20:54 - 11. Spielminute

Gelbe Karte (Deutschland)
Vitzthum
Deutschland

20:55 - 12. Spielminute

Tor 0:1
Leitner
Rechtsschuss
Vorbereitung N. Schulz
Deutschland

21:06 - 22. Spielminute

Tor 0:2
Volland
Kopfball
Deutschland

21:08 - 24. Spielminute

Tor 0:3
Volland
Kopfball
Vorbereitung Younes
Deutschland

21:29 - 45. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Irland )
Carruthers
Irland

21:46 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Bittencourt
für Hofmann
Deutschland

21:46 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Smith
für Forde
Irland

22:02 - 61. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Irland )
Carruthers
Irland

22:07 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
P. Hofmann
für Younes
Deutschland

22:15 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Knoche
für Leitner
Deutschland

22:19 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Grealish
für Reilly
Irland

22:22 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (Deutschland)
Goretzka
Deutschland

22:23 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Burke
für O'Brien
Irland

22:24 - 83. Spielminute

Tor 0:4
P. Hofmann
Linksschuss
Vorbereitung Knoche
Deutschland

IRL

D

EM-Qualifikation U 21

Traumstart perfekt: Volland schnürt den Doppelpack

Offensiv variabel und gnadenlos effektiv

Traumstart perfekt: Volland schnürt den Doppelpack

Tooor! Moritz Leitner (re.) bejubelt seinen Treffer zum 1:0. Leon Goretzka (li.) hebt den Daumen.

Tooor! Moritz Leitner (re.) bejubelt seinen Treffer zum 1:0. Leon Goretzka (li.) hebt den Daumen. Getty Images

Leitner nutzt die erste Chance zur Führung

Deutschlands U-21-Nationaltrainer Horst Hrubesch stellte nach dem 3:0-Sieg auf den Färöern auf vier Positionen um: Im Tor durfte nach dem Rotationsprinzip ter Stegen für Leno ran. Außerdem erhielten Rüdiger und Schulz den Vorzug vor Ginter (Magen-Darm-Infekt) und Yildirim. Beim Warmlaufen klagte dann auch noch Plattenhardt über Übelkeit und konnte nicht spielen. Dafür gab Vitzthum den Linksverteidiger.

Spieler des Spiels

Kevin Volland Sturm

2,5
mehr Infos
Spielnote

Einseitiges Duell, früh entschieden, mit Längen nach der Pause

3
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Leitner (12')

0:2 Volland (22')

mehr Infos
Irland
Irland

McCarey4,5 - Harriman5, Duffy4, O'Connor5, McGinty4,5 - Doherty4,5, Reilly4 , Murray3,5, Forde4 - Carruthers4,5 , O'Brien5

mehr Infos
Deutschland
Deutschland

ter Stegen2,5 - Durm4, Rüdiger3,5, Mustafi2,5, Vitzthum3,5 - Goretzka3 , Leitner2,5 , Hofmann4 , Younes3 , N. Schulz3 - Volland2,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Domagoj Vuckov Kroatien

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion The Showgrounds
Zuschauer 2.000
mehr Infos

Deutschland fand zunächst nur schwer in die Partie. Irland stand in der Defensive sehr kompakt und hielt mit intensiver Zweikampfführung dagegen. Tormöglichkeiten blieben vorerst aus. Mit der ersten Chance sollte die DFB-Auswahl dann aber gleich in Führung gehen: Ein Klärungsversuch der Iren landete vor den Füßen von Leitner. Der Stuttgarter nahm den Ball 20 Meter vor dem Tor mit der Brust mit und feuerte einen tückischen Aufsetzer ab. Torwart McCarey griff daneben, und es stand 1:0 (12.).

Volland-Doppelpack: Erst kurios, dann gefühlvoll

Kevin Volland

Kurioser Treffer: Kevin Volland köpft ins leere Tor ein. Getty Images

Dieser Treffer gab der Hrubesch-Elf Auftrieb. Nun kombinierte Deutschland besser nach vorne und hatte viel Ballbesitz. Doch auch Irland war nicht chancenlos: Nach einer feinen Passstafette tauchte Murray frei vor ter Stegen auf, scheiterte aber an einer exzellenten Fußabwehr des Torwarts. Carruthers kam zwar noch zum Nachschuss, donnerte das Spielgerät aber knapp über die Latte (20.).

Postwendend hatte Deutschland die passende Antwort parat: Nach einem langen Ball von Durm wurde ein Klärungsversuch von O'Connor zur perfekten Vorlage für Volland: Der Ball nahm eine Flugkurve über den Keeper hinweg an die Fünfmeterraumgrenze, wo der Stürmer ins leere Tor einköpfte (22.). Von diesem kuriosen Treffer noch sichtlich mitgenommen, ließen sich die Iren auch gleich den dritten Gegentreffer einschenken: Younes narrte seinen Gegenspieler am linken Flügel mit mehreren Übersteigern und flankte dann maßgenau auf Volland, der zum 3:0 einnickte (24.).

Auch in der Folge hatte die deutsche U 21 mehr vom Spiel und brach den Abwehrbeton der Iren mit variablem Offensivspiel ein ums andere Mal auf: Volland, Jonas Hofmann, Younes und Schulz tauschten immer wieder die Positionen und stifteten so Verwirrung. Außerdem schalteten sich auch die Außenverteidiger Durm und Vitzthum immer wieder mit Vorstößen mit ein.

Carruthers sieht Gelb-Rot

EM-Qualifikation der U 21

Zur zweiten Halbzeit brachte Hrubesch Bittencourt für Jonas Hofmann. Auf dem Platz ließen es die Akteure aber deutlich ruhiger angehen als noch in den ersten 45 Minuten. Deutschland behielt die Zügel dennoch in der Hand, machte das Spiel und kam zu Halbchancen (Younes, 52; Volland, 53., 54., 56.).

Irland schwächte sich nach einer Stunde auch noch selbst: Carruthers holte sich nach wiederholtem Foulspiel die Ampelkarte ab und wurde zum Duschen geschickt (61.). In der Folge hatte die DFB-Auswahl mehr Platz auf dem Feld und ließ das Leder gut laufen. Wirklich zwingend wurde es aber weder vor dem irischen noch vor dem deutschen Tor aber nicht mehr.

Hofmann sorgt für den 4:0-Endstand

Erst in den Schlussminuten legte Deutschland noch einmal nach: Der eingewechselte Philipp Hofmann empfing den Ball nach einer missglückten Grätsche eines Iren elf Meter vor dem Tor und donnerte das Spielgerät zum 4:0-Endstand in die Maschen (83.).

Die deutsche U 21 ist erst wieder am Freitag, den 11. Oktober (18.30 Uhr) gefordert und empfängt dann die Auswahl aus Montenegro. Am selben Tag muss Irland in Rumänien antreten.