Fußball-Vereine Freundschaftsspiele

Gladbach gewinnt - doch sorgt sich um Kramer und Doucouré

Stindl trifft vor der Pause zur Führung

Gladbach gewinnt - doch sorgt sich um Kramer und Doucouré

Musste nach einem Foulspiel angeschlagen vom Feld: Mönchengladbachs Christoph Kramer (re.).

Musste nach einem Foulspiel angeschlagen vom Feld: Mönchengladbachs Christoph Kramer (re.). imago

Beide Trainer veränderten ihre Startelf nach den jüngsten Liga-Spielen auf mehreren Positionen. Mönchengladbachs Dieter Hecking beließ Stindl als einzigen Profi, der auch beim 3:1 gegen Bremen von Anfang an gespielt hatte, in seiner ersten Elf. Ansonsten ersetzte Sippel Torhüter Sommer. Zentral verteidigten Doucouré und Jantschke, flankiert von Egbo und Johnson auf den Flügeln. Im Zentrum bot der Coach außerdem Kramer und Benes auf. Offensiv spielte Raffael anstelle von Plea, auf den offensiven Außenbahnen traten Bennetts und Herrmann an.

Preußen-Trainer Marco Antwerpen stellte nach der 1:3-Niederlage gegen Großaspach Heinrich und Kittner erneut von Anfang auf. Ansonsten gab er vor allem zuletzt weniger berücksichtigen Akteuren eine Einsatzchance.

Spielersteckbrief Stindl
Stindl

Stindl Lars

Spielersteckbrief Kramer
Kramer

Kramer Christoph

Spielersteckbrief Doucouré
Doucouré

Doucouré Mamadou

Trainersteckbrief Hecking
Hecking

Hecking Dieter

Trainersteckbrief Antwerpen
Antwerpen

Antwerpen Marco

Gladbach kontrolliert und geht in Führung

Auf dem neben dem Stadion gelegenen Fohlenplatz übernahm Mönchengladbach von Beginn an die Spielkontrolle. Es dauerte allerdings bis zur 10. Minute, ehe die Borussia in Person von Raffael die erste Chance verbuchte, der Schuss des Brasilianers verfehlte das Tor jedoch knapp. Münster, das um eine kompakte Defensive bemüht war, versuchte über Konter oder Standards für Gefahr zu sorgen. Die Bemühungen des Drittliga-Zweiten blieben aber ohne Erfolg. Nach 20 Minuten musste die Borussia Doucouré durch Mayer ersetzen. Der 20-Jährige hatte sich bei einer Grätsche ohne Gegnereinwirkung verletzt (19.). Er verpasste damit das Führungstor seiner Mannschaft: Eine Flanke von Benes nahm Stindl direkt - und lenkte den Ball per Volleyschuss in die Maschen (26.).

Danach passierte bis zur Pause wenig, die intensive Partie war von Zweikämpfen geprägt. Vor den Toren wurde es dann erst in den Schlussminuten des ersten Durchgangs wieder gefährlich: In der 43. Minute scheiterte Schwarz nach einer Ecke per Volleyabnahme am Pfosten. Auf der Gegenseite zirkelte Raffael einen Freistoß knapp über das Gehäuse (45.). So ging es mit der knappen Gladbacher Führung in die Halbzeit.

Müsel macht nach einer Stunde alles klar

Nach der Pause bauten die Fohlen ihren Vorsprung aus - profitierten dabei aber vor allem von einem kapitalen Missverständnis in der Gäste-Defensive. Schwarz spielte einen unbedachten Rückpass auf Schnitzler, der den Ball nicht mehr rechtzeitig vor der Torlinie stoppen konnte - 2:0 für die Borussia (54.)! Sechs Minuten später stellte der zuvor für den bei einem Zweikampf verletzten Kramer eingewechselte Müsel auf 3:0. Nach einer schönen Kombination netzte der vor der Saison aus Kaiserslautern gekommene Nachwuchsprofi per Flachschuss zum 3:0 ein (60.). Damit war die Partie entschieden, auch weil Münster in der Folge wenig in der Vorwärtsbewegung einfiel.

pau