15:38 - 10. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Strasser
K'lautern

15:45 - 16. Spielminute

Gelbe Karte (M'gladbach)
Eberl
M'gladbach

15:52 - 24. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Klose
K'lautern

16:12 - 44. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Malz
K'lautern

16:34 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Asanin
für Eberl
M'gladbach

16:46 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
van Houdt
für Korzynietz
M'gladbach

16:50 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Bjelica
für Lincoln
K'lautern

17:04 - 76. Spielminute

Tor 0:1
Pletsch
Eigentor
Vorbereitung Klose
K'lautern

17:05 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Auer
für Hausweiler
M'gladbach

17:08 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Riedl
für Klose
K'lautern

17:15 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Pettersson
K'lautern

17:16 - 90. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (M'gladbach)
Auer
M'gladbach

17:18 - 90. + 2 Spielminute

Tor 0:2
Pettersson
Rechtsschuss
K'lautern

BMG

FCK

Bundesliga

19. Spieltag, Bor. M'gladbach - 1. FC Kaiserslautern 0:2 (0:0)

Eigentor entschied Partie

Da van Houdt noch leicht angeschlagen war, vertraute Gladbach-Coach Hans Meyer erstmals von Anfang an auf den zu Beginn der Saison gekommenen Felgenhauer. Der Ex-Greuther-Fürther, der vor allem in den Tests überzeugte, bildete mit Korzynietz und van Lent das Sturm-Trio. Bei der Elf von Team-Manager Andreas Brehme feierte Knavs nach einer drei monatigen Pause (Achillessehnenanriss) sein Comeback. Auch Hengen, Lincoln und Malz hatten ihre Blessuren auskuriert und rückten in die Anfangsformation. Auf West und Ramzy musste Brehme jedoch verzichten, da die beiden Akteure für den Afrika-Cup abgestellt wurden. Überraschend stand auch Pettersson, der eigentlich schon aussortiert war, in der Start-Elf.


Der 19. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

Aleksander Knavs Abwehr

2
mehr Infos
Spielnote

3,5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Pletsch (76')

0:2 Pettersson (90' +2)

mehr Infos
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach

Stiel2,5 - Eberl4 , Korell3,5, Pletsch4 , Münch4 - P. Nielsen4, Hausweiler4 , Ulich3, Felgenhauer3,5 - Korzynietz4,5 , van Lent5

mehr Infos
1. FC Kaiserslautern
K'lautern

G. Koch3 - H. Koch3, Hengen3, Knavs2, Strasser3 - Basler3,5, Malz3 , Lincoln4 - Pettersson4 , Klose4 , Lokvenc3,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Dr. Franz-Xaver Wack Biberbach

2,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Bökelbergstadion
Zuschauer 24.700
mehr Infos

Kaiserslautern stellte sich von Anfang an tief in die eigene Hälfte und versuchte, die Räume eng zu machen. Über die Flügel und durch einen langsamen, sicheren Spielaufbau, wollte die Borussia die gut gestaffelte Lauterer Abwehr überwinden. Nach einer Viertelstunde fanden die Pfälzer besser ins Spiel und kamen immer wieder durch die Initiatoren Malz und Lincoln vor das Gladbacher Tor. Vor allem Lokvenc spielte seine Kopfballstärke gegen Pletsch aus, aber eine gute Torchance ergab sich nicht. Genausowenig auf der anderen Seite. Gladbach hatte große Probleme, durch das Mittelfeld zu stoßen, erspielte sich jedoch eine optische Überlegenheit. Die einzigen Möglichkeiten hatte die Borussia bei Standardsituationen. So köpfte van Lent nach einer Ecke des überzeugenden Felgenhauer aus zehn Metern knapp über das Tor (35.). Die größte Chance hatte Lincoln in der 41. Minute, aber aus fünf Metern vergab der Brasilianer. Die „Roten Teufel“ wirkten über die gesamte erste Hälfte cleverer, aber das Remis ging auf Grund der Bemühungen der „Fohlen“ in Ordnung.

Zu Beginn der zweiten Hälfte war es wieder Lincoln, der eine Großchance vergab, als er alleine vor Stiel zu unplatziert schoss (52.). Das Spiel gestaltete sich weiter ausgeglichen, und beide Teams warteten auf den entscheidenden Fehler des anderen. So gab es wenig Höhepunkte. Eben ein solcher Fehler entschied das schwache Spiel in der 76. Minute: Klose spielte den Ball vor das Tor. Pletsch kam im Zweikampf gegen Lokvenc zuerst ans Spielgerät und bugsierte es unglücklicherweise ins eigene Tor. Kaiserslautern brachte die Partie souverän nach Hause und erzielte sogar noch durch den Ex-Gladbacher Pettersson das 2:0 (90.+2).

In einer Begegnung mit wenig spielerischen Akzenten gewann die clevere Gäste-Mannschaft verdient. Die „Fohlen“ sind somit seit dem ersten Spieltag zu Hause weiterhin sieglos.

Analyse mit Noten folgt am Sonntagabend