Bundesliga

SPIELBERICHT

SPIELBERICHT

Kölns Trainer Peter Neururer ließ die siegreiche Elf von Hamburg (0:4) unverändert; Kollege Christoph Daum mußte auf Heintze (Rißwunde am Oberschenkel) verzichten. Zé Elias kam neu ins Team, übernahm die zentrale Position im Mittelfeld, Nico Kovac rückte für Heintze auf die linke Außenbahn.

Die Kölner diktierten von der ersten Minute das Geschehen, gingen aggressiv in die Zweikämpfe, besetzten alle wichtigen Schaltstationen. Baumann wich Kirsten nicht von der Seite, Schmidt kontrollierte Meijer, Hauptmann klebte sich an die Fersen von Sergio. Der frühe Treffer von Polster brachte zusätzlich Sicherheit in die Kölner Aktionen; Heinen holte Vladoiu von den Beinen, Polster verwandelte eiskalt den fälligen Strafstoß. Über die beiden Halbpositionen (Hauptmann, Munteanu) stießen die Gastgeber immer wieder gefährlich in die Spitze; der fleißige Vladoiu wurde bestens bedient, Wörns sah kaum Land gegen den lauffreudigen Rumänen. Mit zunehmender Spieldauer schaltete sich auch Oliseh ins Offensivspiel ein, überzeugte durch raffinierte Standardsituationen und tödliche Pässe in die Spitze. Und Leverkusen? Daum reagierte früh auf die Kölner Dominanz, nahm nach 34 Minuten den enttäuschenden Zé Elias vom Platz, brachte Rydlewicz und krempelte das komplette Mittelfeld um: Zunächst rückte Rydlewicz auf links, Ramelow sollte sich im zentralen Mittelfeld versuchen, Kovac halbrechts gegen Munteanu spielen. Ein taktischer Schachzug, den Daum zur Pause gleich wieder korrigierte: Rydlewicz rückte nach rechts, Sergio übernahm den linken Flügel, Lehnhoff mühte sich auf der Halbposition. Ein munteres Stühlerücken - ohne größere Wirkung. Fakt blieb: Die Innenverteidigung (Wörns, Happe) bekam die Kölner Angreifer (Polster, Vladoiu) kaum unter Kontrolle, Sergio "verhungerte" auf der Außenbahn, Kirsten und Meijer sahen wenig Land gegen Baumann und Schmidt. Allein Ramelow sorgte für Entlastung, bemühte sich im Mittelfeld gegen die anstürmenden Kölner.

Dem FC gelang (fast) alles: Kostner marschierte immer wieder nach vorne, sorgte im Mittelfeld für Überzahl, Dziwior zeigte auf der linken Bahn sein bestes Saisonspiel, fütterte den überragenden Polster mit Flanken; Hauptmann verdiente sich Kilometergeld. Mit drei Spitzen (Kohn kam für Munteanu) wollte Neururer das Ergebnis sogar noch höher schrauben - von Leverkusener Gegenwehr war nichts zu sehen.

Spieler des Spiels

Anton Polster Sturm

1
mehr Infos
Spielnote

3
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Polster (11')

2:0 Dziwior (44')

mehr Infos
1. FC Köln
Köln

M. Kraft3 - Kostner2, Bo. Schmidt2,5, K. Baumann2 - Hauptmann1,5 , Oliseh2,5 , Dziwior2,5 , M. Braun3,5 , Munteanu2 - Polster1 , Vladoiu2

mehr Infos
Bayer 04 Leverkusen
Leverkusen

Heinen5 - Nowotny5, Wörns5 , Happe5 - Ramelow3, Lehnhoff5, Zé Elias4 , N. Kovac5, Paulo Sergio5 - Kirsten4 , Meijer4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Hans-Jürgen Weber Essen

5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Müngersdorfer Stadion
Zuschauer 48.000
mehr Infos

Es berichten Frank Lußem und Robin Halle