13:54 - 24. Spielminute

Gelbe Karte (Südkorea)
Kim
Südkorea

13:58 - 27. Spielminute

Rote Karte (Portugal)
Joao Pinto
Portugal

14:44 - 57. Spielminute

Gelbe Karte (Südkorea)
Seol
Südkorea

14:53 - 66. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Portugal)
Beto
Portugal

14:56 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Jorge Andrade
für Pauleta
Portugal

14:59 - 70. Spielminute

Tor 0:1
Park
Linksschuss
Vorbereitung Lee
Südkorea

15:01 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Abel Xavier
für Rui Jorge
Portugal

15:02 - 74. Spielminute

Gelbe Karte (Südkorea)
Kim
Südkorea

15:05 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Nuno Gomes
für Petit
Portugal

15:11 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Portugal)
Jorge Costa
Portugal

15:03 - 90. + 3 Spielminute

Gelbe Karte (Südkorea)
J.-H. Ahn
Südkorea

15:21 - 90. + 3 Spielminute

Spielerwechsel
Lee
für J.-H. Ahn
Südkorea

POR

KOR

Weltmeisterschaft

Gruppe D: Portugal - Südkorea 0:1 (0:0)

Favoritensterben hält an

Eine Änderung gab es bei den Portugiesen nach dem 4:0-Erfolg gegen Polen: Coach António Oliveira brachte in der Abwehr Beto für Frechaut. Bei Südkorea nahm Trainer Guus Hiddink nach dem 1:1 gegen die USA zwei Spielerwechsel vor. Für Eul-Yung Lee und Sun-Hong Hwang durften Young-Pyo Lee und Jung-Hwan Ahn beginnen.


Die Tabelle der Gruppe D Stimmen zum Spiel


Spieler des Spiels

Myung-Bo Hong Abwehr

2
mehr Infos
Spielnote

4
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Park (70')

mehr Infos
Portugal
Portugal

Vitor Baia2 - Beto5 , Fernando Couto2,5, Jorge Costa3,5 , Rui Jorge3 - Petit3 , Paulo Bento3,5, Figo5, Joao Pinto6 , Sergio Conceicao4,5 - Pauleta4

mehr Infos
Südkorea
Südkorea

Lee3,5 - Choi3, Hong2, Kim2,5 - Song3,5, Yoo3,5, Kim2,5 , Lee4, Park3 - J.-H. Ahn5 , Seol4,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Angel Osvaldo Sanchez Argentinien

4
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Incheon Munhak Stadium
Zuschauer 50.239
mehr Infos

Wie bereits bei den vorangegangenen Gruppenspielen begann Südkorea unbekümmert, spielte frech nach vorne. Gegen die routinierten Portugiesen blieben trotz eines Übergewichts im Mittelfeld klare Aktionen in der Anfangsphase aber aus, weil beim Spiel in die Spitze die Genauigkeit fehlte. Fernschüsse durch Young-Pyo Lee (4.) und Sang-Chul Yoo (20.) zeugten vom mangelnden Durchsetzungsvermögen der Asiaten im gegnerischen Strafraum und waren gleichzeitig die einzigen Torschüsse der Hiddink-Elf in den ersten 45 Minuten. Auf der anderen Seite fand Portugal zunächst überhaupt nicht in die Partie, weil Südkorea mit hoher Laufbereitschaft bereits in deren Hälfte den Aufbau stören konnte und den ballführenden Akteur doppelte. Frühzeitig erfolgte deshalb der Ballverlust, so dass sich das Geschehen in der ersten halben Stunde hauptsächlich zwischen Mittellinie und Strafraum der Portugiesen abspielte. Scheinbar genervt von der Zweikampfstärke der wuseligen Asiaten verlor Joao Pinto am Mittelkreis die Nerven und stieg überhart gegen Ji-Sung Park ein. Schiedsrichter Sanchez handelte konsequent und zeigte dem Sünder die Rote Karte (26.). Im Spiel nach vorne blieb durch diese personelle Schwächung bei den Portugiesen natürlich weiter vieles Stückwerk, die Defensivabteilung um Fernando Couto aber überzeugte und ließ bis zur Pause keinerlei Tormöglichkeiten der Gastgeber zu. Pauleta hatte nach Pass von Figo, der von Chong-Gug Song heftig bekämpft wurde und kaum einen Zweikampf gewann, sogar die beste Chance des ersten Durchgangs, zielte aber aus 17 Metern frei vor Keeper Woon-Jae Lee am Tor vorbei (35.). Gleich nach dem Wechsel zwei Mal Riesenglück für die Südeuropäer, als zunächst Ki-Hyeon Seol im Strafraum nach Schlenzer von Nam-Il Kim ein Kopfballduell gegen Beto gewann und das Tor nur um Zentimeter verfehlte (47.). Nur wenig später erneute Kopfball-Chance für Sang-Chul Yoo, der eine Hereingabe von Ki-Hyeon Seol einen Meter am Tor vorbeinickte (50.). Mit Nam-Il Kims Schuss aus 17 Metern (53.) hatte Südkorea zunächst sein Pulver verschossen, Portugal löste sich etwas aus der Umklammerung. Eine Standardsituation nach Eckball von Figo brachte höchste Gefahr für das Tor der Asiaten, bei Pauletas Kopfball musste Woon-Jae Lee sein ganzes Können aufbieten (62.). Die Oliveira-Elf hatte sich gerade besser auf das Angriffs-Spiel der Südkoreaner eingestellt, als sie sich nochmals dezimierten. Beto foulte an der Außenlinie Young-Pyo Lee und musste mit Gelb-Rot vom Platz (66.). Es dauerte nicht lange und die Gastgeber schlugen aus ihrer nummerischen Überlegenheit Kapital. Young-Pyo Lees weiten Flankenball von der linken Seite nahm Ji-Sung Park am hinteren Fünfmetereck geschickt mit der Brust an, ließ Conceicao mit einer Täuschung ins Leere laufen und tunnelte Vitor Baia zur Führung (70.). Portugal versuchte auch mit acht Feldspielern das scheinbar Unmögliche - und kam gegen die nachlassenden Asiaten zu vier großen Möglichkeiten. Figos Freistoß aus 18 Metern landete denkbar knapp neben dem Pfosten (75.). Der eingewechselte Nuno Gomes verstolperte nach Coutos Kopfballverlängerung allein vor dem Tor (85.), Conceicaos Seitfallzieher landete nur am Innenpfosten (89.), der gleiche Spieler scheiterte in der Nachspielzeit mit einem Schrägschuss am südkoreanischen Keeper. In einer intensiv geführten Partie besiegte Südkorea den Favoriten Portugal, der sich mit dieser Niederlage aus dem Turnier verabschiedete. Nach zwei Feldverweisen mussten die Europäer den Rückstand hinnehmen, fighteten zurück, konnten aber auch beste Chancen zum Ausgleich nicht nutzen.