18:46 - 57. Spielminute

Tor 0:1
Berbatov
Linksschuss
Vorbereitung B. Schneider
Leverkusen

18:47 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
van Hout
für Neuville
M'gladbach

18:53 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Franca
für Voronin
Leverkusen

18:54 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Heinz
für Korzynietz
M'gladbach

18:56 - 68. Spielminute

Gelbe Karte (Leverkusen)
B. Schneider
Leverkusen

18:56 - 69. Spielminute

Tor 1:1
Sverkos
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Sverkos
M'gladbach

18:59 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Bierofka
für Freier
Leverkusen

19:05 - 77. Spielminute

Gelbe Karte (M'gladbach)
Strasser
M'gladbach

19:14 - 86. Spielminute

Gelbe Karte (Leverkusen)
Babic
Leverkusen

19:17 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Gaede
für Sverkos
M'gladbach

BMG

B04

Bundesliga

Umstrittener Strafstoß bringt Borussia Punkt

17. Spieltag, Bor. M'gladbach - Bayer Leverkusen 1:1 (0:0)

Umstrittener Strafstoß bringt Borussia Punkt

Nach dem 0:6-Debakel in Berlin stellte VfL-Coach Dick Advocaat auf vier Positionen um und nahm dabei auch einen Torwartwechsel vor: Für Kampa rückte Melka, der zu seinem achten Bundesliga-Einsatz kam, zwischen die Pfosten. Korzynietz, Ulich und Sverkos spielten für Jansen, Gaede und van Hout. Leverkusen hatte sich am Mittwoch durch ein 3:0 gegen Dynamo Kiew für das Achtelfinale qualifiziert. Der in der "Königsklasse" gesperrte Placente kehrte im Borussia Park für den erkrankten Ponte zurück ins Team.


Der 17. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

Jörg Butt Tor

2
mehr Infos
Spielnote

4
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Berbatov (57')

1:1 Sverkos (69')

mehr Infos
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach

Melka3 - Pletsch4,5, Strasser4 , Ziege5 - Korzynietz4 , Ulich4, Demo3,5, Kluge4, Broich4 - Sverkos3 , Neuville3

mehr Infos
Bayer 04 Leverkusen
Leverkusen

Butt2 - Juan3,5, Nowotny3,5, Roque Junior4 - Freier4,5 , Ramelow3,5, Babic4 , Placente4, B. Schneider3 - Voronin4 , Berbatov3

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Lutz Wagner Kriftel

4
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Borussia-Park
Zuschauer 52.211
mehr Infos

Beide Mannschaften begannen aggressiv in der Zweikampfführung, kamen in den Anfangsminuten allerdings nicht zu Einschussmöglichkeiten. Ein Kopfball von Pletsch nach einer Neuville-Ecke ging klar über das Tor (13.). Gladbach kontrollierte die Partie in der Folgezeit und ließ hinten nichts anbrennen. Im Offensivspiel der Advocaat-Elf fehlten andererseits die zündenden Ideen. Sverkos verzog nach schönem Zusammenspiel mit Broich in der 16. Minute deutlich.

Bayer kam erst in der zweiten Hälfte des ersten Abschnitts besser ins Spiel. Berbatov scheiterte nach Placentes Hereingabe frei vor dem gut reagierenden Melka (31.), wenig später versuchte es auch Berbatovs Sturmpartner Voronin, verfehlte jedoch aus der Distanz (33.). Leverkusen übernahm sich jedoch nicht in seinen Bemühungen, diesem Spiel den Stempel aufzudrücken. Es ergaben sich keine weiteren nennenswerten Offensivaktionen, so dass eine enttäuschende erste Hälfte torlos endete.

Wie schon im ersten Abschnitt erwischte Gladbach auch nach Wiederanpfiff den besseren Start. Sverkos (50.) und Neuuville (55.) prüften Butt mit Flachschüssen (50.), während Klaus Augenthalers Schützlinge zunächst große Mühe hatten, ihren Rhythmus zu finden. Und doch hieß es urplötzlich 0:1. Schneider war im Mittelfeld nicht entscheidend bedrängt worden. Der Nationalspieler setzte Berbatov mit einem gekonnten Zuspiel in Szene, und der Bulgare verwertete die Vorlage mit einem platzierten Linksschuss zum Führungstor für die Rheinländer (58.). Gladbach mit wütenden Angriffen. Zwei Mal hatte Sverkos in den Folgeminuten großes Pech: Zunächst holte Butt einen fulminanten Direktschuss von Sverkos aus dem kurzen Eck (61.), Sekunden später lenkte Roque Junior einen brandgefährlichen Schuss des VfL-Angreifers noch zur Ecke (62.). Nach Demos Lattenkracher (67.) verhalf ein umstrittener Foulelfmeter der Borussia zum zweifellos verdienten Ausgleich. Nowotny hatte im Duell mit Sverkos sowohl Ball als auch Gegner berührt. Der Gefoulte verwandelte sicher zum 1:1 (69.).

Nach dem Ausgleich vermochten die "Fohlen" jedoch nicht wie erhofft nachzusetzen. Beiden Teams fehlte wie schon im ersten Abschnitt die Genauigkeit im Spiel nach vorn. Lediglich nach Zieges Freistoßflanke, als van Hout aus sieben Metern freistehend Butt anköpfte, lag noch einmal ein Treffer in der Luft (85.). Doch es blieb letztlich beim Remis, dem zwölften in den letzten 14 Heimspielen der Borussia gegen Bayer.

Borussia Mönchengladbach kann sich im Heimspiel gegen die zuletzt formstarken Leverkusener für das 0:6-Debakel in Berlin halbwegs rehabilitieren. Zwar fehlte dem Offensivspiel der Advocaat-Schützlinge über weite Strecken des Spiels Kreativität und Genauigkeit, doch die kämpferische Einstellung stimmte. Der VfL hatte seine stärkste Phase nach Leverkusens überraschendem Führungstor, glich dank eines umstrittenen Elfmeters aus. Bayer konnte nicht an die zuletzt gezeigten Leistung anknüpfen und überwintert auf Rang acht.