Bundesliga

Dortmunds Chefscout Sven Mislintat wechselt zum FC Arsenal: Wehe, sein Abschied macht Schule

Arsenal zahlt eine Million für die Millionen-Ablöse-Beschaffer

Mislintat: Wehe, sein Abschied macht Schule

Dortmunds Scout Sven Mislintat verlässt den BVB und wechselt zum FC Arsenal.

Dortmunds Scout Sven Mislintat verlässt den BVB und wechselt zum FC Arsenal. imago

Der vergangene Sommer hat neue Maßstäbe gesetzt: Rekordsummen wurden auf dem europäischen Transfermarkt umgesetzt. Der 222-Millionen-Euro-Wechsel von Superstar Neymar vom FC Barcelona zu Paris St-Germain war nur die Spitze des Eisbergs. Mag die Rekordsumme für den Stürmer noch einigermaßen rational zu erklären sein, da er eine der größten Marken im Weltfußball und einer der besten Profis seiner Zeit ist. Multi-Millionen-Ablösen für Spieler, die vor drei, vier Jahren für Summen im unteren siebenstelligen Bereich transferiert worden wären, lassen die meisten externen Beobachter nur mit dem Kopf schütteln.

Die Klubs allerdings - zumindest die, die Weitsicht mitbringen - haben sich längst mit den durch TV-Verträge, eine immer weiter zunehmende Expansion gen Asien und milliardenschwere Investoren veränderten Gegebenheiten abgefunden und sind auf der Suche nach Möglichkeiten, als Gewinner aus diesem irrsinnigen Spiel hervorzugehen.

Bundesliga - 12. Spieltag
mehr Infos
Bundesliga - Tabelle
Pl. Verein Punkte
1
Bayern München Bayern München
29
2
FC Schalke 04 FC Schalke 04
23
3
RB Leipzig RB Leipzig
23
Borussia Dortmund - Vereinsdaten
Borussia Dortmund

Gründungsdatum

19.12.1909

Vereinsfarben

Schwarz-Gelb

mehr Infos

Arsenal zahlt eine Million Euro Ablöse

Der FC Schalke 04, das erklärte Sportvorstand Christian Heidel beim kicker-Redaktionsbesuch in der Vorwoche, führt Listen mit ablösefreien Spielern, die für den Klub interessant werden könnten. Das ist ein Weg. Ein anderer wird jetzt vom FC Arsenal beschritten: Die Londoner sichern sich die Dienste von Sven Mislintat, dem langjährigen Chefscout von Borussia Dortmund, der zuletzt als Leiter Profifußball beim BVB angestellt war. Es ist eine regelrecht mickrige Investition für den 13-maligen englischem Meister und Pokalsieger, der nach Informationen aus England rund eine Million Euro Ablöse für Mislintat zahlen muss. Doch wenn die Rechnung des FC Arsenal aufgeht, wird der Klub in der Zukunft enorm von diesem Transfer profitieren.

Kagawa, Guerreiro, Dembelé als Top-Transfers

Mislintat war seit 2007 bei den Schwarz-Gelben und in dieser Zeit maßgeblich an den Transfers von Shinji Kagawa, Raphael Guerreiro und Ousmane Dembelé beteiligt - um nur einige zu nennen. Mit seiner Hilfe verbesserte der BVB nicht nur mit vergleichsweise bescheidenem finanziellen Einsatz massiv die sportliche Qualität des Kaders. Er erwirtschaftete durch spätere Verkäufe auch Millionen-Gewinne. Es waren absolute Win-Win-Geschäfte, die ihren Teil dazu beitrugen, dass Dortmund national zur Nummer zwei und international zu einem Top-Ten-Klub aufstieg. Ähnliches - wenn auch auf einem weit höheren Niveau - dürfte sich die Verantwortlichen des FC Arsenal ausgemalt haben, als sie die Idee einer Mislintat-Verpflichtung entwickelten.

Haben die Londoner Erfolg damit, dürfte ihr Beispiel schnell Schule machen. Mittelfristig könnte der Bundesliga daher angesichts der finanziellen Möglichkeiten der englischen Klubs nicht nur der Verlust der begabtesten und begehrtesten Spieler und Trainer drohen, sondern auch der besten Manager, Sportdirektoren und Scouts.

Und das sollte längst nicht nur den BVB alarmieren, der in den kommenden Transferperioden erst noch nachweisen muss, auch ohne Mislintat die besten Trüffel auf dem internationalen Spielermarkt ausgraben zu können.

Matthias Dersch

Bilder zur Partie VfB Stuttgart - Borussia Dortmund