14:28 - 27. Spielminute

Gelbe Karte (Aue)
Kos
Aue

15:14 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Koen
für Noll
Paderborn

15:15 - 58. Spielminute

Gelbe Karte (Paderborn)
Koen
Paderborn

15:22 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Assauer
für Siradze
Paderborn

15:25 - 68. Spielminute

Tor 0:1
Geißler
Kopfball
Vorbereitung N. Loose
Aue

15:30 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Brinkmann
für K. Fischer
Paderborn

15:32 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Sykora
für Nemec
Aue

15:35 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Strbac
für Kaufman
Aue

15:45 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Klinka
für Curri
Aue

SCP

AUE

2. Bundesliga

Geißler beendet Negativserie

Paderborn weiterhin ohne Pflichtspieltreffer

Geißler beendet Negativserie

Her damit: Bobel holt sich den Ball von Paderborns Röttger (mitte.).

Her damit: Bobel holt sich den Ball von Paderborns Röttger (mitte.). dpa

Paderborns Trainer Holger Fach ließ im Vergleich zum 0:0 in Osnabrück drei neue Spieler auflaufen. Der kurz zuvor von Hannover 96 ausgeliehene Halfar debütierte für die Ostwestfalen. Zudem fanden sich Fall und Fischer in der Startelf wieder. Dafür rutschten Schüßler (Schulterprobleme), Sinkala und Krupnikovic aus der Anfangsformation.

Auf der anderen Seite stellte Aue-Coach Gerd Schädlich sein Team nach dem 3:0 gegen Wehen Wiesbaden ebenfalls um. Feldhahn und Kaufman ersetzten Kurth und Strbac.

In der Anfangsphase der Partie begannen beide Mannschaften sehr forsch. Ein relativ hohes Tempo und viele direkte Pässe, die das Mittelfeld schnell überbrückten, sorgten für Abwechslung. Aber der "finale Pass" kam weder beim SCP noch bei den Auern an. Nach neun Minuten ergab sich schließlich die erste Chance des Spiels: Der Paderborner Fischer kam im Sechzehner an den Ball, aber er vergab.

Der 4. Spieltag

Mit zunehmender Spieldauer nahmen die Erzgebirger das Heft in die Hand, sie spielten viel über die Flügel, hatten mehr Ballbesitz, konnten aber ihre Spitzen nicht in Szene setzen. Bis auf einen Heller-Schuss von der Strafraumgrenze, den SCP-Keeper Bade parierte, sprang nichts für die Schädlich-Elf heraus (14.).

Die auf Konter ausgelegten Paderborner hatten in der ersten Hälfte die besseren Einschussgelegenheiten. Aber die Ostwestfalen konnten diese nicht verwerten. Zuerst vergab Männel aus sechs Metern, und der agile Neuzugang Halfar zirkelte eine Ecke direkt auf die Latte (19./ 30.).

Aues Norman Loose (li.) im Duell mit Fischer

Bereitete den Siegtreffer vor: Aues Norman Loose (li.) im Duell mit Fischer dpa

Nach der Pause tauschten die beiden Teams ihre Rollen. Aue spielte nun etwas defensiver und versuchte über Konter, zum Erfolg zu kommen. Auf der anderen Seite machten die Fach-Schützlinge mehr fürs Spiel. Ansonsten änderte sich nichts am Spielgeschehen. Viele Ungenauigkeiten sorgten dafür, dass lange Zeit nichts passierte.

Die erste Chance der zweiten Hälfte sorgte gleich für einen Treffer: Loose flankte von der rechten Seite in die Mitte zu Geißler, der höher stieg als Fall und Djurisic und mit der Schulter aus fünf Metern ins rechte Eck traf (68.).

Nach dem Rückstand bemühte sich Paderborn, noch den Ausgleich zu erzielen. Aber gegen die gut stehenden Erzgebirger, die sich nicht vollends zurückzogen, fanden die Ostwestfalen kein geeignetes Mittel mehr.

Am Freitag nach der Länderspielpause reisen die Paderborner an den "Betzenberg", um sich dort mit dem 1. FC Kaiserslautern zu messen. Drei Tage später empfängt Erzgebirge Aue die Borussia aus Mönchengladbach.