Nationalelf

"Fußballerische Qualität allein reicht nicht"

Schweinsteiger im großen kicker-Interview

"Fußballerische Qualität allein reicht nicht"

Kann am Dienstag in Schweden die 100 vollmachen: Bastian Schweinsteiger.

Kann am Dienstag in Schweden die 100 vollmachen: Bastian Schweinsteiger. imago

Vorher spricht der Bayern-Star im kicker über seine große Karriere und sein größtes Ziel - den WM-Titel 2014. Und warnt auf dem Weg nach Brasilien davor, die jüngsten drei Pflicht-Länderspiele ohne Gegentor über zu bewerten: In punkto Defensivverhalten sei "auf jeden Fall eine Verbesserung eingetreten, aber wir sind noch nicht da, wo wir hinmüssen".

Die Erfolgsserie des FC Bayern kann die Nationalmannschaft beflügeln, glaubt Schweinsteiger: "Wir haben glücklicherweise noch etwas Zeit bis dahin, aber in der Mannschaft steckt sehr viel Potenzial und wir sind auf einem guten Weg. Ich war mit Bayern im Vorjahr dreimal Zweiter, danach dreimal Erster. Ich habe das Gefühl zu wissen, wie man Titel gewinnen kann."

Spielersteckbrief Schweinsteiger
Schweinsteiger

Schweinsteiger Bastian

WM-Qualifikation Europa - 11. Spieltag
mehr Infos
WM-Qualifikation Europa - Tabelle - Gruppe C
Pl. Verein Punkte
1
Deutschland Deutschland
28
2
Schweden Schweden
20
3
Österreich Österreich
17

Doch dazu gehöre "nicht nur fußballerische Qualität, da muss man auch noch etwas anders mitbringen". Denn, so der 29-Jährige, "Fußball ist nicht immer nur Spaß, Schönheit, Freude, da geht es manchmal auch hart zu, da sind auch andere Fähigkeiten gefragt." Daher, so der Mittelfeldspieler, "bin ich unglaublich froh, dass ich die alten Zeiten miterlebt habe, dass ich mit Spielern wie Jens Jeremies, Torsten Frings, Jens Lehmann und wie sie alle heißen, spielen durfte."

Schweinsteiger über die Erfahrungen, die Höhen und Tiefen seiner Karriere - das große Interview im aktuellen kicker.

Die weiteren Topthemen der aktuellen Montag-Ausgabe

Kreuzer über den Fehlstart und die Kritiker beim HSV

Der Start von Oliver Kreuzer (47) als Sportchef des Hamburger SV war turbulent. Offen redet er nun im kicker über die Entlassung seines "Kumpels" Thorsten Fink, über die Attacken gegen seine Person und den Neustart mit Trainer Bert van Marwijk.

Meyer, Tah und Werner: Spannende Youngster

Max Meyer im Schalker Mittelfeld, Jonathan Tah in der HSV-Abwehr, Timo Werner im Sturm des VfB Stuttgart – der kicker über drei Talente, die in der Bundesliga früh auftrumpfen.

Die großen Trainer: Rekord-Meister Lattek

Keiner hielt die Meisterschale so oft hoch wie er: Achtmal gewann Udo Lattek mit seinen Mannschaften den Titel. Auch die europäischen Trophäen sammelte er: die Europapokale der Landesmeister und der Pokalsieger, den UEFA-Cup. Ein großer Motivator, getrieben von einer Gier nach Siegen, der einmal erklärte: "Fußball ist wie eine Droge". Rekord-Meister Lattek - der zweite Teil in der kicker-Serie über die großen Trainer.