20:14 - 19. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Böhme
Schalke

20:38 - 38. Spielminute

Spielerwechsel
van Kerckhoven
für Matellan
Schalke

20:41 - 41. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
van Hoogdalem
Schalke

20:41 - 44. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Mpenza
Schalke

21:03 - 52. Spielminute

Tor 0:1
Böhme
Linksschuss
Schalke

21:02 - 52. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Oude Kamphuis
Schalke

21:02 - 52. Spielminute

Gelbe Karte (Leverkusen)
Kirsten
Leverkusen

21:06 - 56. Spielminute

Gelbe Karte (Leverkusen)
Bastürk
Leverkusen

21:23 - 70. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
E. Sand
Schalke

21:27 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Kmetsch
für Nemec
Schalke

21:27 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Berbatov
für Neuville
Leverkusen

21:31 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Asamoah
für Mpenza
Schalke

21:31 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Brdaric
für Lucio
Leverkusen

B04

S04

Bundesliga

21. Spieltag, Bayer Leverkusen - FC Schalke 04 0:1 (0:0)

Böhme schockt Bayer

Personal: Bei Leverkusen kehrten nach dem 0:2 von München Bastürk (nach Sperre), Lucio (Verletzung) und Kirsten (Bank) zurück, dafür blieben Kleine, Zivkovic und Berbatov auf der Bank. Schalke-Coach Stevens brachte die Elf, die zum Jahresauftakt Bayern 5:1 und Gladbach 2:0 besiegt hatte.


Der 21. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

Oliver Reck Tor

2
mehr Infos
Spielnote

3,5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Böhme (52')

mehr Infos
Bayer 04 Leverkusen
Leverkusen

Butt3 - Lucio2,5 , Nowotny3 - B. Schneider2,5, Ramelow4, Placente3, Ballack3,5, Bastürk4 , Zé Roberto4 - Kirsten3,5 , Neuville4,5

mehr Infos
FC Schalke 04
Schalke

Reck2 - Oude Kamphuis3,5 , Waldoch3, van Hoogdalem3 , Matellan4 - Nemec3 , Wilmots3, Möller4, Böhme3 - E. Sand3,5 , Mpenza4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Alfons Berg Konz

4
mehr Infos
Spielinfo
Stadion BayArena
Zuschauer 22.500 (ausverkauft)
mehr Infos

Taktik: Leverkusen vertraute wie üblich zwei im Raum verteidigenden Abwehrspielern und Ramelow als Absicherung zentral davor. Ballack tauchte zwischen beiden Strafräumen überall auf, die offensiven Bastürk und Zé Roberto sollten die Spitzen füttern. Auch Schalke setzte in der Defensive auf Raumdeckung, Nemec bewachte davor meist Bastürk. Das Mittelfeld rochierte permanent, allen voran Wilmots und Böhme wechselten häufig die Seiten.

Spielverlauf: Die Rollen waren im ersten Durchgang klar verteilt: Leverkusen agierte, Schalke reagierte. Bayer dominierte das Geschehen eindeutig. Im Spielaufbau gefiel vor allem Schneider mit seinen überraschenden Ideen. Schalke verhielt sich viel zu passiv, war arg defensiv gestaffelt. Ein Offensivspiel war nicht vorhanden, weil die groß gewachsenen Lucio, Nowotny und Ballack die langen Pässe der Gelsenkirchener frühzeitig abfingen. Aus der Überlegenheit des ersten Durchgangs (4:0 Chancen, 4:0 Ecken) machten Kirsten und Co. aber nichts. Zur zweiten Hälfte änderte sich das Bild. Urplötzlich wurden die Gelsenkirchener mutiger - und gingen prompt nach einem Freistoß in Führung. Statt nur auf Konter zu warten, suchten sie kurzzeitig die Initiative, allen voran Torschütze Böhme mauserte sich zum Aktivposten. Leverkusen verlor dagegen den Faden, wurde zunehmend planloser. Zwar war Bayer in der Schlussphase wieder überlegen, fand allerdings auch mit drei Stürmern keinen Weg mehr durch die gut gestaffelte Schalker Hintermannschaft.

Fazit: Ein äußerst glücklicher Sieg der Schalker, die ihre einzige Chance nutzten. Leverkusen münzte seine Feldüberlegenheit nicht in Tore um.

Von Jean-Julien Beer und Oliver Bitter