National Basketball Association

Bucks um Giannis eine Nummer zu groß für die Knicks

Schnelles Wiedersehen schon am Montag

Bucks um Giannis eine Nummer zu groß für die Knicks

Mal wieder der überragende Mann bei den Bucks: Giannis Antetokounmpo.

Mal wieder der überragende Mann bei den Bucks: Giannis Antetokounmpo. Getty Images

Antetokounmpo hatte mit 28 Punkten, sieben Assists und ebenso vielen Rebounds auch großen Anteil am Erfolg - es war übrigens der siebte Sieg in Serie der Bucks. Unterstützt wurde der Grieche von Shooting Forward Khris Middleton, der auf 20 Zähler kam. Die Bucks überzeugten auf ganzer Linie, gingen hohes Tempo und glänzten mit starken Trefferquoten (52,7 Prozent aus dem Feld und 50 Prozent von draußen).

Die Gäste erspielten sich rasch eine komfortable Führung und sorgten mit einem 11:0-Lauf im vierten Viertel zum zwischenzeitlichen 114:92 frühzeitig für klare Verhältnisse. Aufbauspieler Damian Lillard hatte 19 Punkte, neun Rebounds und sieben Vorlagen, während Shooting Guard Malik Beasley (19 Punkte) fünf Dreier versenkte.

Den Knicks, die von draußen nur neun von 29 Dreiern versenkten und auch aus dem Feld eine schwächere Quote als die Gäste hatten (41/93, 44,1 Prozent), half auch ein glänzend aufgelegter Jalen Brunson (36 Punkte) nicht, sie verloren zum neunten Mal in Folge gegen Milwaukee und müssen sich schleunigst etwas überlegen, soll es am Montag (18 Uhr MEZ) beim schnellen Wiedersehen im Christmas Game mit den Bucks nicht schon wieder eine einseitige Angelegenheit werden.

Neben Brunson zeigte auch Power Forward Julius Randle (26 Punkte) eine gute Leistung, während der deutsche Center Isiah Hartenstein auf zwölf Punkte und 13 Rebounds kam - und das in 33 Spielminuten, lediglich Randle (34) und Point Guard Brunson (37) standen länger auf dem Parkett. 

Durch den Sieg legte der Meister von 2021 im Rennen um Platz 1 der Eastern Conference vor und setzte die Boston Celtics unter Druck.

drm