Bundesliga

Stöger zieht die Kappe - Zoller fehlt wochenlang

1. FC Köln dran am internationalen Geschäft

Stöger zieht die Kappe - Zoller fehlt wochenlang

Kölner Geburtstags-Torschützen unter sich: Anthony Modest und Yannick Gerhardt.

Kölner Geburtstags-Torschützen unter sich: Anthony Modest und Yannick Gerhardt. picture alliance

FC-Trainer Stöger zeigte sich nach Spielschluss gegenüber "Sky" vor allem angetan von dem Engagement seiner Schützlinge nach dem von Frankfurts Alexander Meier verzeichneten 0:1-Rückstand: "Der Wille und der Glaube daran, dass wir das Spiel noch drehen können, das war schon eine Charakterfrage. Das war ein Zeichen des Willens der gesamten Gruppe. Wir sind stärker und stärker geworden, deshalb Kompliment an die Truppe."

In der Tat gestaltete sich das Spiel gegen die Hessen in den ersten 45 Minuten größtenteils ausgeglichen, ehe mit fortschreitender Zeit der "Effzeh" mehr und mehr an Dominanz gewann und die Tore von Yannick Gerhardt (29.), den frisch bis 2021 an den Verein gebundenen Dominique Heintz (57.) und Anthony Modeste (72.) folgen ließ.

1. FC Köln - Die letzten Spiele
1. FC Heidenheim Heidenheim (A)
4
:
1
1. FC Union Berlin Union (H)
3
:
2
Spielersteckbrief Zoller
Zoller

Zoller Simon

Spielersteckbrief Gerhardt
Gerhardt

Gerhardt Yannick

Spielersteckbrief Heintz
Heintz

Heintz Dominique

Spielersteckbrief Modeste
Modeste

Modeste Anthony

Trainersteckbrief Stöger
Stöger

Stöger Peter

Stöger: "Das war ein Zeichen von meiner Seite"

Coach Stöger war kurz nach Spielschluss dermaßen beeindruckt, dass er direkt vor Gerhardt seine Kappe zog und sich leicht verneigte. "Dass ich die Mütze gezogen habe, das war ein Zeichen von meiner Seite", gab der Österreicher hinterher zu. "Ich habe meine Kappe vor der Leistung der Mannschaft gezogen."

Diese Leistung lässt sich auch in eindrucksvollen Zahlen darstellen: Köln hat nur zwei der letzten elf Ligaspiele verloren, steht mit aktuell 29 Punkten auf Rang neun und hat damit die beste Bundesliga-Zwischenbilanz nach 21 Spieltagen seit 2000/01 aufgestellt (damals ebenfalls 29).

1948

68. Geburtstag, Heintz-Vertragsverlängerung und 3:1-Heimsieg: Der 1. FC Köln erlebte einen gelungenen Tag. Getty Images

Doch nicht nur das: Der Vorsprung auf die Abstiegszone beträgt derzeit neun Zähler, Rückstand zum internationalen Geschäft sind es indes nur vier Punkte. "Nach unten haben wir uns Luft verschafft", freute sich auch FC-Geschäftsführer Jörg Schmadtke, der aber direkt bescheiden anfügte: "Wir versuchen, so schnell wie möglich die 40 Punkte zu machen. Wir sind sehr zufrieden heute, aber wir schauen noch nicht auf die übernächsten Schritte." Stöger ergänzte: "Es war ein wichtiger Sieg. Wir sind jetzt in einem Bereich, der angenehm ist."

Zoller fehlt mehrere Wochen

Einziger Wermutstropfen am 68. Geburtstag des Vereins, der bei regnerischem und kaltem Wetter von der eigenen Anhängerschaft mit einer grandiosen Choreographie und "Kölle alaaf"-Gesängen gefeiert wurde: die Verletzung von Simon Zoller. Der Angreifer zog sich ohne Fremdeinwirkung in der zehnten Spielminute bei der Verfolgung von Frankfurts Marco Fabian eine Muskelverletzung am rechten hinteren Oberschenkel zu. Nach einer MRT-Aufnahme am Sonntagmorgen steht fest: Der 24-Jährige wird "mehrere Wochen nicht zur Verfügung stehen". Eine genaue Diagnose teilte der FC nicht mit.

Spielbericht

Von Stöger geklärt ist indes die Personalie Gerhardt, der nach der Einwechslung des etatmäßigen Kapitäns Matthias Lehmann für Zoller ins offensive Mittelfeld rückte und dort für viel Betrieb sorgte (ein Tor, ein Assist, 86 Prozent Passquote, 75 Prozent Zweikampfquote): "Wenn Yannick Gerhardt immer so arbeitet und spielt wie jetzt, dann ist sicher, dass er jede Woche spielt."

mag

Bilder zur Partie 1. FC Köln - Eintracht Frankfurt