Premier League
Premier League Spielbericht
16:05 - 6. Spielminute

Tor 1:0
Hoedt
Eigentor
ManCity

16:09 - 10. Spielminute

Gelbe Karte (Southampton)
Ward-Prowse
Southampton

16:11 - 12. Spielminute

Tor 2:0
Aguero
ManCity

16:17 - 18. Spielminute

Tor 3:0
D. Silva
ManCity

16:29 - 30. Spielminute

Tor 3:1
Ings
Foulelfmeter
Southampton

16:37 - 38. Spielminute

Gelbe Karte (ManCity)
Aguero
ManCity

16:46 - 45. + 2 Spielminute

Tor 4:1
Sterling
ManCity

17:24 - 67. Spielminute

Tor 5:1
Sterling
ManCity

17:26 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Kompany
für Stones
ManCity

17:29 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Foden
für D. Silva
ManCity

17:31 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
M. Elyounoussi
für Redmond
Southampton

17:31 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Obafemi
für Ward-Prowse
Southampton

17:36 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Delph
für Fernandinho
ManCity

17:40 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
S. Armstrong
für Ings
Southampton

17:48 - 90. + 1 Spielminute

Tor 6:1
L. Sané
ManCity

MAC

SOU

Premier League

ManCity wieder hungrig: Sané macht auch noch sein Tor

Aguero erzielt 150. PL-Treffer

ManCity wieder hungrig: Sané macht auch noch sein Tor

Heimmacht bestätigt: Manchester City beim Jubeln gegen Southampton.

Heimmacht bestätigt: Manchester City beim Jubeln gegen Southampton. imago

Wenn ein Underdog beim großen Favoriten antritt, ist allgemein die Rede davon "möglichst lange die Null halten" zu wollen. Wenn das auch Southamptons Plan bei Manchester City war, ging dieser gründlich daneben. Im Offensivwirbel der Citizens gingen die Gäste früh unter. Und Sané, der diesmal von Guardiola den Vorzug vor Mahrez erhielt, war von Beginn an mittendrin: In Szene gesetzt von Silva brachte er den Ball in der 6. Minute scharf vor das Tor, Southamptons Hoedt konnte nicht anders, als die Kugel ins eigene Netz zu bugsieren.

Und ManCity behielt diesen Takt bei. Sechs Minuten später war es Aguero, der nach starker Sterling-Vorarbeit das 2:0 erzielte - sein 150. Premier-League-Tor, eine Marke, die vor ihm nur acht Spieler schafften. Nach weiteren sechs Minuten war die Partie dann auch schon entschieden: Silva jagte den Ball aus kurzer Distanz in die Maschen. Dreimal sechs Minuten, drei Tore, 3:0.

Kane und Aguero marschieren: Die besten Premier-League-Torjäger

Bei einem solchen Start kann sich ManCity defensiv auch Nachlässigkeiten leisten. Keeper Ederson holte Ings im Strafraum von den Beinen, der Angreifer der Saints verwandelte den fälligen Strafstoß zum 1:3 und erzielte so zumindest Southamptons erstes Tor nach zuletzt fünf torlosen Ligapartien.

Es sollte das einzige Erfolgserlebnis der Gäste bleiben, weil ManCity Lust auf weitere Tore hatte. Sterling legte nach einem starken Einsatz von Aguero noch in der Nachspielzeit der ersten Hälfte das 4:1 nach, Sterling ließ in der 67. Minute aus spitzem Winkel - erneut auf Vorlage von Aguero - das 5:1 folgen.

Tore und Karten

1:0 Hoedt (6')

2:0 Aguero (12')

mehr Infos
Manchester City   FC Southampton  
Spieldaten
18
Torschüsse
13
67%
Ballbesitz
33%
mehr Infos
Manchester City
ManCity

Ederson - Walker, Stones , Laporte, B. Mendy - Bernardo Silva, Fernandinho , D. Silva - Sterling , Aguero , L. Sané

mehr Infos
FC Southampton
Southampton

McCarthy - Cedric, Stephens, Hoedt , Bertrand - Ward-Prowse , M. Lemina, Höjbjerg, S. Long, Redmond - Ings

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Lee Mason England

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Etihad Stadium
Zuschauer 53.916
mehr Infos

Sané versuchte es mehrfach vergeblich, setzte dann aber den Schlusspunkt: Am Strafraumrand wurde er angespielt, legte sich den Ball auf den linken Fuß und traf dann flach unten links zum 6:1-Endstand.

Chelsea bleibt dran

Absolut souverän hat sich Manchester City also die Tabellenspitze gesichert. Nach Liverpools 1:1 bei Arsenal am Samstag hat City nun zwei Punkte Vorsprung auf die Reds, die seit dem Sonntagabend nur noch Dritter sind: Chelsea siegte 3:1 gegen Crystal Palace und hat nun wie Liverpool 27 Zähler auf dem Konto, aber ein besseres Torverhältnis als das Klopp-Team. Morata mit zwei Treffern und Pedro sorgten für den Erfolg der Blues. Bei Palace wurde der Ex-Schalker Meyer in der 71. Minute ausgewechselt.