La Liga
La Liga Spielbericht
20:55 - 9. Spielminute

Tor 1:0
Boateng
Levante

21:05 - 20. Spielminute

Gelbe Karte (Barcelona)
Vermaelen
Barcelona

21:07 - 22. Spielminute

Gelbe Karte (Levante)
Bardhi
Levante

21:16 - 30. Spielminute

Tor 2:0
Boateng
Levante

21:17 - 32. Spielminute

Spielerwechsel
Piqué
für Vermaelen
Barcelona

21:22 - 37. Spielminute

Gelbe Karte (Levante)
Boateng
Levante

21:24 - 38. Spielminute

Tor 2:1
Coutinho
Barcelona

21:47 - 46. Spielminute

Tor 3:1
Bardhi
Levante

21:50 - 49. Spielminute

Tor 4:1
Boateng
Levante

21:56 - 56. Spielminute

Tor 5:1
Bardhi
Levante

21:59 - 59. Spielminute

Tor 5:2
Coutinho
Barcelona

22:00 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Suarez
für Iniesta
Barcelona

22:00 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Paco Alcacer
für Dembelé
Barcelona

22:03 - 62. Spielminute

Gelbe Karte (Levante)
Coke
Levante

22:05 - 64. Spielminute

Tor 5:3
Coutinho
Barcelona

22:06 - 65. Spielminute

Gelbe Karte (Barcelona)
S. Busquets
Barcelona

22:09 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Lerma
für Roger
Levante

22:11 - 70. Spielminute

Gelbe Karte (Levante)
Campana
Levante

22:11 - 71. Spielminute

Tor 5:4
Suarez
Foulelfmeter
Barcelona

22:18 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Pazzini
für Boateng
Levante

22:25 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Rochina
für Morales
Levante

22:28 - 88. Spielminute

Gelbe Karte (Barcelona)
Suarez
Barcelona

22:28 - 88. Spielminute

Gelbe Karte (Levante)
Lerma
Levante

22:29 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Barcelona)
Suarez
Barcelona

22:34 - 90. + 4 Spielminute

Gelbe Karte (Barcelona)
Piqué
Barcelona

22:43 - 90. + 4 Spielminute

Gelbe Karte (Barcelona)
Yerry Mina
Barcelona

22:33 - 90. + 3 Spielminute

Gelbe Karte (Levante)
Pazzini
Levante

LEV

BAR

La Liga

Fußball, Spanien, La Liga - 5:4! UD Levante spielt's katalanisch und entzaubert den zuvor in der Liga noch ungeschlagenen FC Barcelona

Katalanen kassieren beim Außenseiter erste Saisonniederlage

5:4! Levante spielt's katalanisch und entzaubert Barça

Er machte sein bestes Saisonspiel zum richtigen Zeitpunkt: Levante-Angreifer Emmanuel Boateng traf dreimal.

Er machte sein bestes Saisonspiel zum richtigen Zeitpunkt: Levante-Angreifer Emmanuel Boateng traf dreimal. imago

Nur wenige Tage nach dem überzeugenden 5:1 gegen den FC Villarreal, bei dem Dembelé doppelt getroffen hatte , reiste Barcelona nach Valencia. Gegen Underdog Levante sollte bei der Jagd nach dem Rekord einer Saison ohne Niederlage doch eigentlich nichts anbrennen. Auch deswegen entschied sich Trainer Ernesto Valverde, Messi ein seltenes Mal zu Hause zu lassen und ihm eine Erholungsphase zu gewähren. Dembelé begann bei Barcelona ganz vorne neben Suarez. Auf der Gegenseite verteidigte Schalke-Leihgabe Coke rechts hinten.

Auch ohne Bestbesetzung sprach viel für die Katalanen. Auf einen solch denkwürdigen Abend deutete auch noch nichts hin, als Levante vor Anpfiff respektvoll Spalier für den Doublesieger stand. Nach neun Minuten ging allerdings der Underdog in Führung: Morales leistete eine überragende Vorarbeit, Boateng drückte das Leder über die Linie. Dass drei Minuten später Bardhi den bereits geschlagenen ter Stegen nicht überwinden konnte (traf nur den Pfosten) fiel nicht ins Gewicht, weil Boateng nach einer halben Stunde seinen zweiten Treffer nachlegte. Barcelona hatte da übrigens nur zu zehnt auf dem Platz gestanden, weil sich Vermaelen eine Muskelverletzung zuzog (WM für den Belgier in Gefahr?) und die Einwechslung von Piqué ein wenig dauerte.

Schock nach der Pause

Etwas freundlicher gestaltete Coutinho den Abend für die Gäste, weil er mit einem abgefälschten Distanzschuss noch vor der Pause verkürzte (38.). Sekunden nach dem Wechsel geriet Barcelonas Serie aber wieder stärker in Gefahr, weil Bardhi das Leder unnachahmlich vor dem Strafraum ins rechte obere Eck schlenzte - 3:1.

Und plötzlich stand es sogar 4:1, weil der fahrigen Defensive der Gäste erneut mehrere Fehler unterliefen. Piqué und der arg unsichere Yerry Mina verschätzten sich, sodass Boateng bereits zum dritten Mal an diesem Abend ter Stegen überwinden durfte (56.). Zur Einordnung: In seinen vorherigen 24 Ligaspielen in dieser Saison hatte er ebenfalls dreimal getroffen.

Bardhi erhöht sogar auf 5:1

Levante spielte es zeitweise katalanisch, man fragte sich schon, ob es wirklich der Außenseiter war, der da die Barça-typischen Farben Blau und Rot trug. In der 59. Minute drehten in Valencia dann alle durch, weil Bardhi im perfekten Moment eingesetzt wurde und zum 5:1 einnetzte. Dem Favoriten drohte eine echte Blamage - ausgerechnet in einem Spiel ohne Lebensversicherung Messi.

Tore und Karten

1:0 Boateng (9')

2:0 Boateng (30')

mehr Infos
UD Levante
Levante

Oier - Coke , Rober, Postigo, Antonio Luna - Morales , Lukic, Campana , Bardhi - Roger , Boateng

mehr Infos
FC Barcelona
Barcelona

ter Stegen - Nelson Semedo, Yerry Mina , Vermaelen , Jordi Alba - Coutinho , Rakitic, S. Busquets , Iniesta - Dembelé , Suarez

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Mario Melero Lopez Spanien

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Ciudad de Valencia
Zuschauer 22.383
mehr Infos

Doch speziell einer bei den Gästen wollte sich dem Schicksal nicht ergeben: Coutinho wurde von Levantes Verteidiger Roger eingeladen und stellte auf 2:5 (59.), fünf Minuten später gelang dem Brasilianer mit einem abgefälschten Distanzschuss sogar sein drittes Tor an diesem Abend. Richtig zum Nachdenken brachte die Hausherren dann Minute 71, in der Boateng im eigenen Strafraum Busquets elfmeterreif foulte - Suarez trat an und verkürzte auf 4:5.

Rochina verfehlt das leere Tor

Kurz darauf hätte der Uruguayer zwingend ausgleichen müssen, doch er köpfte das Leder aus kurzer Distanz über den Kasten (74.). Levante hielt in der Folge nochmal tapfer dagegen und hätte eigentlich das sechste Tor erzielen müssen, doch nach einem Katastrophenpass von Busquets zielte Joker Rochina neben das leere Tor (90.). Am Ende der vierminütigen Nachspielzeit durften die Fans des Außenseiters dann endlich die Arme nach oben reißen - die Sensation war perfekt. Barcelona kassierte also im 37. Ligaspiel die erste Saisonniederlage, Levante dagegen kletterte einen Platz nach oben auf Rang 15.

msc

Balotelli & Co.: Wer im Sommer ablösefrei zu haben ist