20:13 - 58. Spielminute

Tor 1:0
Tiéku
Vorbereitung Roman
Oberhausen

20:24 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Simioni
für Roman
Oberhausen

20:26 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Eigler
für Caillas
Fürth

20:26 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Schröck
für C. Weber
Fürth

20:32 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Salifou
für Velichkov
Oberhausen

20:40 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Birk
für Dabac
Fürth

20:47 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Reichert
für Haeldermans
Oberhausen

RWO

SGF

2. Bundesliga

Roman legt vor und Tiéku vollstreckt

14. Spieltag, RW Oberhausen - Greuther Fürth 1:0 (0:0)

Roman legt vor und Tiéku vollstreckt

Nach dem 1:5 bei den Münchner "Löwen" stellte Oberhausens Trainer Eugen Hach auf vier Positionen um: Rietpietsch fehlte Gelb-gesperrt, zudem rotierten Simioni, Baciu und Chiquinho raus. Für dieses Quartett rutschten Tiéku, Velichkov, Ouedraogo und der Amateur Roman in die Startelf.

Nach dem 2:0 gegen Saarbrücken stellte Greuther Fürths Trainer Benno Möhlmann nur ein Mal um: Für Reichel kam Burkhardt im zentralen Mittelfeld.


Der 14. Spieltag im Überblick


In einer sehr durchschnittlichen ersten Halbzeit gab es nur einen Aufreger. Nach einer gekonnten Staffette der Gastgeber landete der Ball in der siebten Minute bei Velichkov, der aus acht Metern frei zum Schuss kam, doch SpVgg-Keeper Mavric war blitzschnell zur Stelle und entschärfte die einzige Chance der ersten 45 Minuten.

Auf tiefem Geläuf war vor allem Kampf Trumpf, das Spielerische kam im ersten Durchgang viel zu kurz.

Der zweite Abschnitt begann ähnlich unstrukturiert, dafür fiel wenigstens ein Tor. Nach einer Ecke bekamen die Franken den Ball nicht weg, Page verlor das Kopfball-Duell gegen Roman und Tiéku wuchtete das Leder akrobatisch zum 1:0 für RWO in die Maschen (58.).

Nun wurde die Mannschaft von Benno Möhlmann, die eine Stunde herb enttäuschte, etwas engagierter, doch Pages Freistoß lenkte RWO-Schlussmann Adler gekonnt über die Latte (71.). Allerdings fiel den Franken unter dem Strich nicht allzuviel ein, um im Niederrheinstadion zu punkten.

In einer schwachen Zweitliga-Partie feiert Schlusslicht RWO einen nicht unverdienten Heimsieg gegen den Tabellendritten aus Fürth. Die Franken verlieren damit das dritte Spiel in der laufenden Runde. Oberhausen hingegen feiert seinen ersten Dreier unter seinem neuen Trainer Eugen Hach, der im November 2003 nach zweijähriger Tätigkeit bei den Franken im Unfrieden entlassen worden war.