15:44 - 13. Spielminute

Tor 1:0
Ujah
Rechtsschuss
Vorbereitung Nagasawa
Köln

16:10 - 39. Spielminute

Tor 2:0
Kalla
Eigentor, Linksschuss
Vorbereitung Risse
Köln

16:14 - 43. Spielminute

Tor 3:0
Helmes
Rechtsschuss
Vorbereitung Halfar
Köln

16:40 - 53. Spielminute

Spielerwechsel
Bigalke
für Halfar
Köln

16:43 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
Exslager
für Helmes
Köln

16:48 - 61. Spielminute

Tor 4:0
Bigalke
Rechtsschuss
Vorbereitung Lehmann
Köln

16:49 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Nöthe
für Kringe
St. Pauli

16:50 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
McKenna
für Maroh
Köln

16:52 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
F. Boll
für Halstenberg
St. Pauli

16:55 - 67. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Nagasawa
Köln

16:57 - 70. Spielminute

Foulelfmeter
McKenna
verschossen
Köln

17:10 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Ziereis
für Nehrig
St. Pauli

KOE

STP

Bigalke Bigalke
Rechtsschuss, Lehmann
61'
4
:
0
Helmes Helmes
Rechtsschuss, Halfar
43'
3
:
0
Kalla Kalla (Eigentor)
Linksschuss, Risse
39'
2
:
0
Ujah Ujah
Rechtsschuss, Nagasawa
13'
1
:
0
Das Spiel ist aus. Der 1. FC Köln verabschiedet sich mit einem 4:0 vom eigenen Publikum und hat nun allen Grund zu Feiern. St. Pauli war keinesfalls vier Tore schlechter, am Ende aber auch nicht mehr als ein höflicher Partygast.
Abpfiff
89'
Die letzten Minuten laufen. Köln spielt die Partie souverän runter. Wichtig ist jetzt, dass sich niemand vor den Feierlichkeiten verletzt.
85'
Nagasawa sorgt nocheinmal für Musik: Der Japaner ist schwer vom Ball zu trennen und scheitert aus nächster Nähe an Tschauner. Den anschließenden Eckball fängt Tschauner im Nachfassen.
83'
Es soll einfach nicht sein. Thy kommt zehn Meter zentral vor dem Tor vollkommen frei zum Schuss, legt das Leder aber links vorbei.
82'
Philipp Ziereis
Bernd Nehrig
Spielerwechsel (St. Pauli)
Ziereis kommt für Nehrig
Ziereis darf sich in der Schlussphase zeigen.
80'
Mit einem Übersteiger geht Schachten an Risse vorbei und bringt den Ball scharf in die Mitte. Halb Schuss, halb Flanke rauscht das Leder an Mitspielern und dem rechten Pfosten vorbei ins Aus.
76'
McKenna schraubt sich im gegnerischen Strafraum hoch und legt das Leder per Kopf in die Mitte, wo Tschauner aufpasst und aufnimmt.
74'
Auf der anderen Seite fängt Kessler einen Nöthe-Schuss sicher.
74'
Bigalke bedient Ujah, der sich im Strafraum noch abdrängen lässt.
70'
Kevin McKenna Foulelfmeter verschossen
Tschauner hält Elfmeter von McKenna
McKenna nimmt sich das Leder und schießt nach links unten. Doch Tschauner hat die gleiche Idee und pariert den Schuss.
70'
Foulelfmeter für Köln
Exslager sprintet in den Strafraum und sucht den Kontakt mit Trybull, um sich fallen zu lassen. Schiedsrichter Perl zeigt auf den Punkt.
69'
Gekonnt nimmt Thy den Ball an und mit in den Lauf, um dann das kurze Eck anzuvisieren. Kessler taucht ab und entschärft das Geschoss.
67'
Kazuki Nagasawa Gelbe Karte (Köln)
Nagasawa
Erste Verwarnung der Partie nach Foul an Nehrig.
66'
McKenna schlägt über den Ball und bringt Kesser so in Bedrängnis, der in höchster Not gegen Verhoek rettet.
65'
Fabian Boll
Marcel Halstenberg
Spielerwechsel (St. Pauli)
F. Boll kommt für Halstenberg
64'
Nach einem Freistoß segelt Kessler unter dem Ball durch, Schachten kann davon nicht profitieren.
63'
Kevin McKenna
Dominic Maroh
Spielerwechsel (Köln)
McKenna kommt für Maroh
McKenna bekommt seinen Abschiedseinsatz. Das Stadion erhebt sich, Maroh macht Platz.
61'
Christopher Nöthe
Florian Kringe
Spielerwechsel (St. Pauli)
Nöthe kommt für Kringe
Auch die Gäste wechseln erstmals.
61'
Sascha Bigalke 4:0 Tor für Köln
Bigalke (
Rechtsschuss, Lehmann)
Jetzt klappt alles: Lehmann hebt eine Ecke genau zu dem an der Strafraumkante lauernden Bigalke, der volley abzieht und den Ball - leicht abgefälscht - links unten versenkt.
60'
Mit viel Tempo und technischer Klasse dringt Nagasawa in den Sechzehner ein, wo er ins Stolpern gerät.
59'
Tschauner schnappt sich eine ungenaue Hereingabe von Risse. Köln wirkt nicht mehr ganz so zielstrebig.
57'
Verhoek stoppt sich eine Hereingabe runter, steht dann mit dem Rücken zum Tor und wird beim Schuss geblockt. St. Pauli nähert sich dem ersten Treffer an.
56'
Maurice Exslager
Patrick Helmes
Spielerwechsel (Köln)
Exslager kommt für Helmes
Stöger tauscht gleich nochmal: Torschütze Helmes muss runter, Exslager darf sich zeigen.
53'
Sascha Bigalke
Daniel Halfar
Spielerwechsel (Köln)
Bigalke kommt für Halfar
Erster Wechsel bei den Kölnern: Bigalke darf sich zum ersten Mal in dieser Saison zeigen.
52'
Den folgenden Freistoß des Gefoulten kann die FC-Defensive aus der Gefahrenzone befördern.
51'
Kessler boxt den Ball weg, in der Anschlussaktion wird Rzatkowski an der Außenlinie gelegt.
51'
Aus dem Halbfeld darf Schachten flanken, ein Kölner lenkt das Leder ins Toraus. Ecke.
49'
Pauli kommt schwungvoll aus der Pause. Verhoek will Thy in Szene setzen, wieder ist bei Maroh Endstation.
49'
Nach einem Zusammenprall mit Wimmer muss Kringe behandelt werden.
48'
Verhoek ist auf und davon und lässt sich frei vor Kessler gerade noch von Maroh abgrätschen. Das war die erste richtig gute Gelegenheit für die Gäste.
46'
Weiter geht's mit denselben 22 Mann aus den ersten 45 Minuten.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Pause in Müngersdorf, der 1. FC Köln führt verdient mit 3:0. Die Gäste aus Hamburg haben durchaus beträchtliche Spielanteile, können die gute FC-Defensive aber nicht zum Wackeln bringen. So steht der großen Party nach Spielschluss nichts im Wege.
Halbzeitpfiff
45'
Das geht hier klar in eine Richtung. Die große Aufstiegssause des FC nimmt Formen an.
43'
Patrick Helmes 3:0 Tor für Köln
Helmes (
Rechtsschuss, Halfar)
Und Köln legt noch einen drauf: Maroh gewinnt den Ball, Halfar trägt ihn bis zur Strafraumkante, um dann mit viel Auge für Helmes zu überlassen. Der Torjäger lässt sich aus zwölf Metern nicht zweimal bitten und schießt eiskalt links ein.
39'
Jan-Philipp Kalla 2:0 Tor für Köln
Kalla (
Eigentor, Linksschuss, Risse)
Das 2:0! Risse hat auf rechts viel Zeit und Platz und will Helmes im Zentrum bedienen. Doch Kalla läuft unglücklich in den Querpass und fälscht den Ball unhaltbar in die eigenen Maschen ab.
38'
Ujah erkämpft sich an der Mittellinie den Ball und geht mit Tempo in Richtung Strafraum. Sein Flachschuss aus 20 Metern halbrechter Position saust links vorbei.
36'
Nagasawa geht etwas zu forsch in das Kopfbalduell mit Schachten. Schiedsrichter Günter Perl pfeift Foul an der Mittellinie.
33'
Über drei Stationen spielt sich der FC St. Pauli schnell nach vorne, am Ende hämmert Rzatkowski das Leder aus der Distanz über den Querbalken.
31'
Halstenberg zieht einen Freistoß von rechts an den Strafraum, wo die Kölner jedoch klären können.
30'
Auf der linken Seite wackelt Schachten Risse aus, sein Schlenzer aus der Distanz ist dann zu ungenau.
28'
Helmes knallt das Ding - noch leicht abgefälscht - an den Querbalken. Tschauner wäre da machtlos gewesen.
28'
Ujah wird an der Strafraumkante unsanft zu Fall gebracht. Gute Freistoß-Position für den 1. FC Köln.
27'
Der FC igelt sich in der gegnerischen Hälfte fest. Pauli lauert jetzt auf Konter.
24'
Den schnellen Gegenzug spielt Ujah zu schlampig aus. Da wäre mehr drin gewesen.
23'
Von der Grundlinie zieht Schachten eine Flanke in die Mitte, wo alle Hamburger vorbeispringen.
23'
Die Gäste suchen ihr Glück immer wieder in langen Bällen auf Verhoek, der gegen Maroh und Wimmer allerdings einen schweren Stand hat.
21'
Köln ist klar spielbestimmend. Risse bringt einen flachen Ball scharf in die Mitte, wo Helmes um ein Haar zum Abschluss kommt.
18'
Das war knapp: Helmes zieht einen Eckstoß in die Mitte, wo Matuschyk mutterseelenallein zum Kopfball kommt. Doch der Pole kann das Leder nicht in Richtung Tor drücken.
16'
Das Tor passt natürlich bestens in die Kölner Aufstiegsfeierlichkeiten. Kann St. Pauli die Party hier noch zur unbequemen Spaßbremse werden?
13'
Anthony Ujah 1:0 Tor für Köln
Ujah (
Rechtsschuss, Nagasawa)
Der FC geht in Führung: Nagasawa spielt einen blitzgescheiten Pass in den Strafraum auf Ujah, der aus zehn Metern halbrechter Position trocken abzieht. Tschauner ist noch dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
13'
Matuschyk angelt sich in Strafraumnähe einen zweiten Ball und schießt aus der Distanz, wird aber geblockt.
12'
Jetzt mal: Halfar schaufelt das Leder aus dem Halbfeld in den Lauf von Ujah, der aus 13 Metern sofort volley abzieht. Rechts vorbei.
10'
Noch immer ist nicht wirklich Tempo in der Partie. Stattdessen gibt es viele Fehlpässe und Ball-hin-und-her-Geschiebe.
8'
Ujah hat viel Zeit zum Flanken und möchte seinen Sturmpartner Helmes bedienen. Die Hereingabe segelt jedoch ins Toraus.
6'
Auf der anderen Seite taucht St. Pauli erstmals im gegnerischen Strafraum auf, Kringe verspringt das Leder schließlich ins Toraus.
6'
Diesesmal sucht Nagasawa den durchstartenden Ujah, doch der Steilpass ist zu unpräzise.
3'
Beide Teams beginnen recht gemächlich. Die Kölner lassen die Hamburger in deren Hälfte spielen, Helmes und Ujah attackieren erst ab der Mittellinie.
1'
Matuschyk schlägt einen ersten weiten Ball in den Lauf von Hector, der das Leder aber nicht kontrollieren kann. Abstoß für die Gäste.
1'
Der Ball rollt!
Anpfiff
15:27 Uhr
Vor dem Anpfiff wird FC-Spieler McKenna verabschiedet. Der Kanadier hält dem Verein seit 2007 die Treue und ist in dieser Zeit zum Publikumsliebling gereift.
15:26 Uhr
Die Mannschaften laufen in das ausverkaufte Stadion ein. Die Zuschauer begrüßen sie mit einer stimmungsvollen Choreographie. Es ist angerichtet.
15:19 Uhr
Die Kölner werden heute das Trikot tragen, mit denen sie in der 1. Bundesliga antreten werden. Halb rot, halb weiß mit einer diagonalen Trennung erinnert es stark an das Dress aus der Spielzeit 1997/98.
15:17 Uhr
FC-Vizepräsident erklärt vor dem Spiel: "Wir wollen heute den letzten Aufstieg in die 1. Bundesliga feiern. Das soll nicht arrogant klingen." Ziel sei, sich in der höchsten Spielklasse festzusetzen.
14:53 Uhr
Nach der bitteren Pleite gegen Aalen strich die sportliche Leitung der Paulianer den freien Dienstag. Stattdessen gab es eine zweistündige Sitzung, in der den Profis die Sinne geschärft wurden. "Wir hatten den Eindruck, dieser Austausch musste sein", so der Sportchef Rachid Azzouzi.
14:43 Uhr
Gerade Buchtmann hätte heute wohl gerne gespielt, stand er doch zwei Jahre lang beim 1. FC Köln unter Vertrag. Doch eine Knochenhautentzündung im rechten Fuß setzt den 22-Jährigen außer Gefecht.
14:39 Uhr
Auf der anderen Seite gibt es nach der 0:3-Heimschlappe gegen Aalen vier Personalwechsel zu verzeichnen. Heerwagen, Buchtmann, Ziereis und Maier werden von Tschauner, Nehrig, Kringe und Trybull ersetzt.
14:35 Uhr
Am vergangenen Spieltag holte der FC ein 1:1 in Ingolstadt. Trainer Peter Stöger stellt im Vergleich dazu dreimal um. Neben Kessler rücken auch Helmes und Matuschyk in die Startelf. Kapitän Brecko fehlt gelbgesperrt, seinen Part rechts hinten übernimmt Risse. Außerdem rotiert Peszko auf die Bank.
14:31 Uhr
Trotzdem darf der neutrale Beobachter heute auf ein gutes Fußballspiel hoffen. Die beste Heimmmannschaft empfängt das zweitbeste Auswärtsteam.
14:29 Uhr
Für den FC St. Pauli geht es nur noch um die goldene Ananas. Die Kiez-Kicker haben - auf Rang sechs notiert - keine Möglichkeit mehr, in das Aufstiegsrennen einzugreifen.
14:28 Uhr
Als Bonus darf sich Kessler heute von Beginn an zwischen den FC-Pfosten beweisen. Für den Ex-Paulianer (hielt 2010/11 am Millerntor) ist es der erste Einsatz in dieser Saison.
14:28 Uhr
FC-Ersatzkeeper Kessler erinnert die Trophäe optisch an etwas anderes. Via Facebook frohlockte er gestern: "Noch einmal schlafen dann gibt's ne neue Felge für meinen Dienstwagen."
14:28 Uhr
Die Schale besteht nach DFL-Angaben aus poliertem 925er Sterling Silber und wiegt 8,5 Kilogramm. Der erkennbare siebenzackige Stern soll dabei die Tugenden symbolisieren, die für den Gewinn der 2. Bundesliga erforderlich seien: Leidenschaft, Teamgeist, Siegeswille, Durchsetzungsvermögen, Technik, Nervenstärke und Taktik.
14:24 Uhr
Denn im Anschluss an das Heimspiel erhalten die Kölner die Meisterschale aus den Händen von DFL-Geschäftsführer (und Ex-FC-Manager) Andreas Rettig sowie Harald Strutz (Präsident des 1. FSV Mainz 05 und Vize des Ligaverbandes).
14:24 Uhr
Seit zwei Wochen steht der 1. FC Köln bereits als Zweitligameister 2013/14 fest. Heute folgt im heimischen Rhein-Energie-Stadion die Krönung.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 1. FC Köln Köln 33 35 68
2 SC Paderborn 07 Paderborn 33 14 59
3 SpVgg Greuther Fürth Fürth 33 24 57
7 TSV 1860 München 1860 München 33 -3 47
8 FC St. Pauli St. Pauli 33 -5 47
9 VfR Aalen Aalen 33 -2 44
Tabelle 33. Spieltag

Aufstellung

Kessler - Risse, Maroh , Wimmer, Hector - Matuschyk, Lehmann, Nagasawa , Halfar - Ujah , Helmes

Einwechslungen:
53. Bigalke für Halfar
56. Exslager für Helmes
63. McKenna für Maroh

Reservebank:
T. Horn (Tor), Gerhardt, Peszko, Finne

Trainer:
Stöger

Tschauner - Nehrig , Thorandt, Kalla , Schachten - Trybull, Halstenberg , Kringe , Rzatkowski, Thy - Verhoek

Einwechslungen:
61. Nöthe für Kringe
65. F. Boll für Halstenberg
82. Ziereis für Nehrig

Reservebank:
Heerwagen (Tor), Gonther, S. Maier, Gregoritsch

Trainer:
Vrabec

Taktische Aufstellung