Bundesliga

Bundesliga, Eintracht Frankfurt - Fredi Bobic nach dem geplatzten Fabian-Transfer: "Das ist eine Sauerei"

Transfer geplatzt: Fabian wehrt sich gegen Fenerbahce

Bobic: "Das ist eine Sauerei"

Da sah alles noch nach einem Transfer aus: Marco Fabian am Sonntag am Atatürk-Flughafen in Istanbul.

Da sah alles noch nach einem Transfer aus: Marco Fabian am Sonntag am Atatürk-Flughafen in Istanbul. imago

Offenbar ist Fabian keineswegs durch den Medizincheck gefallen. Bobic jedenfalls wittert "ein faules Ding" und sagte bei FFH: "Der Junge wird so hingestellt, als könnte er gar keinen Fußball mehr spielen. Das ist nicht gerecht, das ist – auf gut Deutsch gesagt – eine Sauerei. Dem müssen wir absolut widersprechen."

Rückblick: Aufgrund wiederkehrender Rückenprobleme hatte sich Fabian Mitte August 2017 in Houston/Texas bei einem Rückenspezialisten einer Operation an der Lendenwirbelsäule unterzogen. Anschließend war der offensive Mittelfeldspieler bis zur Winterpause ausgefallen. Seit dem Winter-Trainingslager in Südspanien ist der 29-Jährige jedoch wieder voll ins Mannschaftstraining integriert. Mehrfach hat er glaubwürdig versichert, keine Schmerzen mehr zu verspüren. Im Supercupspiel gegen den FC Bayern stand er kürzlich in der ersten Elf, wenige Tage später wurde er in die "Trainingsgruppe 2" abkommandiert.

Spielersteckbrief Fabian
Fabian

Fabian Marco

Trainersteckbrief Hütter
Hütter

Hütter Adolf

Eintracht Frankfurt - Vereinsdaten
Eintracht Frankfurt

Gründungsdatum

08.03.1899

Vereinsfarben

Rot-Schwarz-Weiß

mehr Infos

Streitpunkt: "Last-Minute-Änderungen" im Vertrag

Bei Twitter retweetete Fabian eine von der mexikanischen Fernsehjournalistin Valeria Marin auf Spanisch und Englisch veröffentlichte Erklärung. Daraus geht hervor, dass Fabian den Medizincheck bestanden habe, die Fenerbahce-Verantwortlichen aber "einige Last-Minute-Änderungen am ausgehandelten Vertrag" hätten vornehmen wollen. Mit diesen Änderungen sei der Spieler nicht einverstanden gewesen, deshalb sei der Wechsel geplatzt. "Marco weist die Presseerklärung des Klubs kategorisch von sich, da das Dokument andeutet, dass der Transfer wegen einer Rückenverletzung gescheitert ist", heißt es in der Erklärung weiter. Es wird klargestellt: "Seit der Spieler in der Chirurgie war, hat er keinerlei Schmerzen mehr. Das beweisen mehrere Spiele für Eintracht Frankfurt und die mexikanische Nationalmannschaft, mit der er bei der WM in Russland war."

Wie es mit Fabian nun weitergeht, ist völlig offen. Die überraschende Degradierung in die "Trainingsgruppe 2" war ein klares Signal, dass er sich einen neuen Verein suchen soll. Die Eintracht erhoffte sich ein Jahr vor Vertragsende noch eine Ablöse im niedrigen siebenstelligen Bereich.

Julian Franzke