18:03 - 2. Spielminute

Tor 0:1
Hensel
Rechtsschuss
Vorbereitung Hochscheidt
Aue

18:11 - 9. Spielminute

Tor 1:1
Mosquera
Rechtsschuss
Vorbereitung Ede
Union

18:12 - 10. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Mosquera
Union

18:20 - 20. Spielminute

Gelbe Karte (Aue)
Fa. Müller
Aue

18:38 - 36. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Peitz
Union

19:04 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
le Beau
für Fa. Müller
Aue

19:12 - 53. Spielminute

Spielerwechsel
Göhlert
für Madouni
Union

19:25 - 67. Spielminute

Gelbe Karte (Aue)
le Beau
Aue

19:30 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Kempe
für Glasner
Aue

19:37 - 78. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Menz
Union

19:44 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Brunnemann
für Ede
Union

19:45 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Thomik
Union

19:49 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Kos
für Kern
Aue

FCU

AUE

2. Bundesliga

Mosquera bricht den Bann und vergibt Siegchancen

Der FC Erzgebirge Aue holt einen Punkt an der Alten Försterei

Mosquera bricht den Bann und vergibt Siegchancen

Union-Angreifer Mosquera war präsent - zieht hier das Trikot nach seinem ausgelassenen Torjubel wieder an - vergab jedoch in Durchgang zwei auch Siegchancen.

Union-Angreifer Mosquera war präsent - zieht hier das Trikot nach seinem ausgelassenen Torjubel wieder an - vergab jedoch in Durchgang zwei auch Siegchancen. picture alliance

Union-Coach Uwe Neuhaus baute sein Team, das durch die 0:1-Pleite beim TSV 1860 München zum 16.Mal in Folge auswärts ohne dreifachen Punktgewinn geblieben war, auf zwei Positionen um: Benyamina stürmte überraschend anstelle von Savran und nicht anstatt des seit 23 Pflichtspielen torlosen Mosquera. Thomik ersetzte Göhlert. Den in München Gelb-Rot-gesperrten Kolk, bisher treffsicherster Köpenicker, setzte in der Länderspielpause ein Faserriss außer Gefecht.

Aues Trainer Rico Schmitt musste nach dem 3:2-Heimsieg gegen Augsburgin seiner Startelf ebenfalls auf einen Leistungsträger verzichten: Spielmacher Curri trat aufgrund von Adduktoren-Problemen die Reise nach Berlin nicht mit an. Für den Topvorbereiter der “Veilchen“ (5 Assists) rutschte Angreifer Glasner in die Anfangsformation.

"Veilchen"-Blitzstart - Befreiender Augenblick für Mosquera

Aue erwischte an der Alten Försterei einen Blitzstart und sorgte so in der heißen Ostduell-Atmosphäre früh für eine kalte Dusche bei den Hausherren. Union-Keeper Glinker konnte einen unangenehmen Flachschuss von Hochscheidt nur zur Seite abwehren. Hensel reagierte gedankenschnell und befördert das Spielgerät aus spitzem Winkel in die Maschen (2.). Die "Eisernen" reagierten in der flotten Anfangsphase jedoch nicht geschockt, zogen das Tempo an und erarbeiteten sich so Feldvorteile. Kurz nachdem Männel einen tückischen Mattuschka-Freistoß noch im Nachfassen sicher hatte aufnehmen können, war der Keeper der Erzgebirger bei Mosqueras Ausgleichstreffer machtlos: Ede steckte öffnend durch zu Mosquera. Der zuletzt im Abschluss so uneffektive Kolumbianer stoppte kurz ab, ließ so Gegenspieler Paulus ins Leere laufen und schloss dann platziert ins linke untere Eck ab (9.).

Union drückt - Glasner versucht es listig

Die intensiv geführte Partie war auch fortan kurzweilig, zumal beide Teams engagiert, wenngleich manchmal auch etwas zu unpräzise den Vorwärtsgang einlegten. Chancen gab es vor dem Kabinengang hüben wie drüben: Thomik nahm das Leder in der 18. Minute mit vollem Risiko volley, jagte es allerdings über den Auer Querbalken. In Minute 30 hatten die Köpenicker erneut die Chance, in Front zu gehen: Nach schönen direkten Weiterleitungen von Stuff und Mosquera präsentierte sich Keeper Männel beim Schuss von Ede auf dem Posten und parierte reaktionsschnell. Doch auch die Schmitt-Schützlinge zeigten sich bei schnell vorgetragenen Gegenstößen durchaus gefährlich vor dem gegnerischen Kasten: Glasner versuchte jedoch ohne Erfolg mit einem findigen Kopfball-Heber Union-Schlussmann Glinker zu überlisten (34.).

Der 8. Spieltag

Spieler des Spiels

Martin Männel Tor

1,5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Hensel (2')

1:1 Mosquera (9')

mehr Infos
1. FC Union Berlin
Union

Glinker4,5 - Menz3,5 , Stuff3,5, Madouni3 , Kohlmann3 - Peitz3 , Thomik2,5 , Mattuschka3, Ede3 - Mosquera3,5 , K. Benyamina4,5

mehr Infos
Erzgebirge Aue
Aue

Männel1,5 - Klingbeil4, Lachheb4, Paulus4,5, Schlitte3 - O. Schröder3,5, Hensel3 , Fa. Müller4,5 , Kern4 , Hochscheidt3,5 - Glasner4,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Markus Schmidt Stuttgart

2,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Stadion An der Alten Försterei
Zuschauer 16.927
mehr Infos

Vor dem Kabinengang waren es jedoch wieder die Berliner, welche die klareren Möglichkeit vorweisen konnten: In der 44. Minute schlenzte Mattuschka die Kugel – Klingbeil war zuvor weggerutscht, Paulus trat im Zentrum neben den Ball – an den rechten Außenpfosten. Nur eine Zeigerumdrehung später tauchte Mosquera frei vor Männel auf, der Keeper blieb lange stehen, entschied die Eins-gegen-eins-Situation für sich und rettete den Sachsen so das 1:1 in die Pause.

In Durchgang zwei konnten beide Teams in der Offensive zunächst nicht an ihre guten, geradlinigen Aktionen aus der ersten Hälfte anknüpfen. Während sich die "Veilchen" darauf konzentrierten, wie schon oft in der laufenden Spielzeit, im Abwehrverbund sich gut sortiert und konsequent zu präsentieren, hatten die Hausherren nun zu wenig Durchschlagskraft und Ideen, um über mehr als nur Halbchancen hinauszukommen.

Erst in der 68. Minute sorgte eine klassische Mattuschka-Szene für etwas Belebung: Der Freistoß-Spezialist zirkelte einen Freistoß aus halblinker Position aufs kurze Eck, wo Männel das Spielgerät allerdings sicher nach vorne klatschte.

Mosquera (Union Berlin), Schlitte (Erzgebirge Aue, rechts)

Die zwei Gesichter des John Jairo Mosquera: Der Kolumbianer - hier verfolgt von Aues Schlitte (rechts) - beendete zwar seine lange Durststrecke trefferloser Einsätze, ließ jedoch auch Siegchancen für Union liegen. picture alliance

Die Köpenicker investierten in der Schlussphase wieder mehr, agierten aber nun auch zu hektisch und unpräzise. Mosquera mutierte in den letzten Minuten zum tragischen Helden.

Der Schütze des 1:1 vergab sowohl in der 82. Minute, nachdem er sich zunächst leichtfüßig in Szene gesetzt hatte, wie auch eine Zeigerumdrehung vor Ende der regulären Spielzeit mit zu schwachen, unplatzierten Abschlüssen aus guter Position den Siegtreffer für Union.

Der 1. FC Union Berlin gastiert am kommenden Freitag um 18 Uhr beim FC Augsburg. Erzgebirge Aue genießt im Montagabendspiel um 20.15 Uhr Heimrecht und empfängt dann Rot-Weiß Oberhausen.