Regionalliga

Karapetian zieht es zum luxemburgischen Meister

Homburg: Recktenwald und Muni verstärken den FC

Karapetian zieht es zum luxemburgischen Meister

Mit neuen Spielern ins neue Jahr: Homburgs Trainer Christian Titz bekommt Verstärkung.

Mit neuen Spielern ins neue Jahr: Homburgs Trainer Christian Titz bekommt Verstärkung. imago

Beim saarländischen Regionalligisten FC Homburg drehte sich auch über den Jahreswechsel das Personalkarussell. Die Position von Trainer Christian Titz wurde zuletzt durch den 2:0-Heimerfolg über Aufstiegsanwärter TSG Hoffenheim II gestärkt. Dafür muss der gebürtige Mannheimer im neuen Jahr auf einen seiner Besten verzichten.

Der Georgier Alexander Karapetian (25) wechselt mit sofortiger Wirkung zum luxemburgischen Double-Gewinner F91 Dudelange. "Wir haben immer gesagt, dass wir Spielern, die so eine Möglichkeit bekommen, keine Steine in den Weg legen. Von der Qualität ist es ein Verlust für uns", sagte Titz zum Abgang des früheren Elversbergers. "Er hat sich bei uns gut entwickelt", bedauert Titz, weist aber darauf hin, dass zum Trainingsbeginn auch zwei neue Spieler an Bord sind.

Björn Recktenwald (20), der beim Nachbarn 1. FC Saarbrücken ausgebildet wurde, kommt vom Ligakonkurrenten TSG Hoffenheim II. "Björn wollte zurück ins Saarland. Wir wollten ihn schon im Sommer, jetzt hat es geklappt", sind sowohl Titz als auch der gebürtige St. Wendeler froh über den Wechsel.

Mit Hajrullah Muni kehrt zudem ein ehemaliger FCH-Spieler zurück, der ebenfalls beim 1.FC Saarbrücken die Jugendteams durchlief. Der 22-Jährige war für ein halbes Jahr beim luxemburgischen Erstligisten Union 05 Kayl-Tetange, bevor es ihn zurückzog. "Muni braucht keine Eingewöhnungszeit, er kann uns sofort weiterhelfen", sagt Titz über den gebürtigen Kosovaren mit deutscher Staatsbürgerschaft. In Luxemburg hatte es Muni lediglich auf zwei Erstligaspiele gebracht.

Horst Fried