20:44 - 15. Spielminute

Tor 1:0
Petit
Kopfball
Vorbereitung Ehret
Köln

21:07 - 38. Spielminute

Gelbe Karte (Bielefeld)
Kirch
Bielefeld

21:13 - 43. Spielminute

Tor 1:1
Katongo
Rechtsschuss
Bielefeld

21:15 - 45. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Bielefeld)
Wichniarek
Bielefeld

21:32 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Ishiaku
für Novakovic
Köln

21:53 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Se. Radu
für Brosinski
Köln

21:56 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Broich
für Petit
Köln

22:02 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Tesche
für Kirch
Bielefeld

22:10 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
V. Munteanu
für Kamper
Bielefeld

22:17 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Sadik
für Wichniarek
Bielefeld

KOE

DSC

Bundesliga

Brecko beschenkt Katongo

Novakovic scheidet verletzt aus

Brecko beschenkt Katongo

Petit versucht es per Freistoß.

Traf für Köln, allerdings nicht in dieser Szene: Petit (re.). picture alliance

Kölns Trainer Christoph Daum verzichtete nach dem sensationellen 2:1-Erfolg in München auf personelle Veränderungen. McKenna begann also erneut in der Innenverteidigung, weil Mohamad nach abgesessener Gelbsperre mit Knieproblemen zu kämpfen hatte.

Auf Bielefelder Seite stellte Trainer Michael Frontzeck im Vergleich zum 1:1 gegen Bochum zweimal um. Bollmann und Herzig ersetzten Lamey (Achillessehnenverletzung) und den Gelb-gesperrten Kauf. Keeper Eilhoff konnte nach überstandener Magen-Darm-Grippe auflaufen.

Spieler des Spiels

Dennis Eilhoff Tor

2,5
mehr Infos
Spielnote

25 Minuten lang sorgte der FC für die fußballerischen Akzente, die danach fast völlig ausblieben.

4,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Petit (15')

1:1 Katongo (43')

mehr Infos
1. FC Köln
Köln

Mondragon3 - Brecko5, Geromel3, McKenna3, Matip2,5 - Petit2,5 , Pezzoni3,5, Brosinski5 , Vucicevic3, Ehret3 - Novakovic4

mehr Infos
Arminia Bielefeld
Bielefeld

Eilhoff2,5 - Bollmann5, Mijatovic3, N. Herzig4, Schuler3,5 - Marx3,5, Kucera3,5, Kirch5 , Kamper4,5 , Katongo3,5 - Wichniarek4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Peter Sippel München

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Rhein-Energie-Stadion
Zuschauer 47.500
mehr Infos

Die Marschroute auf beiden Seiten war schnell klar. Bielefeld legte sein Hauptaugenmerk auf eine stabile Defensive, ließ Köln kommen und lauerte auf Konter. Der FC übernahm die Initiative, tat sich zu Beginn aber schwer, ernsthaft in Tornähe aufzutauchen. Bis auf einige Ecken verliefen die Bemühungen der Domstädter zunächst im Sand.

Das änderte sich nach einer Viertelstunde schlagartig. Matip spielte auf der linken Seite steil auf Ehret, der die Kugel ausgezeichnet nach innen brachte, wo Petit aus dem Rückraum herangerauscht kam und aus zwölf Metern per Kopf ins linke Eck traf - 1:0 (15.). Nur eine Minute später hätten die Hausherren um ein Haar nachgelegt. Eilhoff kratzte einen Novakovic-Freistoß aus dem Eck, wehrte den Ball aber genau zu Vucicevic ab, der den Abpraller allerdings daneben köpfte (16.).

Von Bielefeld war nichts zu sehen. Der FC war defensiv unbeschäftigt und zog geduldig seine Angriffe auf, ohne jedoch selbst zu weiteren Hochkarätern zu gelangen. Eilhoff lenkte einen Ehret-Freistoß über den Querbalken (23.), bevor Brecko nach einem schönen Solo links vorbeischoss (30.).

Nach 37 Minuten zeigte sich die Arminia dann plötzlich doch einmal vor Mondragon. Nach einer Freistoßflanke von Schuler brachte es Wichniarek, der sich geschickt von Brecko gelöst hatte, allerdings fertig, den Ball aus fünf Metern am Tor vorbeizuköpfen. Es wäre die einzige Torchance der Ostwestfalen im ersten Durchgang geblieben, hätte Köln der Frontzeck-Elf nicht den Ausgleich geschenkt. Beim Versuch, zu Keeper Mondragon zurückzupassen, schoss Brecko Geromel an, von wo aus das Spielgerät zu Katongo prallte. Der Sambier nahm die Einladung an und vollendete aus 22 Metern geschickt ins rechte untere Eck (43.).

Der 22. Spieltag

Daum musste zur Pause wechseln, weil Novakovic mit Leistenproblemen nicht weiterspielen konnte. Für ihn kam Ishiaku. Am Spielgeschehen änderte das nichts. Köln bestimmte das Treiben auf dem Rasen, Bielefeld agierte passiv und beschränkte sich darauf, den eigenen Strafraum abzusichern. So hatten die Hausherren Probleme, Gefahr zu entfachen. Vucicevic zwang Eilhoff aus der Distanz wenigstens zum Eingreifen (50.), Brosinskis Volleyabnahme segelte weit über das Tor (55.).

Chris Katongo

Feierte gewohnt akrobatisch: Bielefelds Torschütze Chris Katongo. picture alliance

Das Match bewegte sich in der Folge auf überschaubarem Niveau. Kölns Bemühungen fehlte es an Ideen, und mit zunehmender Spieldauer ließ auch die Intensität der Angriffsversuche nach. Die Arminia hatte kaum Mühe, die Daum-Elf vom eigenen Strafraum fernzuhalten und startete nun sogar gelegentliche Gegenangriffe. Torgefahr strahlten aber auch die Gäste nicht aus. So schossen sowohl Katongo (71.) als auch Kamper per Freistoß (79.) genau in die Hände von Mondragon.

Kurz vor dem Ende einer im zweiten Durchgang mäßigen Partie hatte Köln doch noch die Chance zum Siegtreffer. Nach einer Ishiaku-Hereingabe legte der eingewechselte Broich für Vucicevic ab, der Serbe schoss aus kurzer Distanz aber daneben (87.). So blieb es letztlich beim 1:1, das der Arminia aufgrund der ersten Hälfte etwas schmeichelte.

Köln tritt am kommenden Freitag auf Schalke an, Bielefeld empfängt am Sonntag Eintracht Frankfurt.