22:10 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Guly
für Sergio Conceicao
Inter

22:15 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Kallon
für Recoba
Inter

22:17 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Serginho
für Brocchi
Milan

22:22 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Redondo
für Gattuso
Milan

22:24 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Rivaldo
für Shevchenko
Milan

22:28 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Pasquale
für Coco
Inter

MIL

INT

Champions League

Halbfinale, Hinspiel: AC Mailand - Inter Mailand 0:0

Defensiv-Taktik von Inter ging auf

Beim AC Mailand vertraute Trainer Carlo Ancelotti der Elf, die im Viertelfinal-Rückspiel in der letzten Minute gegen Ajax Amsterdam das Weiterkommen sicherte. Auf Seiten von Inter veränderte Trainer Hector Cuper seine Mannschaft im Vergleich zum 1:2 beim FC Valencia auf gleich fünf Positionen: Emre kam für den angeschlagenen Dalmat, Cannavaro für Gamarra, Coco für den Gelb-gesperrten Cristiano Zanetti, Sergio Conceicao für Pasquale und Recoba ersetzte den verletzten Vieri.


Das Halbfinale im Überblick


Die erste Halbzeit blieb deutlich hinter den hochgesteckten Erwartungen zurück: Inter agierte aus einer massierten Abwehr heraus, die Milan vor sichtliche Probleme stellte. Die „Gäste“ ihrerseits lauerten nicht einfach nur auf Konter, sondern agierten in der ersten halben Stunde durchaus gefällig im Mittelfeld und hatte daher auch die besseren Chancen: Der schönste Spielzug gelang Inter in der 18. Minute, als Sergio Conceicao von Crespo in Szene gesetzt wurde und auf Recoba flankte, doch Dida machte diese Chance ebenso zunichte wie zuvor schon gegen Sergio Conceicao (4.) und ebenfalls Recoba (8.). Milan konnte nur in der 15. Minute durch einen hohen Ball von Schewtschenko für Gefahr sorgen, doch Toldo hatte aufgepasst und klärte per Faustabwehr.

Nach einer halben Stunde verflachte die Partie etwas, spielte sich überwiegend im Mittelfeld ab. Milan nun zwar feldüberlegen, lief aber immer wieder ins Abseits (im ersten Durchgang insgesamt ganze sieben Mal). So ging es torlos in die Kabine.

Nach dem Wechsel erhöhte die Ancelotti-Elf den Druck, war aber im Abschluss zu schwach. Symptomatisch die Szene im 59. Minute: Schewtschenko war durch, hätte im Strafraum nur noch Toldo vor sich gehabt, versuchte jedoch, den Ball auf Inzaghi zu spielen – der Pass kam nicht an. Die beste Chance hatte Gattuso in der 64. Minute, als Toldo seinen Schlenzer aus halblinker Position noch zur Ecke lenken konnte.

Inter im zweiten Durchgang kaum mehr in der gegnerischen Hälfte zu finden. Die Cuper-Elf spielte offensichtlich für ein 0:0, blieb im Spiel nach vorne mehr als verhalten. Die beste Chance so denn auch nach einer Standardsituation: Cordoba köpfte nach einem Eckball von links am Tor vorbei.

AC Mailand
Milan

Dida - Kaladze, Nesta, Costacurta, Maldini - Gattuso , Seedorf, Brocchi , Rui Costa - Inzaghi, Shevchenko

mehr Infos
Inter Mailand
Inter

Toldo - Coco , Cordoba, Materazzi, Cannavaro - Emre, di Biagio, Sergio Conceicao , Zanetti - Crespo, Recoba

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Valentin Ivanov Russland

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Giuseppe Meazza
Zuschauer 77.069 (ausverkauft)
mehr Infos

Am Ende ging die Taktik auf: Es blieb beim torlosen Remis. Milan fand während des ganzen Spiels kein Rezept gegen ein stark defensiv orientiertes Inter, somit ist für das Rückspiel am kommenden Dienstag für beide Teams noch alles drin.