Bundesliga

Werner: "Kann mir nicht vorstellen, mal woanders zu spielen"

Stuttgart: Neuer Vertrag bald perfekt

Werner: "Kann mir nicht vorstellen, mal woanders zu spielen"

Lässig in Kapstadt: Timo Werner, derzeit mit dem VfB Stuttgart auf Vorbereitungsturnier in Südafrika.

Lässig in Kapstadt: Timo Werner, derzeit mit dem VfB Stuttgart auf Vorbereitungsturnier in Südafrika. picture alliance

Der 6. März ist Stichtag, dann wird Werner 18 und sein erster Profivertrag tritt in Kraft. Wie dieser aussieht, wird derzeit verhandelt zwischen Bobic und Werners Berater, dem Ex-Nationalspieler und VfB-Verteidiger Karlheinz Förster. Und die Tendenz ist eindeutig: "Wir haben sehr gute Gespräche und sind schon sehr weit", verrät Bobic in den "Stuttgarter Nachrichten". "Es gibt von beiden Seiten ganz klare Signale."

Aufatmen in Bad Cannstatt also, wo Werner geboren wurde. Auch das hat ihn längst zum Fan-Liebling gemacht. Ein Eigengewächs, das frech und forsch drauflos stürmt, Tore schießt ( vier in 14 Bundesliga-Spielen ) und Erinnerungen an die legendären "Jungen Wilden" weckt - all das macht ihn so wertvoll für den VfB, der unter Trainer Thomas Schneider gerade dabei ist, aufs Neue sein Profil zu schärfen als Verein, der konsequent auf die Jugend setzt.

Werner ist also elementarer Bestandteil der Stuttgarter Zukunftsplanungen. Gut für die Verantwortlichen, dass der Youngster das genauso sieht. "Ich bin seit 2002 im Verein und hoffe, dass noch ganz viele Jahre hinzukommen", sagt der Blondschopf selbst. "Ich kann mir gar nicht vorstellen, mal woanders zu spielen."

Dass sich derlei schnell ändern kann, wenn Werners kometenhafter Aufstieg so weitergeht, er wirklich auf den WM-Zug aufspringen sollte und folglich dann irgendwann tatsächlich mal die großen Klubs anklopfen, weiß man freilich auch beim VfB. Bobic betont deshalb: "Es wird keine Ausstiegsklausel geben. Wir wollen ja nicht vom negativen Fall ausgehen, sondern Timo eine konstante Basis und weiter eine solide Ausbildung geben."

Die zehn Tops und Flops der Hinrunde