kicker

Rekord! Defoe schießt Wigan ab

Überblick: Chelsea auf Kurs, ManUnited bleibt dran

Rekord! Defoe schießt Wigan ab

Heldenhaft: Tottenhams Jermain Defoe erzielte fünf Treffer beim 9:1 gegen Wigan.

Heldenhaft: Tottenhams Jermain Defoe erzielte fünf Treffer beim 9:1 gegen Wigan. picture alliance

Tottenham feierte am Sonntag mit dem 9:1-Kantersieg gegen Wigan eine Erlösung, nachdem die Spurs zuletzt durch ein Wechselbad der Gefühle mussten. Zunächst hatten die Spurs das Derby gegen den Erzrivalen Arsenal deutlich mit 0:3 verloren, im Ligapokal hielt man sich aber mit dem 2:0 über Sunderland schadlos. Dann war Torwart Carlo Cudicini in einen schweren Motorradunfall verwickelt. Allerdings gaben die Ärzte nach einer ersten Operation Entwarnung, Cudicini soll wieder vollständig genesen.

Defoe stellt Shearer-Rekord ein!

Im Heimspiel gegen Wigan stand der Brasilianer Heurelho Gomes im Tor der Londoner, die in beiden Hälften einen Topstart hinlegten. Crouch sorgte für die frühe Führung, Defoe erhöhte nach dem Wiederanpfiff mit einem Doppelschlag entscheidend und legte nach Scharners Anschlusstreffer sogar noch dreimal nach! Der Nationalspieler Defoe stellte mit fünf Toren den Liga-Rekord von Alan Shearer ein, der beim 8:0 von Newcastle United gegen Sheffield Wednesday am 19. September 1999 fünfmal getroffen hatte. Defoe führt mit elf Toren die Torjägerliste alleine an.

Lennon zeichnete zwischenzeitlich für das 5:1 verantwortlich, Kirkland mit einem Eigentor für das 8:1, und Kranjcar besorgte den Schlusspunkt. Damit ist Tottenham punktgleich mit dem Tabellendritten Arsenal und hat ordentlich am Torverhältnis gearbeitet! Es war zudem der höchste Premier-League-Sieg seit 14 Jahren. Am 4. März 1995 hatte Manchester United Ipswich Town mit 9:0 abgefertigt.

In der zweiten Nachmittagspartie empfingen die Bolton Wanderers die Blackburn Rovers. Bolton, mit Klasnic ab der 66. Minute für Elmander, verlor auch das vierte Pflichtspiel in Folge und weist dabei ein Torverhältnis von 1:15 (!) auf. Blackburn dagegen rehabilierte sich nach drei Auswärts-Niederlagen bei 2:13 (!) Toren. Dunn und Ricketts mit einem Eigentor zeichneten verantwortlich für den Erfolg der Rovers.

Boateng scheitert per Elfmeter

Zum Abschluss des 13. Spieltags setzte sich Stoke City dank eines Treffers von Fuller gegen den FC Portsmouth durch und schielt nach oben zu den internationalen Plätzen. Schlusslicht Pompey hatte in der 9. Minute Pech, als der Ex-Dortmunder und -Herthaner Kevin-Price Botaeng mit einem Strafstoß an Stokes Torhüter Sörensen scheiterte.

Citizens schon wieder Remis!

 Die beiden argentinischen Nationalspieler Tevez (li., ManCity) und Mascherano (lLiverpool).

Schiedlich-friedlich Unentschieden: Die beiden argentinischen Nationalspieler Tevez (li., ManCity) und Mascherano (lLiverpool). picture-alliance

Zum Auftakt des 13. Spieltags empfing der schwächelnde FC Liverpool am Samstag Manchester City. Es läuft für die Reds, den 18-maligen englischen Meister, derzeit alles andere als rund. Die von Verletzungen geplagten Liverpooler sind nur Siebter und liegen bereits elf Punkte hinter Spitzenreiter Chelsea. Nur eines der letzten neun Pflichtspiele wurde gewonnen. Und selbst im einstigen Steckenpferd, der Champions League, droht das Aus bereits in der Gruppenphase. Es wäre das erste Mal seit Trainer Rafa Benitez' Amtsantritt 2004. "Es ist nicht leicht, diese Situation zu akzeptieren", sagte Benitez. "Aber es ist nicht das Ende der Welt. Wir müssen einfach weitermachen."

Reds und ManCity treten auf der Stelle

Auch der heutige Gegner, Manchester City, tritt nun seit fünf Spieltagen auf der Stelle und holte jeweils nur ein Unentschieden heraus. Auch an der Anfield Road sollte es zu mehr nicht reichen. Zwar drehten Adebayor und Ireland die Reds-Führung durch den Slowaken Skrtel. Aber Benayoun egalisierte rechtzeitig zum 2:2-Endstand. Ein Ergebnis, das beiden hochgewetteten und nun kriselnden Klubs nicht richtig weiterhilft. Denn der Abstand zu Spitzenreiter Chelsea wächst weiter.

Blues überrollen Wolverhampton

Der 13. Spieltag

Der FC Chelsea griff im Anschluss an das Verfolger-Duell ins Geschehen ein und hatte eine vermeintlich leichte Aufgabe vor der Brust.

Die Wolverhampton Wanderers gastierten an der Stamford Bridge. Der Aufsteiger ist Tabellenvorletzter, kassierte jüngst auf eigenem Platz eine 1:4-Klatsche gegen den FC Arsenal.

Mikael Essien

Traf für den FC Chelsea gleich zweifach: Der Ghanaer Mikael Essien. picture-alliance

Auch auf fremden Geläuf und vor den Augen von Vize-Präsident Robert Plant, ehemals Sänger der Rockband Led Zeppelin, lief es nicht wirklich besser. Nach knapp 20 Minuten Spielzeit hatten Malouda und zweimal Essien ein schnelles 3:0 für den Tabellenführer vorgelegt, der ohne den verletzten Michael Ballack antrat. Cole erhöhte noch auf 4:0 und besiegelte den Kantersieg endgültig.

Tore satt bei Hull gegen West Ham

Von dem Duell zwischen Hull und West Ham United konnte man nicht unbedingt ein Fußball-Fest erwarten. Doch die Kellerkinder lieferten sich einen tollen Schlagabtausch und geizten dabei nicht mit Toren. Die Hausherren egalisiserten noch vor dem Pausenpfiff eine 2:0-Führung der Hammers und gingen durch einen Strafstoß auch noch in Front. Nach einem Platzverweis für Mendy kam West Ham noch zum 3:3-Ausgleich und zu einem Punkt in einer denkwürdigen Partie.

Burnley lässt Villa zittern

Der FC Burnley, wie Wolverhampton Liga-Neuling, hält sich bisher äußerst tapfer und kam zuletzt zu einem beachtlichen 3:3 bei Manchester City. Nun erwartete der Aufsteiger mit Aston Villa das nächste Schwergewicht. Der Tabellenfünfte schoss Bolton jüngst mit 5:1 ab. Doch Villa musste lange zittern, um wenigstens etwas Zählbares mit nach Hause nehmen zu können. Caldwells Führungstor aus der Anfangsphase hielt bis in die Schlussminuten, ehe Heskey die Elf aus Birmingham doch noch jubeln ließ.

Währenddessen hielt sich Birmingham City durch einen Treffer von Bowyer gegen Fulham schadlos und strich drei Punkte ein.

Sensation in Sunderland

Der FC Arsenal, der den Vertrag mit Eduardo "langfristig" verlängert hat, musste erneut auswärts ran. Die Gunners siegten zuletzt 4:1 bei den Wolves - und traten nun in Sunderland an.

Sunderland im Glück - Darren Bent hat wieder zugeschlagen.

Sunderland im Glück - Darren Bent hat wieder zugeschlagen. picture-alliance

Und die Black Cats hatten einen guten Tag erwischt, schickten den Tabellenzweiten Arsenal mit der ersten Niederlage seit gefühlten Ewigkeiten (tatsächlich am 12. September, 2:4 gegen ManCity) nach Hause. Das Tor des Tages erzielte dabei der Torjäger vom Dienst, Darren Bent: Der Einkauf des Angreifers zahlt sich für Sunderland immer mehr in Toren aus - Bent hat nunmehr neun Treffer auf seinem Konto, liegt in der Torjägerliste jetzt auf Platz drei hinter Liverpools Torres (10 Tore) und Tottenhams Defoe (11).

Das United-Mittelfeld macht's

Allein Titelverteidiger Manchester United blieb nach einem 3:0-Erfolg gegen den FC Everton mit 28 Punkten und fünf Zählern Rückstand in Sichtweite des FC Chelsea. Im Old Trafford waren drei Mittelfeldspieler die Matchwinner. Darren Fletcher jagte eine Direktabnahme aus 18 Metern in den linken Winkel (35.), Michael Carrick traf nach einem Eckball per Flachschuss (67.) und Antonio Valencia mit einem abgefälschten Schuss (76.).