3. Liga
3. Liga Analyse
20:11 - 49. Spielminute

Tor 1:0
Willsch
Linksschuss
Vorbereitung Rohracker
Unterhaching

20:13 - 53. Spielminute

Tor 2:0
Niederlechner
Rechtsschuss
Vorbereitung Willsch
Unterhaching

20:30 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Hummels
für Hofstetter
Unterhaching

20:29 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Kulabas
für Ro. Schmidt
Burghausen

20:30 - 63. Spielminute

Gelbe Karte (Burghausen)
Cinar
Burghausen

20:30 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Senesie
für Eberlein
Burghausen

20:34 - 72. Spielminute

Gelbe Karte (Burghausen)
Omodiagbe
Burghausen

20:35 - 73. Spielminute

Tor 3:0
Thee
Rechtsschuss
Unterhaching

20:39 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Aschauer
für Thiel
Burghausen

20:43 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Voglsammer
für Willsch
Unterhaching

20:43 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
M. Fischer
für Niederlechner
Unterhaching

UHA

BUR

3. Liga

Thee zaubert Haching auf Platz zwei

Burghausen findet über 90 Minuten nicht ins Spiel

Thee zaubert Haching auf Platz zwei

Unterhachings Trainergespann Manuel Baum und Claus Schromm hatte 14 Tage Zeit, über die Konsequenzen des ernüchternden 2:2-Unentschiedens gegen Rot-Weiß Erfurt nachzudenken, weil die Partie am vergangenen Wochenende bei den Stuttgarter Kickers wegen des Wintereinbruchs entfallen war. Im oberbayerischen Duell stand Schwabl statt Kappelmaier in der ersten Elf.

Wackers Coach Georgi Donkov musste auf seinen Stammkeeper Vollath verzichten, der beim 1:3 gegen den VfB Stuttgart II Gelb-Rot gesehen hatte. Für ihn hütete Aulbach den Kasten. Zudem ersetzten Schick und Eberlein den gelbgesperrten Aupperle sowie Heidrich.

Der 16. Spieltag

Im Aufeinandertreffen der Tabellennachbarn begannen beide Teams nervös und produzierten viele Fehlpässe, sodass das Spielgeschehen vornehmlich zwischen den Strafräumen stattfand. Die disziplinierten Abwehrreihen unterbanden in der ersten halben Stunde jede Offensivaktion schon im Ansatz - auch, weil beide Seiten Kreativität und Spielwitz vermissen ließen.

Es dauerte bis zur 43. Minute, ehe erstmals ein Treffer in der Luft lag. Thee schickte Rohracker auf die Reise, Hachings Top-Angreifer musste lediglich Wacker-Keeper Aulbach überwinden. Der Vollath-Ersatz war jedoch gut herausgelaufen, parierte den ersten Schuss, den zweiten Versuch setzte Rohracker am rechten Pfosten vorbei. Anschließend kehrten die Kontrahenten wieder zu ihrem lethargischen Spiel zurück, das die kompletten ersten 45 Minuten bestimmt hatte.

Doppelschlag direkt nach der Pause

Zunächst schien der zweite Durchgang im oberbayerischen Derby keinen Deut besser zu werden als die erste, höhepunktarme Spielhälfte. Doch dann drehte die Spielvereinigung plötzlich auf: Nach einem Rohracker-Zuspiel versenkte Willsch die Kugel von links eiskalt im rechten Eck (49.). Nur zwei Minuten später nutzte Niederlechner den Schock auf Seiten der Gäste und überraschte Schlussmann Aulbach mit einem Schuss aus 25 Metern. 2:0 für Unterhaching (51.)!

Nun war was los im Sportpark: Holz legte den Ball mit Übersicht zurück auf Luz, dessen Flugkopfball sensationell von Riederer gehalten wurde (61.). Doch statt das Netz im Hachinger Kasten, zappelte erneut das der Gäste: Thee zirkelte einen Freistoß unhaltbar ins linke obere Eck (73.). Die Schlussviertelstunde gestalteten die Münchner Vorstädter durch gefährliche Konter und sehenswerte Spielzüge, die allerdings nicht mehr zum Erfolg führten. Burghausen war nicht mehr in der Lage, den Anschlusstreffer zu erzielen. So blieb es beim klaren 3:0.

Die SpVgg Unterhaching empfängt am Freitag (19 Uhr) den SV Babelsberg. Am Tag darauf (14 Uhr) hat Burghausen den VfL Osnabrück zu Gast.