Bundesliga Liveticker

18:40 - 9. Spielminute

Tor 1:0
Bornauw
Kopfball
Vorbereitung Kainz
Köln

18:59 - 29. Spielminute

Spielerwechsel
Todibo
für Kabak
Schalke

19:09 - 38. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Cordoba
Köln

19:10 - 39. Spielminute

Tor 2:0
Cordoba
Rechtsschuss
Vorbereitung Rexhbecaj
Köln

19:53 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Burgstaller
für Gregoritsch
Schalke

20:00 - 66. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Schöpf
Schalke

20:08 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Kutucu
für Boujellab
Schalke

20:09 - 75. Spielminute

Tor 3:0
Nübel
Eigentor, Rechtsschuss
Vorbereitung Kainz
Köln

20:10 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Drexler
für Jakobs
Köln

20:12 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Modeste
für Cordoba
Köln

20:14 - 80. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Burgstaller
Schalke

20:19 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Thielmann
für Kainz
Köln

KOE

S04

Nübel Nübel (Eigentor)
Rechtsschuss, Kainz
75'
3
:
0
Cordoba Cordoba
Rechtsschuss, Rexhbecaj
39'
2
:
0
Bornauw Bornauw
Kopfball, Kainz
9'
1
:
0
90'
Außerdem steht fest: Die Königsblauen haben eine heftige Ladehemmung im Angriff, nur ein Tor aus den jüngsten sechs Bundesliga-Partien ist natürlich deutlich zu wenig.
90'
Aus dem Block der Schalker erklingen zudem erneut "Nübel raus"-Rufe. Die Diskussionen um den künftigen Münchner werden sicherlich neu aufgenommen.
90'
Der 1. FC Köln bestätigt seinen aktuell äußert positiven Trend unter Trainer Markus Gisdol und fährt mit einem nie gefährdeten sowie hochverdienten 3:0 über den akut enttäuschenden FC Schalke 04 bereits den siebten Dreier aus den vergangenen neun Ligaspielen.
Abpfiff
90' +1
Harit dreht einen weiten Freistoß noch kläglich ins Toraus. Ein passender Schlusspunkt aus S04-Sicht.
90'
Es läuft die 90. Minute, der Schlusspfiff dürfte pünktlich ertönen.
89'
Unschön: Der vorhin beim 0:3 heftig patzende Nübel wird auch von FC-Fans bejubelt, als er einen einfachen Pass zu seinem Innenverteidiger anbringt.
88'
Modeste versucht sich offensiv, kommt aber nicht an ein weites Zuspiel heran.
87'
Die Kölner Fans sind längst in Feierstimmung, der Abpfiff und damit die Sicherheit über die drei Punkte ist nah.
85'
Jan Thielmann
Florian Kainz
Spielerwechsel (Köln)
Thielmann kommt für Kainz
Kainz darf sich den verdienten Applaus abholen, dafür kommt der erst 17-jährige Thielmann zu seinem nächsten Bundesliga-Einsatz.
85'
Unermüdlich läuft die Offensive des "Effzeh" nun wieder die Schalker Abwehr frühzeitig an, ein paar Kraftreserven scheint es noch zu geben.
83'
Die letzten Minuten laufen - und die Köpfe der Gelsenkirchener hängen. Es läuft heute wie seit geraumer Zeit wenig zusammen.
81'
Nach dem 0:5 letzte Woche gegen RB Leipzig steht es nun also 0:3 beim 1. FC Köln. Der sportliche Himmel über Schalke verdunkelt sich weiter - zumal offensiv in den jüngsten sechs Ligaspielen (drei Remis, drei Niederlagen) nur ein eigenes Tor geglückt ist.
80'
Guido Burgstaller Gelbe Karte (Schalke)
Burgstaller
Burgstaller arbeitet sich links in den Strafraum der Hausherren und fällt ohne gegnerischen Kontakt. Das bringt dem Joker Gelb für Schwalbe ein.
78'
Anthony Modeste
Jhon Cordoba
Spielerwechsel (Köln)
Modeste kommt für Cordoba
Kölns Coach Markus Gisdol wirft für die letzten Minuten noch Modeste rein, es geht der nächste Woche ohnehin gesperrte Cordoba (5. Gelbe).
77'
Dieser Fehler dürfte die Diskussionen um den künftigen Bayern-Schlussmann erneut beflügeln, wenngleich dieser Fehler an diesem Abend nicht zu sehr ins Gewicht fällt fürs Spiel an sich. Denn es steht 3:0 - und auch bei 2:0 ist ein FC-Sieg quasi schon besiegelt gewesen.
76'
Dominick Drexler
Ismail Jakobs
Spielerwechsel (Köln)
Drexler kommt für Jakobs
75'
Alexander Nübel 3:0 Tor für Köln
Nübel (
Eigentor, Rechtsschuss, Kainz)
Was für ein gewaltiger Patzer von Nübel, der damit die Niederlage seiner Schalker endgültig besiegelt! Die Abwehr der Knappen sieht allerdings auch schlecht aus: Denn zunächst einmal bedient Rexhbecaj nach einem Einwurf Kainz - und der Ex-Bremer tänzelt einfach mal an drei Gegenspielern vorbei. Am Ende zieht der Offensivmann aus spitzem Winkel ab. Schalkes Schlussmann hat die Kugel aber zunächst, legt sie sich im Anschluss allerdings selbst durch die Beine. Die Überprüfung zeigt: Tor!
75'
15 Minuten regular und vielleicht etwas Nachspielzeit bleiben. Es ist nicht mehr viel Zeit für Schalke.
74'
Ahmed Kutucu
Nassim Boujellab
Spielerwechsel (Schalke)
Kutucu kommt für Boujellab
Dritter und letzter Wechsel von S04-Trainer David Wagner: Stürmer Kutucu ersetzt Boujellab.
73'
Das sieht gut aus: Oczipka marschiert und bedient Harit, der im Strafraum direkt wieder mit der Hacke weiterleitet. Mehr als eine Ecke springt aber nicht heraus.
72'
Von Burgstaller ist seit seiner Hereinnahme auch noch nichts aufgefallen, der frühere Nürnberger hängt in der Luft.
71'
Nastasic wird defensiv von zwei Gegenspieler angelaufen, so muss der Serbe die sichere Variante wählen und die Kugel einfach ins Seitenaus spielen.
70'
McKennie schließt einen ordentlich vorgetragenen Vorstoß mal wieder mit einem ordentlichen Distanzschuss ab. Der Ball geht rechts vorbei.
70'
Die Domstädter ziehen sich derzeit komplett in die eigene Hälfte zurück, sie lassen die Königsblauen einfach mal machen.
68'
Viel los ist in den zweiten 45 Minuten bis hierhin wirklich nicht gewesen.
67'
Todibo ist abermals eng dran an Stürmer Cordoba, der Verteidiger kommt allerdings im Gegensatz zu Schöpf eben ohne Verwarnung davon.
66'
Alessandro Schöpf Gelbe Karte (Schalke)
Schöpf
Schöpf fährt beim Duell mit Rexhbecaj den Ellenbogen etwas aus, das bringt ihm sofort Gelb ein.
65'
Zwei Gelsenkirchener missverstehen sich kurz vor dem eigenen Strafraum, sodass Hector den Ball aufnehmen und Ehizibue bedienen kann. Letzterer zieht ab und wird gerade noch geblockt.
63'
Fast ergibt sich nach Eroberung und anschließendem Pass von Ehizibue die Abschlusschance für Cordoba, der Stürmer verliert allerdings das Laufduell mit Todibo.
61'
30 Minuten sind noch zu gehen - und es sieht wirklich nicht danach aus, als könnten die Knappen hier noch zumindest auf ein 2:2 herankommen.
60'
Abermals schnappen sich die Kölner den Ball von den Schalkern - und Kainz kann letztlich nach einem schnellen Angriff abziehen. Allerdings wird der Offensivmann dabei geschickt gestört und gehindert.
59'
Guido Burgstaller
Michael Gregoritsch
Spielerwechsel (Schalke)
Burgstaller kommt für Gregoritsch
Österreicher für Österreicher und zugleich der zweite Wechsel der Partie (Kabak im ersten Durchgang verletzt für Todibo ausgetauscht): Burgstaller soll für Leben im S04-Angriff sorgen, Gregoritsch weicht.
58'
Oczipka erobert vermeintlich fair den Ball und könnte so einen Konter starten, doch Referee Manuel Gräfe hat den Schalker entlarvt. Es hat ein Handspiel vorgelegen.
58'
Gute Idee, schlechte Ausführung: McKennie erhält im vorderen Drittel die Kugel, dreht sich geschickt und steckt für Harit durch. Allerdings gerät das Zuspiel zu steil, sodass Horn zuerst zur Stelle ist.
57'
McKennie gegen Schmitz und Cordoba gegen McKennie, quasi zeitgleich duellieren sich diese vier Akteure bei Zweikämpfen. Witzige Szene, die dazu passt, dass derzeit wenig läuft.
55'
Weil auch den Rheinländern derzeit nicht alles gelingt, plätschert das Geschehen aktuell mit reichlich Mittelfeldgeplänkel vor sich hin.
53'
Gregoritsch mit einem Stockfehler: Einen eigentlich einfachen Flachpass kriegt der Österreicher nicht mehr vor der Seitenlinie kontrolliert.
52'
Nach den ersten Minuten im zweiten Abschnitt, die Schalke kontrolliert hat, kann sich nun auch der "Effzeh" etwas befreien wieder.
52'
Dieses Mal spielen die Gäste fast einen Fehlpass im eigenen Strafraum, der lauernde Kainz kommt letztlich aber doch nur fast hin.
50'
Cordoba erhält an der Mittellinie den Ball, blockt mit seinem robusten Körper im Anschluss Todibo geschickt mehrere Sekunden weg. Dieser weiß sich am Ende nur mit einer Umklammerung und somit mit einem Foul zu helfen.
49'
Nübel & Co. befreien sich am und im eigenen Strafraum gegen pressende Kölner geschickt mit Flachpässen.
48'
McKennie holt eigentlich den nächsten Eckstoß heraus, rennt allerdings auch frontal in Leistner hinein - Offensivfoul.
47'
Es zeigt sich durchaus, dass S04 mehr Zug hat. Sofort springt so nun auch die erste Ecke heraus. Allerdings klappt die folgende kurze Variante nicht.
46'
Wechsel hat es übrigens noch keine gegeben - abgesehen vom verletzungsbedingten in Abschnitt eins von Kabak.
46'
Der zweite Abschnitt hat begonnen - und sofort pressen die Schalker. Sie möchten natürlich nun den 0:2-Rückstand wettmachen.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Es sieht so aus, als könnte gleich gespielt werden.
45'
Begonnen haben die zweiten 45 Minuten übrigens noch nicht.
45'
Die nächsten traurigen Szenen also an einem ohnehin schon mächtig überschatteten Bundesliga-Spieltag.
45'
FC-Kapitän Hector geht zu den Fans und versucht die eigenen Anhänger zu besänftigen, auch Trainer Markus Gisdol sowie Manager Horst Heldt schreiten auf den Platz.
45'
Achtung: Es gibt eine Stadiondurchsage, weil auch hier ein Plakat mit Schmähungen gegen Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp ausgerollt worden ist.
45'
Die Spieler sind zurück, gleich geht es weiter.
45'
Pause in Köln - und bis hierhin bestätigt sich der aktuelle Trend der beiden Bundesligisten. Während der heimische "Effzeh" die starken letzten Wochen nahtlos fortführt und hochverdient mit 2:0 führt, kommt der fünfmal in der Folge sieglose FC Schalke 04 erneut fehlerbehaftet sowie offensivharmlos daher. Die Knappen müssen sich steigern, soll hier und heute noch etwas Zählbares mitgenommen werden.
Halbzeitpfiff
45' +3
Todibo versucht sich nochmals mit einem weiten Schlag - ohne Erfolg.
45' +3
Nachdem die Domstädter die Kugel schon wieder erobert haben, wird defensiv auf Ruhemodus geschaltet. Das lässt weitere Sekunden verstreichen.
45' +2
Gleich noch eine Möglichkeit, dieses Mal wieder für den Gastgeber. Ehizibue schaltet sich rechts vor dem Strafraum mit ein, wartet im Stand ab, bis Rexhbecaj durchbricht. Es folgt der Pass und sofort der Abschluss aus leicht spitzem Winkel. Doch auch Torwart Nübel ist auf seinem Posten und entschärft mit der Brust.
45' +1
Drei Minuten werden noch nachgelegt...
45'
Quasi aus dem Nichts kommen die Königsblauen nun noch zu einer richtig guten Chance: Zunächst will McKennie etwas verzweifelt aus der Distanz volley abziehen, der Ball rutscht abgefälscht durch und landet kurz vor dem Fünfmeterraum beim durchgestarteten Gregoritsch. Der Österreicher zieht schnurstracks ab, scheitert jedoch an Keeper Horn.
44'
Die ersten 45 Minuten sind gleich zu Ende. Dann wird Schalke-Coach Wagner sicherlich versuchen, die richtigen Worte zu finden. Denn mit der Leistung bislang ist wenig zu holen in Köln bei einem insgesamt weiterhin klar besseren "Effzeh".
43'
Raman und Schöpf versuchen sich mit schnellen Offensivsprints samt schnellen Passfolgen, doch weit kommen die beiden nicht.
42'
Harit ist offenbar bei einem Zweikampf mit Ehizibue weggerutscht und hat nun Schmerzen. Der Spielmacher kann allerdings direkt weitermachen.
40'
Auch hier muss erwähnt werden: Auch die 2:0-Führung gierieger Kölner geht absolut in Ordnung. S04 ist immer noch nicht richtig da.
39'
Jhon Cordoba 2:0 Tor für Köln
Cordoba (
Rechtsschuss, Rexhbecaj)
Gerade noch Gelb gesehen, jetzt wieder als Vollstrecker unterwegs: FC-Stürmer Cordoba - und deswegen erklingt direkt wieder der Kölner "Kölle Alaaf"- oder genauer "Et Trömmelche"-Jingle. Das Tor fällt nach altbekanntem Muster: Die Hausherren erobern den Ball gegen zu fehleranfällig agierende Schalker, ehe Rexhbecaj Tempo macht und Cordoba schickt. Der Stürmer tankt sich rechts in den Strafraum, wird eng verteidigt und schließt im Fallen geschickt ins linke untere Eck zum 2:0 ab.
38'
Jhon Cordoba Gelbe Karte (Köln)
Cordoba
Cordoba handelt sich eine komplett unnötige Gelbe Karte ein. Da es seine 5. Verwarnung in dieser Saison ist, fehlt der Stürmer.
38'
Im S04-Strafraum entsteht kurzzeitig Unsicherheit, doch am Ende kann bereinigt werden.
37'
Gleich wieder Todibo in Szene: Dieses Mal klärt der eingewechselte Verteidiger nach einer Flanke von der rechten Seite vor dem lauernden Cordoba.
37'
Es läuft der nächste Vorstoß der Rheinländer, es geht über Skhiri, der von Todibo klar gestört wird und fällt. Einen Freistoß bekommt er aber nicht.
36'
Nächster Fehler: Nastasic will den Angriff über die linke Seite mit einem Pass auf Harit eröffnen. Allerdings kommt das Zuspiel abermals nicht an.
34'
Eine Frage stellt sich allemal: Halten die Domstädter dieses Pressing, dieses Tempo gepaart mit unbedingtem Offensivwillen über 90 Minuten durch?
33'
Erneut agiert Harit an der Mittellinie, geht ins Dribbling und verliert die Kugel schwach am stark verteidigenden Rexhbecaj. Es rollt der aussichtsreiche Drei-gegen-zwei-Konter über Cordoba, an dessen Ende der mit nach vorn gerannte Balleroberer Rexhbecaj nicht genügend Druck hinter seinen aussichtsreichen Kopfball kriegt. Nübel packt zu.
32'
Ideengeber Harit lässt sich mal weit fallen, um so das Spiel aufziehen zu können. Am Ende gelingt sogar ein ordentlicher Vorstoß mit raumgewinnenden Pässen, allerdings kommt Raman nicht ganz durch.
30'
S04 schwächelt weiter, gerade bei einfachen Pässen oder Ballannahmen passieren immer wieder Fehler.
29'
Jean-Clair Todibo
Ozan Kabak
Spielerwechsel (Schalke)
Todibo kommt für Kabak
Die Gäste müssen frühzeitig wechseln: Kabak kann wie erwartet nicht mehr weitermachen, es kommt der erst 20-jährige Todibo (vier Bundesliga-Einsätze).
28'
Rexhbecaj schaltet sich offensiv ordentlich mit ein und zieht nun mal ab. Torwart Nübel hat den Ball allerdings sicher.
28'
Kabak ist kurz zurück auf den Platz, bricht dann aber sofort wieder ab und geht raus. Damit muss S04 aktuell mit zehn Mann spielen. Der türkische Abwehrmann ist schon im Kabinentrakt verschwunden, er wird ausgewechselt.
27'
Kabak versucht etwas aufzutreten. Es könnte wohl doch sein, dass der Türke weiterspielt.
26'
Kabak hat sich beim Duell mit Cordoba von eben offenbar schwerer verletzt, der Innenverteidiger muss länger behandelt werden.
25'
Strittige Szene: Zunächst foult Kabak Gegenspieler Cordoba beim Luftduell, Schiedsrichter Manuel Gräfe lässt aber weiterlaufen und so Vorteil gelten. Hier steckt Kainz rechts durch für Ehizibue, der an der Grundlinie Oczipka aussteigen lässt und nach einem vielleicht minimalen Kontakt zu Boden geht. Für einen Elfmeter reicht das aber nicht.
23'
Weiterhin gilt, dass die Führung für einen agileren, gefährlicheren 1. FC Köln absolut verdient ist. Schalke bemüht sich allerdings, besser ins Spiel zu finden.
21'
Kurz zurück zum 1:0. Offenbar hat hier Referee Manuel Gräfe vor dem Treffer beim Freistoß auf ein Handspiel entschieden, es ist aber auch nach der Wiederholung kein Vergehen eines Schalkers auszumachen.
20'
Nübel führt den folgenden Abstoß kurz aus - doch auch das führt nur dazu, dass die Kölner eifrig pressen und beinahe einen weiteren Fehler erzwingen.
19'
Skhiri fasst sich ein Herz und zieht ab - rechts vorbei.
18'
Was der "Effzeh" auch immer mal wieder probiert: lange Schläge auf Spitze Cordoba. Der bullige Stürmer weiß sich schließlich notfalls auch mal gegen zwei Gegenspieler zu behaupten.
17'
Hector schiebt sich bei Kölner Angriffen immer wieder mit nach vorn in den Strafraum, das sorgt durchaus für Missverständnisse in der Schalker Deckungsarbeit.
16'
Immerhin setzen die Gäste mal ein Zeichen, erzielen einen Abschluss. Richtig gefährlich wird es hierbei aber nicht.
16'
Sowohl mit als auch gegen den Ball agieren die Rheinländer stark, lassen Schalke überhaupt nicht ins Spiel kommen bis hierhin.
14'
S04 sucht nach Lösungen, doch etwas kreiert werden kann noch nicht.
12'
Die Knappen schwimmen bis hierhin ein wenig, es geht wenig zusammen.
11'
Direkt nach dem Führungstor rollen die Domstädter schon wieder an, drückt Schalke defensiv rein. Rexhbecaj kommt letztlich zum Abschluss, wird dabei allerdings geblockt.
9'
Sebastiaan Bornauw 1:0 Tor für Köln
Bornauw (
Kopfball, Kainz)
Jetzt klingelt es erneut - und dieses Mal zählt das Tor! Kainz schlenzt einen Freistoß links nahe der Grundlinie scharf nach innen, wo sich Bornauw gekonnt hochschraubt und präzise wie unhaltbar rechts hinten einnickt. Damit führt der 1. FC Köln gegen Schalke, was verdient ist.
8'
Groß überprüft werden muss das Tor nicht, es ist Abseits gewesen.
7'
Der Tor-Jingle ("Et Trömmelche") ertönt im Stadion! Über schnelles Kombinationsspiel kommen die Kölner zum Zug, Cordoba findet hier Hector zentral vor dem S04-Strafraum. Der Kapitän schließt sofort flach ab und trifft präzise rechts unten ins Eck. Allerdings geht auch die Fahne sofort hoch - und zwar vollkommen zu Recht. Kainz steht beim Abschluss im Weg und blockiert so die Sicht von Schalke-Keeper Nübel.
7'
Gleich der nächste Patzer: McKennie springt der Ball vom Fuß, so ergibt sich beinahe ein Konter für die Hausherren. Doch sein Kollege Kenny passt auf und bereinigt.
7'
McKennie und Kenny arbeiten sich auf der rechten Seite nach vorn, am Ende passiert allerdings ein Fehlpass. Der Ball landet im Seitenaus.
6'
Die Königsblauen agieren offensichtlich mit einer Dreierkette. Bei Ballbesitz lässt sich McKennie stets fallen, um den ersten Aufbauspieler zu geben.
4'
Der erste Abschluss der Partie: Ein zunächst geklärter Ball wird vom FC wieder scharf gemacht, sodass Bornauw volley abziehen kann. Die Kugel geht rechts vorbei - außerdem geht die Fahne wegen Abseits hoch.
4'
Schmitz ist soeben am Kopf behandelt worden, der Abwehrmann ist offenbar mit einem Gegenspieler zusammengestoßen. Er bekommt nun einen Turban verpasst, kann allerdings weiterspielen.
3'
Kainz traut sich beim fälligen Standard einen Direktschuss zu - und der Ball zieht links am Pfosten vorbei.
2'
Cordoba arbeitet sich mit seinem robusten Körper nach vorn und kann zentral 22 Meter vor dem Tor von Nastasic nur mit einem Foul gestoppt werden.
2'
Nun generieren die Rheinländer etwas Ballbesitz, die Gisdol-Elf möchte so wohl Sicherheit gewinnen.
1'
Die Schalker sammeln erst einmal erste Ballkontakte, ehe die zunächst passiven Kölner prompt umschalten und pressen.
1'
Schiedsrichter der Partie ist übrigens der Berliner Manuel Gräfe, der unter anderem vom Vierten Offiziellen Arne Aarnink unterstützt wird. Video-Assistent ist Robert Kampka.
1'
Der Ball rollt...
Anpfiff
18:30 Uhr
Die Spieler stehen parat und schwören sich nochmals ein.
18:23 Uhr
Der Anstoß rückt näher, in wenigen Minuten erfolgt der Anstoß.
18:20 Uhr
Dass der "Effzeh" in dieser Phase nicht auf Uth zurückgreifen kann, ist ebenso bekannt wie traurig für den Profi, der sich in Top-Form präsentiert hat. Coach Gisdol: "Er ist ein wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft geworden. Natürlich ist es nicht gut, dass er gegen Schalke nicht spielen kann. Aber wir hatten in Berlin auch eine schwere Situation, als Hector kurzfristig ausgefallen ist."
18:05 Uhr
Im Genauen sieht das im Vergleich zur 0:5-Blamage gegen RB Leipzig wie folgt aus: Schöpf, Boujellab und Gregoritsch rücken für Mascarell, Serdar (beide verletzt) und Matondo (Bank) in die Startelf.
18:03 Uhr
Auf Seiten der Königsblauen muss Coach David Wagner zunächst Ausfälle verkraften: Mittelfeldmann Serdar hat sich am Freitag im Training eine Verletzung zugezogen. Die Untersuchung am Samstag hat ergeben, dass sich der 22-Jährige einen Zeh angebrochen hat. Ausfallzeit? Unklar. S04 schreibt "bis auf weiteres". Außerdem hat Kapitän Mascarell Adduktorenbeschwerden.
18:00 Uhr
Zeit für einen Blick auf die Aufstellungen - angefangen bei Gastgeber 1. FC Köln: Trainer Markus Gisdol stellt im Vergleich zum deutlichen 5:0 bei Hertha BSC auf zwei Positionen. Abwehrmann Bornauw ersetzt Czichos im defensiven Zentrum, Kapitän Hector kommt für Angreifer Uth. Der von S04 ausgeliehene Profi darf aufgrund einer Vertragsklausel nicht ran ans Werk.
17:55 Uhr
Kuriose Randnotiz: Während die Knappen insgesamt in diesem Jahr erst auf drei erzielte Bundesliga-Tore kommen, steht Kölns Stürmer Cordoba allein schon bei fünf Treffern (neun insgesamt).
17:54 Uhr
Nastasic weiter: "Wir haben Verletzungspech. Es ist schwer, Fehlende zu ersetzen - und bei denen, die zurückkommen, muss man immer damit rechnen, dass sie erst noch ein bisschen brauchen, um wieder voll leistungsfähig zu sein. Wir nehmen das so an und wollen zusammenstehen. Die personelle Situation wird sich bessern, dann werden wir auch wieder erfolgreicher auftreten." Er glaube außerdem, "dass solche Phasen nicht ungewöhnlich sind. Jedes Team muss da mal durch."
17:50 Uhr
Der Serbe empfiehlt nun: "Wichtig ist nun die Reaktion. Es war ein sehr schlechtes Ergebnis und eine schlechte Leistung von uns. Wir haben in der Kabine viel darüber gesprochen. In den Spielen zuvor wäre es eher möglich gewesen, zu gewinnen, auch das haben wir nicht geschafft. Wir wollen ruhig bleiben, um aus dieser Situation herauszukommen."
17:46 Uhr
Die Köpfe hat zuletzt die derbe 0:5-Heimpleite gegen RB Leipzig senken lassen. So etwas hat Abwehrmann Nastasic, seit 2015 Schalker und damit Dienstältester im aktuellen Kader, noch nicht erlebt.
17:42 Uhr
Der zweite Blick verrät dagegen: Die Rheinländer haben sich unter Trainer und Achim-Beierlorzer-Nachfolger Markus Gisdol längst gefestigt, stehen nach elf Ligaspielen unter dem Coach bei sechs Dreiern, einem Remis und nur vier Niederlagen (gegen Leipzig, Union, Dortmund, Bayern). Währenddessen durchschreiten auf der anderen Seite die Königsblauen ein kleines Tal (fünf Bundesliga-Partien ohne Sieg, dabei nur ein eigenes Tor erzielt beim 1:1 gegen Paderborn).
17:39 Uhr
Auf den ersten Blick ist das Samstagabendspiel des 24. Bundesliga-Spieltags zwischen dem 1. FC Köln und dem FC Schalke 04 der Vergleich zwischen dem im Keller steckenden Aufsteiger und dem Europa-League-Anwärter.
17:33 Uhr
Mehr dazu lesen Sie aktuell und in den nächsten Stunden sowie Tagen bei kicker. An dieser Stelle soll es nun aber wieder um das Samstagabendspiel (18.30 Uhr) gehen.
17:31 Uhr
Die Spieler haben dabei nach zwei Spielunterbrechungen ein ganz besonderes Zeichen gesetzt und den Ball in den letzten Minuten einfach nur noch hin und her gespielt - oder die Kugel hochgehalten.
17:30 Uhr
Nach erneuten Schmähungen gegen Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp, dieses Mal in Form von ausgerollten Plakaten von Bayern-Fans beim 6:0 der Münchner, ist dieser 24. Bundesliga-Spieltag schon jetzt negativ überschattet worden.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
5 Bayer 04 Leverkusen Leverkusen 24 11 44
6 FC Schalke 04 Schalke 24 -3 36
7 VfL Wolfsburg Wolfsburg 24 4 35
10 1. FC Union Berlin Union 24 -7 30
11 1. FC Köln Köln 23 -6 29
12 Eintracht Frankfurt Frankfurt 23 1 28
Tabelle 24. Spieltag

Statistiken

11
Torschüsse
7
347
gespielte Pässe
577
74%
Passquote
82%
38%
Ballbesitz
62%
Alle Spieldaten