3. Liga
3. Liga Analyse
14:33 - 33. Spielminute

Tor 0:1
Hansen
Kopfball
Vorbereitung Sträßer
Jena

14:46 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Baier
für D. Damm
Offenbach

15:04 - 49. Spielminute

Foulelfmeter
Baier
verschossen
Offenbach

14:53 - 53. Spielminute

Tor 1:1
Kokocinski
Linksschuss
Vorbereitung Tosunoglu
Offenbach

15:07 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Ra. Schmidt
für Kolitsch
Jena

15:09 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Fröhlich
für Zinnow
Offenbach

15:17 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Amirante
für Petersen
Jena

15:17 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Albayrak
für Mesic
Offenbach

15:18 - 78. Spielminute

Tor 2:1
Fröhlich
Rechtsschuss
Vorbereitung Tosunoglu
Offenbach

15:30 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Dwars
für Ziegner
Jena

15:30 - 90. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Jena)
Nulle
Jena

OFC

JEN

3. Liga

Fröhlich entscheidet die Partie

Nulle muss in der Nachspielzeit vom Platz

Fröhlich entscheidet die Partie

Nach der 0:4-Schlappe in Braunschweig entschied sich Offenbachs Trainer Hans-Jürgen Boysen dazu, sein Team auf zwei Positionen zu verändern. Tosunoglu und Mesic spielten für Baier und Fröhlich. Auf Seiten der Gäste nahm Jenas Interimstrainer Mark Zimmermann nach der 0:6-Blamage gegen den VfB Stuttgart II und der darauffolgenden Entlassung Henning Bürgers Veränderungen an der Startelf vor. Wuttke, Schembri und Nils Petersen liefen von Beginn an auf und A. Schmidt, Reuther und Amirante nahmen auf der Bank Platz.

Im Duell der beiden Teams, die am vergangenen Wochenende unter die Räder kamen, sahen die Zuschauer zunächst zwei aggresive Mannschaften. Die ersten Minuten waren daher von vielen Freistößen geprägt, die jedoch noch nicht für allzuviel Gefahr sorgten. In der 13. Spielminute kam Jena zu seiner ersten Möglichkeit, als das Leder nach einer Ecke von Ziegner nur knapp am Pfosten vorbeigeht. Danach passierte lange Zeit nichts. Erst nach einer halben Stunde kam Offenbach innerhalb kurzer Zeit zu einer Doppelchance, doch Jena-Keeper Nulle war jedes Mal zur Stelle. Es war dann auch Carl Zeiss, das in Führung ging. Niels Hansen war nach Sträßer-Flanke per Kopf erfolgreich (33.).

Der 7. Spieltag

In der zweiten Hälfte vergab Benjamin Baier die große Chance zum Ausgleich, als er einen an Mesic verursachten Elfmeter nicht an Nulle vorbei im Jenaer Tor unterbringen konnte. Dieses Kunststück schaffte aber kurz darauf Michael Kokocinski in der 53. Minute und besorgte so den 1:1 Ausgleich. In der 78. Spielminute kam Offenbach durch den eingewechselten Ex-Jenaer Christian Fröhlich zum Führungstreffer. Der letzte Höhepunkt der Partie war das harte Einsteigen des Carl-Zeiss-Keepers Nulle, der in der Schlussoffensive nach vorne gelaufen war, in der Nachspielzeit, was ihm die Gelb-Rote Karte bescherte. Am Ende blieb es beim 2:1-Sieg für Offenbach, das sich damit für das 0:4 in Braunschweig rehabilitieren konnte, während Jena unter Interimscoach Zimmermann eine weitere Niederlage einstecken musste.

Die Offenbacher müssen am 8. Spieltag in die Fremde. Sie gastieren am Sonntag beim VfR Aalen. Am selben Tag empfängt Carl Zeiss Jena die Hauptstadt-Kicker von Union Berlin. Zuvor sind beide Vereine jedoch am Mittwoch noch im DFB-Pokal gefordert: Offenbach zu Hause gegen den KSC, Carl Zeiss gegen den FSV Frankfurt.