burgstaller
Spielerwechsel (Rapid Wien)
Kerschbaum kommt für Burgstaller
90'
Schantl und Mensah sorgen kurz für Wirbel an der Torauslinie, unterdessen wechselt Rapid und nimmt Zeit von der Uhr.
89'
Nein, auch diese verstreicht ohne Abschluss.
88'
Lange bleibt den Blau Weißen nicht mehr Zeit, vielleicht klappt es aber jetzt bei einer weiteren Ecke.
82'
Raphael Hofer Gelbe Karte (BW Linz)
Hofer
Der Ellbogen des Linzers trifft Kasanwirjo, zwar nicht beabsichtigt, aber dennoch regelwidrig.
79'
Querfeld muss bei einer Hereingabe der Linzer tief runter, um diese per Kopf zu klären, Krainz bekommt den Ball aber direkt wieder und zieht ab, die Kugel geht dann aber doch sehr deutlich am Tor vorbei.
77'
Das Spiel ist nun deutlich offener, in erster Linie, weil die Linzer mehr machen (müssen).
76'
Moritz Oswald
Lukas Grgic
Spielerwechsel (Rapid Wien)
Oswald kommt für Grgic
76'
Oliver Strunz
Nicolas Kühn
Spielerwechsel (Rapid Wien)
Strunz kommt für Kühn
75'
Stefan Haudum Gelbe Karte (BW Linz)
Haudum
74'
Haudum sieht die erste Gelbe im Spiel.
73'
Schantl kommt zu spät gegen Grüll, der selber geht und den Abschluss sucht, Schmid kann entschärfen, auch hier war die Schussposition von Grüll eindeutig zu dessen Nachteil.
71'
Raphael Hofer
Alexander Briedl
Spielerwechsel (BW Linz)
Hofer kommt für Briedl
71'
Marcel Schantl
Simon Seidl
Spielerwechsel (BW Linz)
Schantl kommt für S. Seidl
70'
Und wieder wird es gefährlich im Linzer Strafraum, ein Chipball auf Burgstaller, der mehrere Spieler bindet, gelangt dann an Grgic, der die Kugel an Schmid vorbei bringt, dabei aber nur die Stange trifft.
68'
...doch auch dieser Versuch auf die 2. Stange wird schnell von den Linzern entschärft.
67'
Kasanwirjo prüft Schmid aus kurzer Distanz, der bleibt aber Sieger und kann zur Ecke klären, der Winkel war aber auch sehr spitz, die erste daraus resultierende Ecke brachte nichts ein, hatte aber eine weitere Ecke zur Folge...
65'
Kann Rapid nun Nachsetzen? Linz muss jetzt jedenfalls aufmachen.
61'
Stefan Feiertag
Ronivaldo
Spielerwechsel (BW Linz)
Feiertag kommt für Ronivaldo
60'
Marco Grüll 1:0 Tor für Rapid Wien
Grüll (
Rechtsschuss)
Rapid geht in Führung, mit Glück: Zunächst ein ruhiger Spielaufbau vom Mittelkreis, Grüll und Auer spielen den Doppelpass, Auer versucht dann eine Flanke in den Sechzehner zu dreschen, doch die Kugel wird von Haudum abgefälscht, landet aber direkt wieder bei Grüll, der geht einen Schritt und zieht flach ab und überrascht damit sichtlich Schmid, der noch dazu schlechte Sicht hatte. Der Ball landet schlussendlich, ein weiteres Mal abgefälscht durch Maranda, im kurze Eck.
56'
Conor Noß
Fabian Windhager
Spielerwechsel (BW Linz)
Noß kommt für Windhager
53'
Gute Hereingabe von Seidl in den Sechzehner auf den lauernden Burgstaller, der aber nicht ans Zuspiel rankommt, weil die Linzer Defensive gerade noch stört. Auch der nachfolgende, abgefälschte Schussversuch Rapids war durchaus unangenehm, aber alles in allem ist das Bild ein ähnliches wie in Hälfte eins: Rapid dominiert, hat gute Ansätze, aber man wird einfach nicht zwingend genug im Abschluss.
49'
Nicht anders nun der Verlauf der ersten Ecke der Wiener in der 2. Hälfte, immerhin resultierte daraus aber eine Folgechance durch Kühn, dessen Schuss aus dem Hinterhalt ganz gut kommt, aber zu wenig Effet entwickelte, um nochmals gefährlich zu werden.
49'
Auch der erste Freistoß der Rapidler in Abschnitt zwei bringt nichts ein.
46'
Es geht weiter, beide Seiten sind unverändert zurückgekehrt.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Pausen-Fazit: Es ist ein eigenartiges Spiel aus Sicht der Rapidler, die bei den Spielanteilen dominieren, eine gute Passgenauigkeit aufweisen und auch alles andere als einfallslos agieren, es aber dennoch nicht schaffen, gefährlich zu werden. Dies liegt großteils an der sehr defensiven, aber klug durchgezogenen Spielweise der Gäste, die selbst nur eine Chance vorfanden, diese war aber die beste im Spiel. Eine schwierige 1. Halbzeit geht für den Rapidler Neutrainer zu Ende.
Halbzeitpfiff
45' +1
Der nächste Weitschussversuch von Rapid, diesmal durch Seidl, der gut einen Meter an der Stange vorbei geht.
45'
Man merkt, dass Eckbälle bisher keine Paradedisziplin der Linzer sind in dieser Saison: auch diese Ecke verläuft de facto ereignislos.
44'
Es gibt den nächsten Eckball für Blau Weiß Linz!
40'
Lange ist hier nicht mehr in Abschnitt eins zu spielen, die ganz großen Chancen fehlten bislang.
37'
Eine lange Hereingabe landet beim Gegner aus Hütteldorf, ein versuchter Konter der Rapidler wird von Ronivaldo klug mit einem Foulspiel unterbunden. Bemerkenswert, weil er dies ohne Verwarnung schafft.
36'
Nächster Standard, diesmal für die Gäste, die demnächst aus dem Halb-Feld einen Freistoß durchführen werden.
32'
Sattlberger spielt auf Grüll, der von links kommend den Ball mit Drill in Richtung Strafraummitte, wo Burgstalller gewesen wäre, spielte, aber ein Linzer Defensivmann verstellte den Weg, weshalb das Zuspiel sehr knapp angesetzt war und folglich in den Armen von Keeper Schmid landete.
31'
Beinahe wäre es bitter für Rapid geworden, als Windhager an einem 2. Ball herankam und nur knapp am langen Eck vorbeitraf. Es war die erste nennenswerte Offensivaktion der Linzer, zugleich aber eine der besten (wenn nicht sogar die beste) im Spiel.
27'
Und nun eine ähnliche Situation, diesmal aus dem Spiel heraus: Auer von links mit der Hereingabe zur 2. Stange auf Burgstaller, der den Ball aber nicht richtig trifft. Die Distanz wäre vielversprechend gewesen, der Winkel allerdings schwierig.
26'
Wie schon bei der letzten Ecke kommt der Ball zur 2. Stange, diesmal wird die Aktion aber nicht von einem Kopfball beendet, sondern von einem Fallrückzieherversuch, der aber deutlich am Tor vorbeischnellt.
26'
Und die nächste Ecke für Rapid, wieder ist es Auer, der sie im Zweikampf herausholt.
23'
Rapid mit einem Freistoß aus dem Halb-Feld, doch die Gäste klären prompt per Kopf. Es ist eine zähe Angelegenheit für Rapid gegen sich völlig verschanzende Linzer.
20'
Grüll versucht es mal mit der Brechstange aus der 2. Reihe heraus, aber auch sein Schuss läuft viel zu linear, weshalb die ganze Aktion keine wirkliche Gefahr erzeugte.
17'
Auch nach über einer Viertelstunde halten die Hausherren immer noch bei starken 86% Ballbesitz.
16'
Grüll auf die 2. Stange zu Querfeld, der es per Kopf probiert, aber aus der Distanz nebens Tor zielt.
15'
Auer holt die erste Ecke für Rapid raus!
14'
Mehrmals setzen sich die Wiener heute bereits um und im Strafraum fest, oft sind gleich eine Vielzahl an Rapidler direkt im Sechzehner der Linzer, die ihrerseits aber mit noch mehr Personal den Strafraum sehr eng und dicht machen, weshalb Rapid trotz guter Ansätze bislang nur ein paar Halb-Chancen verzeichnen konnte.
11'
Seidl bekommt im Sechzehner das Zuspiel von Auer, doch sein Schuss wird gerade noch geblockt. Kurz darauf Burgstaller mit einem Tempovorstoß von rechts, sein Abschluss aus spitzem Winkel stellt den Keeper allerdings vor keine größeren Probleme.
8'
Gerade eben sahen wir den ersten, zarten Ansatz einer Linzer Offensivaktion.
8'
89% Ballbesitz verdeutlichen, wer hier die Initiative hat, Rapid tut sich aber noch schwer, weil die Gäste sehr passiv agieren und sich weit zurückziehen, nahezu das gesamte Geschehen spielte sich bisher in der Linzer Spielhälfte ab.
4'
Rapid sucht den Abschluss, einmal gelingt der finale Pass nicht, ein weiteres Mal wird ein Fernschussversuch geblockt ehe Kasanwirjo final den Ball weit übers gegnerische Tor haut.
3'
Die ersten Minuten sind geprägt von einem stets im Ballbesitz befindlichen Rapid, das langsam, aber bedacht einen Spielaufbau versucht, Linz dagegen agiert sehr abwartend.
1'
Los geht es in Wien-Hütteldorf!
Anpfiff
16:59 Uhr
Ein besonderes Spiel wird es heute auf jeden Fall für die Familie Seidl, wo, anders als beim ersten Duell, beide Brüder am Feld stehen.
16:58 Uhr
Die Mannschaften kommen soeben aus dem Spielertunnel.
16:55 Uhr
Auf Seiten der Linzer gibt es dagegen doch einige Ausfälle zu beklagen; gleich drei Umstellungen mussten im Vergleich zum letzten Ligaspiel vorgenommen werden: Koch, Windhager, Haudum sind neu in der Startformation.
16:36 Uhr
Dennoch gehen die Hausherren als Favorit auf den Rasen, wohl nicht zuletzt deshalb, weil es beim ersten Saisonduell einen mehr als klaren 5:0-Auswärtssieg der Wiener bei BW Linz zu sehen gab.
16:32 Uhr
Für den Grün-Weißen Head Coach gilt es aber heute nicht nur, die miserable Heimbilanz aufzupolieren, sondern auch die allgemeine Formschwäche zu überwinden, nachdem in den jüngsten zehn Bundesliga-Partien gerade mal nur zwei Dreier eingefahren wurden.
16:32 Uhr
Rapids Neo-Coach Klauß nimmt bei seinem Debüt von allzu großen Experimenten Abstand. Der Verzicht auf Martin Moormann erfolgte dabei jedenfalls nicht freiwillig (fehlt wegen eines Infekts). Mit Maximilian Hofmann und Terence Kongolo kehrten im Gegenzug allerdings auch zwei wichtige Personalien für den Neuling just zu dessen Einstand wieder zurück.
16:32 Uhr
Mit Spannung wird heute der erste Auftritt von Neo-Coach Robert Klauß erwartet. Der Deutsche wurde vor wenigen Tagen als Barišic-Nachfolger vorgestellt und hofft trotz schwacher Heim-Bilanz vor mehr als 18.000 Zuschauer auf ein erfolgreiches Debüt im Allianz Stadion. Gelingt das gegen den Aufsteiger, wäre dies tatsächlich bemerkenswert, angesichts dessen, dass Rapid in der laufenden Meisterschaft erst einmal vor heimischer Kulisse reüssierte (am 2. Spieltag!).
16:32 Uhr
Herzlich willkommen zur 15. Runde der Bundesliga zum Spiel Rapid Wien gegen BW Linz.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
6 Wolfsberger AC Wolfsberg 15 2 23
7 Rapid Wien Rapid Wien 15 12 21
8 Austria Wien Austria Wien 15 0 19
9 Blau-Weiß Linz BW Linz 15 -10 16
10 SCR Altach Altach 15 -13 13
Tabelle 15. Spieltag

Statistiken

17
Torschüsse
2
627
gespielte Pässe
356
85%
Passquote
71%
64%
Ballbesitz
36%
Alle Spieldaten

Aufstellung

N. Hedl - Kasanwirjo, Querfeld, Hofmann, Auer - Sattlberger, Grgic , Kühn , M. Seidl, Grüll - Burgstaller

Einwechslungen:
76. Strunz für Kühn
76. Oswald für Grgic
90. +3Kongolo für Auer
90. Schick für Grüll
90. Kerschbaum für Burgstaller

Reservebank:
Gartler (Tor), Gale

Trainer:
Klauß

Schmid - Haudum , Maranda, Fa. Strauss - Windhager , Krainz, T. Koch, Briedl , Mensah, S. Seidl - Ronivaldo

Einwechslungen:
56. Noß für Windhager
61. Feiertag für Ronivaldo
71. Hofer für Briedl
71. Schantl für S. Seidl

Reservebank:
Lukse (Tor), Mitrovic, Brandner

Trainer:
Scheiblehner

Taktische Aufstellung