Bundesliga

Offiziell! BVB kassiert von Arsenal 63,75 Millionen für Pierre-Emerick Aubameyang

Dortmund mit Arsenal einig

Offiziell! BVB kassiert 63,75 Millionen für Aubameyang

Wechselt nach London: Pierre-Emerick Aubameyang.

Wechselt nach London: Pierre-Emerick Aubameyang. imago

"Hierüber haben beide Klubs heute eine grundsätzliche Einigung erzielt", teilte die Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA am Mittwochmittag mit. "Arsenal FC wird dem BVB eine fixe Transferentschädigung in Höhe von 63,75 Mio. EUR (drei und sechzig Millionen sieben hundert und fünfzig tausend Euro) zahlen."

"Von den unschönen Ereignissen der vergangenen Wochen abgesehen, erinnern wir uns gern daran zurück, dass die Geschichte von Pierre-Emerick Aubameyang beim BVB über mehr als vier Jahre eine einzige Erfolgsstory war", wählte BVB-Sportdirektor Michael Zorc versöhnliche Abschiedsworte: "Er hat in dieser Zeit Großartiges für Borussia Dortmund geleistet, viele wichtige Tore geschossen und ist Teil jener Mannschaft, die 2017 den DFB-Pokal nach Dortmund geholt hat. Wir wünschen Pierre-Emerick für seine Zukunft beim FC Arsenal alles erdenklich Gute."

Spielersteckbrief Aubameyang
Aubameyang

Aubameyang Pierre-Emerick

Arsenal gab bekannt, dass Aubameyang einen "langfristigen" Vertrag unterschrieben und eine vereinsinterne Rekordsumme gekostet habe. Im Sommer war Alexandre Lacazette für 53 Millionen Euro aus Lyon gekommen - er ist nun Aubameyangs Konkurrent in der Sturmspitze.

Den ganzen Sonntag hatten Zorc und BVB-Boss Hans-Joachim Watzke auf der einen sowie Ivan Gazidis und Hussein Fahmy auf der anderen Seite mit Hochdruck am Transfer des Bundesliga-Torschützenkönigs von 2017 gearbeitet. Nachdem der Deal Mitte vergangener Woche zu platzen drohte, weil Arsenal mit einer Offerte von 50 Millionen Euro Fixum plus fünf Millionen Euro an Bonuszahlungen abgeblitzt war, verständigten sich die Klubs am Ende auf umgerechnet 63 Millionen Euro - das hatte der kicker am Montagmorgen exklusiv berichtet.

212 Pflichtspiele, 141 Tore, 38 Vorlagen

Die Ehe zwischen Aubameyang und Borussia Dortmund endet nach viereinhalb Jahren, 212 Pflichtspielen, 141 Toren und 38 Vorlagen. Mit 98 Bundesliga-Treffern wurde der Gabuner zum fünftbesten Schützen der Klubhistorie. Trotz einer gemeinsamen Erfolgsstory war Aubameyangs Verkauf der einzige Ausweg, nachdem sich der Angreifer mit seinem Verhalten in den vergangenen Wochen unmöglich gemacht hatte. Seinen letzten Auftritt im schwarz-gelben Trikot begleiteten am Samstag gegen Freiburg (2:2) deutlich vernehmbare Pfiffe und Missfallensbekundungen der Zuschauer. Es war ein trauriger Abschied mit nur 19 Ballkontakten in 90 Minuten.

Im Gegenzug soll Michy Batshuayi (24) auf Leihbasis vom FC Chelsea nach Dortmund wechseln. Darüber machte der BVB allerdings bislang keine offiziellen Angaben.

jpe/hen