3. Liga

Keßler abberufen - FCK steht ohne Vorstandsetage da

Vorstandsvorsitzender nicht lange im Amt

Keßler abberufen - FCK steht ohne Vorstandsetage da

Angespannte Lage beim 1. FC Kaiserslautern.

Angespannte Lage beim 1. FC Kaiserslautern. imago

Nicht überbrückbare Differenzen mit dem Aufsichtsrat und den beiden Geschäftsführern Martin Bader und Michael Klatt führten nun zur Trennung. Angesichts der auf der Jahreshauptversammlung am vergangenen Sonntag öffentlich gewordenen internen Querelen kommt dieser Schritt aber nicht überraschend.

Keßler, der seit dem 28. September 2018 an der Spitze des Vereins stand, sah sich selbst als Bindeglied zwischen dem Stammverein 1. FC Kaiserslautern e.V. und der Kapitalgesellschaft (GmbH & Co. KGaA), in der die Profiabteilung seit der Ausgliederung im September 2018 organisiert ist. Mit seinem dem Ehrenamt zugeordneten Aufgaben und Rechten wollte sich der 56-Jährige aber nicht zufrieden geben. Weil ihm die Geschäftsführung den Einblick in Unterlagen zur Investorensuche verweigerte, hatte er bereits vor der Jahreshauptversammlung sein Rücktrittsgesuch beim Aufsichtsrat eingereicht.

1. FC Kaiserslautern - Vereinsdaten
1. FC Kaiserslautern

Gründungsdatum

02.06.1900

Vereinsfarben

Rot-Weiß

mehr Infos
1. FC Kaiserslautern - Die letzten Spiele
Bayer 04 Leverkusen Leverkusen (H)
0
:
1
Eintracht Braunschweig Braunschweig (H)
5
:
0

Doch statt seinen angekündigten Rücktritt bei der Versammlung zu vollziehen, nahm er öffentlich Abstand von seinem Plan und ließ seine Kollegen verdutzt zurück. Dass eine weitere Zusammenarbeit auf Dauer nicht funktionieren wird, war bereits im Anschluss an die Posse um den Rückzieher vom Rücktritt aus internen Vereinskreisen zu hören. Dabei handelten die Geschäftsführer Klatt und Bader nach den neuen Vereinsstrukturen korrekt. Nach diesen muss nur an den Beirat/Aufsichtsrat berichtet werden, nicht aber an den Vereinsvorstand.

"Nach zahlreichen Gesprächen zwischen Rainer Keßler und dem Aufsichtsrat in den vergangenen Tagen hinsichtlich des Rücktrittsgesuchs und der Vorgänge bei der Mitgliederversammlung fanden die Beteiligten keinen Konsens und somit keine weitere Basis für eine konstruktive Zusammenarbeit", heißt es in der Pressemitteilung des Vereins.

Weil auch der zweite Vorstand Michael Littig, der als Aufsichtsratsmitglied nur kommissarisch abgestellt war, bereits vergangene Woche von seinem Amt zurücktrat, um wieder ins Kontrollgremium einzutreten, steht der Verein aktuell ohne Vorstandsetage da. Die Pfälzer kündigten an, zeitnah über die Nachfolgeregelung zu informieren.

Moritz Kreilinger