Bundesliga

Mkhitaryan zwischen Lieblingsgegner und Vertrag

Dortmund möchte mit Mittelfeld-Star verlängern

Mkhitaryan zwischen Lieblingsgegner und Vertrag

Seit dieser Saison auf der Überholspur: BVB-Sieggarant Henrikh Mkhitaryan.

Seit dieser Saison auf der Überholspur: BVB-Sieggarant Henrikh Mkhitaryan. picture alliance

Nur dreimal feierte Dortmund gegen einen Verein noch mehr Heimsiege hintereinander: gegen Hertha BSC (neun Heimspiele von 1979 bis 2002), gegen Hansa Rostock (zehn Heimspiele von 1997 bis 2008) und gegen den MSV Duisburg (zwölf Heimspiele von 1977 bis 1998). Am Samstag kann sich die aktuelle BVB-Formation näher an diesen Vereinsrekord heranarbeiten.

Ein Garant dafür könnte Henrikh Mkhitaryan sein, der so etwas wie eine personifizierte Sieg-Garantie darstellt: Vier Duelle hat er mit Werder bestritten, er gewann alle und erzielte dabei vier Treffer (zwei Assists). Gegen keinen anderen Klub traf der Armenier so oft und sammelte so viele Scorerpunkte. In der laufenden Saison sind es in allen Wettbewerben mittlerweile schon famose 44 (!) – 20 Tore erzielte Mkhitaryan selbst, 24 bereitete er vor.

Borussia Dortmund - Die letzten Spiele
Real Madrid Real Madrid (H)
0
:
2
SV Darmstadt 98 Darmstadt (H)
4
:
0
Spielersteckbrief Mkhitaryan
Mkhitaryan

Mkhitaryan Henrikh

Borussia Dortmund - Vereinsdaten
Borussia Dortmund

Gründungsdatum

19.12.1909

Vereinsfarben

Schwarz-Gelb

mehr Infos

Mkhitaryan steigert seinen Wert

Der 27-Jährige spielt die Saison seines Lebens, und das macht ihn teuer. Ein Jahr vor Vertragsende putzt Mkhitaryans Berater Mino Raiola (vertritt auch Zlatan Ibrahimovic, Mario Balotelli, Paul Pogba oder Romelu Lukaku) deshalb Klinken bei vielen europäischen Topklubs. Zuletzt brachte er Juventus Turin – wie schon einmal im Frühjahr 2015 – als möglichen neuen Arbeitgeber Mkhitaryans ins Spiel. Als mit allen Wassern gewaschener Agent kämpft Raiola um jeden Euro. Für Mkhitaryan. Und gewiss auch für sich selbst.

zum Thema

In Dortmund wird die 100-Millionen-Euro Schallmauer an jährlichen Gehaltszahlungen für den Lizenzspielerkader bald fallen, nachdem schon in der zuletzt bilanzierten Saison 2014/15 rund 90 Millionen Euro notiert wurden. Dass dann auch Mkhitaryans Salär entsprechend deutlich angehoben werden würde, liegt auf der Hand. Er muss nur noch "Ja" sagen und ein neues Arbeitspapier unterschreiben.

Thomas Hennecke