3. Liga
3. Liga Analyse
19:28 - 25. Spielminute

Spielerwechsel
Kauffmann
für Rudolph
Babelsberg

19:34 - 34. Spielminute

Gelbe Karte (Babelsberg)
Grossert
Babelsberg

19:41 - 39. Spielminute

Gelbe Karte (Babelsberg)
Evljuskin
Babelsberg

19:41 - 40. Spielminute

Gelbe Karte (Osnabrück)
N. Fischer
Osnabrück

19:47 - 44. Spielminute

Spielerwechsel
Rauch
für Unger
Babelsberg

20:28 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Pauli
für Kachunga
Osnabrück

20:34 - 75. Spielminute

Tor 1:0
Hennings
Linksschuss
Vorbereitung Pauli
Osnabrück

20:37 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Hansen
für Latkowski
Osnabrück

20:41 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
D. Lemke
für Evljuskin
Babelsberg

20:41 - 83. Spielminute

Foulelfmeter
Riemann
verschossen
Osnabrück

20:43 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (Babelsberg)
M. Kühne
Babelsberg

20:53 - 90. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Osnabrück)
Mauersberger
Osnabrück

OSN

BAB

3. Liga

Hennings trifft, Riemann nicht

Osnabrück beendet sportliche Talfahrt

Hennings trifft, Riemann nicht

VfL-Coach Claus-Dieter Wollitz tauschte im Vergleich zur 0:2-Pleite in Jena zweimal Personal: Stammkeeper Riemann, den zuletzt Handgelenksprobleme geplagt hatten, kehrte anstelle von Zumbeel zwischen die Pfosten zurück. Mauersberger rutschte in die Startformation, Gardawski aus dieser heraus. Babelsbergs Trainer Dietmar Demuth setzte nach der herben 1:4-Heimpleite gegen die Zweitvertretung des VfB Stuttgart auf Matthias Kühne, der nach abgesessener Gelbsperre in der Viererkette agierte. Prochnow musste weichen.

Die Hausherren begannen an der heimischen Bremer Brücke gewillt, den Abwärtstrend rasch zu stoppen und meldeten sich früh in der Offensive zu Wort. Ein Costa-Schuss verfehlte abgefälscht sein Ziel, ein Tauer-Kopfball flutschte über das Gehäuse (2., 3.). In der 12. Minute waren die Osnabrücker der Führung nahe: Hennings schnappte sich bei einem Freistoß den Ball, dieser sauste an den Querbalken.

Doch die "Lila-Weißen" konnten den Schwung der Anfangsphase nicht mitnehmen. Es entwickelte sich ein zerfahrenes Spiel, indem auch Babelsberg zusehends aktiver wurde, ohne aber hochkarätige Chancen zu kreieren. Erst in der Schlussphase von Durchgang eins fanden die Niedersachsen den Faden wieder: Der kurz darauf verletzungsbedingt ausgewechselte Nulldrei-Keeper Unger parierte einen Hennings-Schuss (44.). Wenig später landete ein Costa-Kopfball am Außennetz (45. +2), eine Kachunga-Direktabnahme rauschte am Kasten vorbei (45. +3.).

Der 34. Spieltag

Auch nach Wiederanpfiff blieb der VfL am Drücker, baute nun kontinuierlicher Druck auf. Ein Schuss von Kachunga nach zuvorigem Solo strich knapp am Tor vorbei (48.). Auch im Anschluss erarbeitete sich die Wollitz-Truppe weitere Möglichkeiten. Exakt eine Viertelstunde vor Schluss wurde sie für ihr Beharrungsvermögen belohnt: Der erst kurz zuvor eingewechselte Pauli passte das Spielgerät ins Zentrum, wo Hennings aus der Nahdistanz vollstreckte.

Acht Minuten später hatte ausgerechnet Riemann per umstrittenen Elfmeter die Chance, für die Vorentscheidung zu sorgen: Der Osnabrücker Keeper – Tauer war zuvor im Strafraum zu Fall gekommen – vergab jedoch vom Punkt. Die Brandenburger mühten sich in der Schlussphase um den Ausgleich, Kauffmann scheiterte im Eins-gegen-eins an Riemann (90. +2), wenig später pfiff Referee Timo Gerach ab.

Der VfL Osnabrück gastiert am kommenden Samstag bei der U23 von Werder Bremen. Babelsberg empfängt zeitgleich Aufstiegsaspirant Aalen im heimischen Karl-Liebknecht-Stadion.