21:08 - 22. Spielminute

Tor 0:1
Zidane
Eigentor, Rechtsschuss
Frankreich

21:19 - 33. Spielminute

Gelbe Karte (Frankreich)
Vieira
Frankreich

21:25 - 39. Spielminute

Gelbe Karte (Kroatien)
Tudor
Kroatien

21:51 - 48. Spielminute

Tor 1:1
Rapaic
Foulelfmeter,
Linksschuss
Vorbereitung Rosso
Kroatien

21:55 - 52. Spielminute

Tor 2:1
Prso
Linksschuss
Kroatien

22:02 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (Frankreich)
Dacourt
Frankreich

22:03 - 60. Spielminute

Gelbe Karte (Kroatien)
Rosso
Kroatien

22:07 - 64. Spielminute

Tor 2:2
Trezeguet
Linksschuss
Frankreich

22:09 - 67. Spielminute

Gelbe Karte (Kroatien)
R. Kovac
Kroatien

22:10 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Leko
für Bjelica
Kroatien

22:12 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Pires
für Wiltord
Frankreich

22:15 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Olic
für Sokota
Kroatien

22:20 - 77. Spielminute

Gelbe Karte (Kroatien)
Leko
Kroatien

22:21 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Pedretti
für Dacourt
Frankreich

22:23 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Sagnol
für Gallas
Frankreich

22:29 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Mornar
für Rapaic
Kroatien

CRO

FRA

Europameisterschaft

Trezeguet nutzt Tudors Fehler zum Remis

Gruppe B, Kroatien - Frankreich 2:2 (0:1)

Trezeguet nutzt Tudors Fehler zum Remis

Die enttäuschende Nullnummer gegen die Schweiz veranlasste Kroatiens Trainer Otto Baric drei Änderungen vorzunehmen: Der im Auftaktmatch gesperrte Tudor begann in der Abwehrkette für Zivkovic, Rosso und Rapaic ersetzten Mornar und Olic im Mittelfeld. Frankreichs Coach Jacques Santini zog die Konsequenzen aus der nicht berauschenden Vorstellungen beim Last-Minute-Sieg gegen England ( 2:1 ) und beorderte drei neue Akteure auf das Feld. Kapitän Desailly, Wiltord und Dacourt sollten für die nötigen Impulse sorgen, Lizarazu, Pires und der angeschlagene Makelele (Schulterverletzung) blieben draußen.


Der aktuelle Stand der Gruppe B Stimmen zum Spiel


Spieler des Spiels

Dado Prso Sturm

2,5
mehr Infos
Spielnote

3
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Zidane (22')

1:1 Rapaic (48')

mehr Infos
Kroatien
Kroatien

Butina3,5 - Simic3, Tudor5,5 , R. Kovac3 , Simunic3 - Bjelica4 , N. Kovac3,5, Rosso3,5 , Rapaic4 - Prso2,5 , Sokota5

mehr Infos
Frankreich
Frankreich

Barthez3,5 - Thuram3, Gallas3,5 , Desailly5, Silvestre5 - Dacourt4 , Vieira3 , Wiltord5 , Zidane3 - Trezeguet3,5 , Henry4,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Kim Milton Nielsen Dänemark

4
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Dr. Magalhães Pessoa
Zuschauer 28.000
mehr Infos

Die Partie in Leiria kam nur schwer in Fahrt. Frankreich war zwar von Beginn an überlegen, ließ den Ball über viele Stationen in den eigenen Reihen laufen, doch gegen die geschickt die Räume zustellenden Kroaten gab es kein Durchkommen. Die versuchten über Kampf gegen die spielstärkeren Franzosen dagegenzuhalten, zudem sollte der Herthaner Niko Kovac die Kreise von Zidane einengen. Dies gelang 22 Minuten, dann glänzte der Star der Franzosen bei einer Standardsituation. Ein Freistoß von der linken Außenbahn senkte sich von Tudor noch leicht touchiert ins rechte Toreck. Mit der Führung im Rücken kontrollierte der Europameister das Geschehen ohne dabei vollends zu überzeugen. Kroatien hatte Probleme beim Spielaufbau und verstand es nicht, bei Ballverlust der Franzosen schnelle Konter vorzutragen. Bezeichnend für die Offensivleistung der Baric-Elf war, dass sie durch Rapaic den ersten Torschuss erst in der 44. Minute abgab. Kurz zuvor verpasste Gallas für Frankreich zu erhöhen, als er nach einem Eckball durch Zidane mit einem schönen Heber per Hacke in Szene gesetzt wurde. Doch sein Kopfball aus kurzer Distanz strich knapp rechts am kroatischen Tor vorbei.

Im zweiten Durchgang bäumte sich Kroatien gegen die drohende Niederlage auf und zeigte nun mehr Zug zum Tor. Das Bemühen wurde schon in der 49. Minute mit dem Ausgleichstreffer belohnt. Rosso kam im Strafraum zu Fall, Rapaic verwandelte den Strafstoß zum 1:1. Nur vier Minuten später konnten die wie ausgewechselt wirkenden Kroaten erneut jubeln. Nach einer Flanke in den Strafraum schlug Desailly über den Ball und Prso ließ sich die Chance nicht nehmen. Der Stürmer des AS Monaco jagte das Leder aus elf Metern zur 2:1-Führung ins französische Netz. Die "Equipe Tricolore" war geschockt, ließ klare Aktionen vermissen. Ins Spiel zurück brachte die Santini-Elf ein Fehler von Tudor. Der Abwehrchef der Kroaten spielte einen zu kurzen Rückpass, Torwart Butina schoss Trezeguet an und der Stürmer hatte wenig Mühe den Ball ins leere Tor zu schieben (66.). In der Folge gab es ein zähes Ringen, aber keines der beiden Teams vermochte entscheidende Akzente zu setzen. Mit zunehmender Spieldauer wurde geringeres Risiko gegangen, Chancen resultierten meist aus Nachlässigkeiten der Hintermannschaften. So rannte Thuram seinen eigenen Torwart Barthez um, doch Prso konnte abgedrängt von Vieira nicht profitieren (81.) und Pires wurde viel zu spät angegriffen, fand bei seinem Knaller aus 20 Metern aber in Kroatiens Keeper Butina seinen Meister (90.). In der Nachspielzeit hatte Mornar die große Chance, setzte den Flankenball von Olic aber aus kurzer Distanz am Tor vorbei.

In einem spannenden, aber nicht hochklassigen Spiel trennten sich Kroatien und Frankreich mit einem leistungsgerechten 2:2. Durch dieses Remis, das durch individuelle Fehler zustande kam, ist in der Vorrunden-Gruppe B wieder alles offen. Frankreich verpasste es, den Viertelfinal-Einzug vorzeitig klar zu machen, Kroatien hat mit einem in Hälfte zwei beherztem Auftreten die Chancen gewahrt.