15:40 - 10. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Reghecampf
Cottbus

15:51 - 21. Spielminute

Tor 1:0
Lottner
Foulelfmeter,
Linksschuss
Vorbereitung Timm
Köln

15:54 - 24. Spielminute

Spielerwechsel
Sebök
für Matyus
Cottbus

16:01 - 32. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Kobylanski
Cottbus

16:04 - 33. Spielminute

Tor 2:0
Lottner
Linksschuss
Vorbereitung M. Kurth
Köln

16:14 - 44. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Miriuta
Cottbus

16:34 - 46. Spielminute

Tor 3:0
Springer
Rechtsschuss
Vorbereitung M. Kurth
Köln

16:35 - 49. Spielminute

Spielerwechsel
Labak
für Kobylanski
Cottbus

16:37 - 50. Spielminute

Spielerwechsel
Pivaljevic
für M. Kurth
Köln

16:52 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Ouedraogo
für Kreuz
Köln

17:05 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
A. Arveladze
für Lottner
Köln

17:08 - 81. Spielminute

Tor 4:0
A. Arveladze
Linksschuss
Vorbereitung Dziwior
Köln

17:12 - 86. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Pivaljevic
Köln

KOE

FCE

Bundesliga

31. Spieltag, 1. FC Köln - Energie Cottbus 4:0 (2:0)

Entscheidung durch Springer kurz nach der Pause

Beide Trainer änderten ihre Anfangsformationen auf jeweils zwei Positionen: Kölns Trainer Lienen brachte für Sinkala und Keller Dziwior und Cichon, während Eduard Geyer auf Wawrzyczek und Franklin verzichtete und statt dessen Scherbe und Kobylanski auflaufen ließ.


Der 31. Spieltag auf einen Blick


Spieler des Spiels

Markus Kurth Mittelfeld

2
mehr Infos
Spielnote

3,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Lottner (21')

2:0 Lottner (33')

mehr Infos
1. FC Köln
Köln

Pröll3,5 - Sichone3, Bulajic4, Voigt4 - Cichon3, Dziwior2,5, Lottner2 , Springer3 - Timm3,5, Kreuz4 , M. Kurth2

mehr Infos
Energie Cottbus
Cottbus

Piplica2,5 - R. Vata4,5, Scherbe3,5, Hujdurovic5, Matyus - Reghecampf4,5 , Akrapovic5, Miriuta5 , Latoundji3,5, Kobylanski5 - Helbig4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Hellmut Krug Gelsenkirchen

5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Müngersdorfer Stadion
Zuschauer 30.000
mehr Infos

Nach einer schleppenden Anfangsphase mit wenig echten Tormöglichkeiten erspielten sich die Kölner eine optische Überlegenheit und kamen in der 21. Minute durch Lottners verwandelten Foulelfmeter (Timm ging nach Zweikampf mit Matyus im Strafraum zu Boden) zur verdienten Führung. Nur fünf Minuten später hatte die Elf aus der Domstadt die Chance zum 2:0, doch Piplica hatte aufgepasst und konnte im Herauslaufen gegen Dziwior klären. In der 34. Minute war der Cottbuser Keeper jedoch gegen Lottners Schuss von der Strafraumgrenze machtlos. Erst jetzt wachten die Gäste aus der Lausitz auf und hatten mit Vatas Kopfball aus kurzer Distanz ihre erste Torchance.

Nur wenige Sekunden nach dem Wiederanpfiff sorgte Springer jedoch für das entscheidende 3:0, nachdem sich Kurth schön gegen Akrapovic durchsetzen konnte. Köln tat nun nur noch das Nötigste, um den Sieg über die Zeit zu bringen, Trainer Lienen zeigte sich sogar experementierfreudig und schickte in der 65. Minute den Afrikaner Ouedraogo zu seinem ersten Bundesliga-Einsatz aufs Feld. Der eingewechselte Arweladse nutzte einen Fehler der Cottbuser Hintermannschaft schließlich zum 4:0-Endstand.

Ein bitterer Rückschlag für die Cottbuser im Kampf um den Klassenerhalt. Die Mannschaft aus der Lausitz wachte erst auf, als bereits alles gelaufen war.

Analyse mit Noten folgt am Sonntagabend