15:38 - 8. Spielminute

Tor 0:1
Coman
Rechtsschuss
Vorbereitung L. Sané
Bayern

15:54 - 24. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Schmitz
Köln

16:14 - 45. Spielminute

Tor annulliert
L. Sané
Bayern

16:52 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Joao Cancelo
für T. Müller
Bayern

16:52 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Ki. Schindler
für Schmitz
Köln

16:52 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Huseinbasic
für Kainz
Köln

16:52 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Thielmann
für Selke
Köln

17:00 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Choupo-Moting
für Coman
Bayern

17:01 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Goretzka
für Gravenberch
Bayern

17:11 - 81. Spielminute

Tor 1:1
Ljubicic
Handelfmeter,
Rechtsschuss
Köln

17:11 - 81. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Ljubicic
Köln

17:12 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Lemperle
für Ljubicic
Köln

17:12 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Pedersen
für Maina
Köln

17:15 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Tel
für Goretzka
Bayern

17:15 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Musiala
für Mazraoui
Bayern

17:19 - 89. Spielminute

Tor 1:2
Musiala
Rechtsschuss
Vorbereitung Gnabry
Bayern

17:20 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Thielmann
Köln

KOE

FCB

Bundesliga

Dank Joker Musiala: Bayern ist erneut Meister!

Münchner kontern späten Ausgleich des FC

Dank Joker Musiala: Bayern ist erneut Meister!

Der Serienmeister bleibt Serienmeister: Der FC Bayern München tütete doch noch den elften Titel in Serie ein.

Der Serienmeister bleibt Serienmeister: Der FC Bayern München tütete doch noch den elften Titel in Serie ein. IMAGO/Beautiful Sports

Kölns Trainer Steffen Baumgart, der nach dem 1:1 in Bremen den verletzten Tigges (Schulter-OP) durch Selke ersetzte, hatte eine wie immer forsche Herangehensweise angekündigt: "Wir werden nach vorne verteidigen und uns eigene Torchancen erarbeiten wollen." In Hector (Karriereende) und Horn (sucht eine neue Herausforderung) standen zwei langjährige wie verdiente Profis zum letzten Mal auf dem Platz und im Kader - beide wurden nach Schlusspfiff gebührend verabschiedet.

Coman schlenzt klasse - Müller scheitert am Aluminium

Thomas Tuchel hatte nach dem 1:3 gegen Leipzig dreimal umgestellt und Upamecano, Gravenberch und Sané für Joao Cancelo, Goretzka und Musiala auf das Feld geschickt. Der Bayern-Coach freute sich über eine frühe Führung durch Coman, der einen mustergültigen Konter mit einem sehenswerten Schlenzer in den rechten Winkel veredelte (8.) - und sicherlich im weiteren Verlauf auch über ein zwischenzeitliches Mainzer 2:0 beim BVB.

Spieler des Spiels

Jamal Musiala Mittelfeld

1
mehr Infos
Spielnote

Zwar fehlten die großen Torraumszenen, aber beide Teams lieferten ein schnelles und intensives Spiel ab mit einem enormen Spannungsbogen.

2
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Coman (8')

1:1 Ljubicic (81')

mehr Infos
1. FC Köln   Bayern München  
Spieldaten
8
Torschüsse
12
47%
Ballbesitz
53%
mehr Infos
1. FC Köln
Köln

Schwäbe3 - Schmitz5 , Hübers3, Chabot2,5, Hector2 - Martel3, Skhiri3, Ljubicic3 , Kainz3,5 , Maina4,5 - Selke3

mehr Infos
Bayern München
Bayern

Sommer3 - Pavard3,5, Upamecano3,5, de Ligt3, Mazraoui4 - Kimmich2,5, Gravenberch4 , T. Müller3,5 , L. Sané3, Coman3 - Gnabry4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Sven Jablonski Bremen

1
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Rhein-Energie-Stadion
Zuschauer 50.000 (ausverkauft)
mehr Infos

In der LIVE!-Tabelle war der FCB vorn, hatte nach einem ersten Kölner Nadelstich (Ljubicic, 13.) zunächst alles im Griff und Pech, dass Müllers Kopfball nach toller Stafette nur am Pfosten landete (19.). Auf der Hut mussten die Gäste dennoch sein, Martel verpasste nach Doppelpass mit Selke bei der einzigen ernsthaften Chance der Geißbock-Elf im ersten Durchgang den Ausgleich (23.).

Kingsley Coman erzielt das 1:0

Gleich klingelt es im Kölner Tor: Kingsley Coman erzielt das 1:0 für die Bayern. IMAGO/Chai v.d. Laage

Auf beiden Seiten fehlte es in der Folge an der Klarheit, das Geschehen wogte mit häufig wechselndem Ballbesitz vor allem zwischen den Strafräumen hin und her, Abschlüsse blieben hüben wie drüben Fehlanzeige. Die Bayern agierten vorsichtig und beschränkten sich vornehmlich auf Verwaltung - und Köln fand keine Mittel, die Defensive des Gegners ins Wanken zu bringen.

Sanés 2:0 wird einkassiert

Sekunden vor der Pause kombinierten sich Gnabry und Sané noch einmal durch die FC-Defensive, Letzterer erzielte das 2:0, das jedoch wegen vorangegangenem Handspiel des Torschützen im Mittelfeld von Referee Sven Jablonski nach Gang in die Review-Area wieder einkassiert wurde (45.).

Durchgang zwei begann zäh und mit weiterhin sehr verhaltenen Bayern, die ihr Hauptaugenmerk vor allem darauf richteten, die Gastgeber in Schach zu halten und gelegentlich zu kontern (Sané, 58.). 

Bayerns Führung wackelt

Bundesliga, 34. Spieltag

Für ihre Passivität wurde die Gäste fast bestraft, Sommer musste nach Ecke bei Selkes Kopfball alles aufbieten, um das 1:1 zu verhindern (60.). Baumgart wechselte danach dreifach, bei ängstlichen Bayern versuchte  Tuchel die Defensive zu stärken (Joao Cancelo für Müller, 62.).

Köln war mit kurzen Unterbrechungen weiterhin das aktivere Team, erneut nach einer Ecke schnupperte Skhiri am Ausgleich (74.), auf der anderen Seite Joker Choupo-Moting an der Vorentscheidung (77.).

Wahnsinn in der Schlussphase: Musiala kontert Ljubicics Elfmeter

Drei Minuten später stand es 1:1 - was war passiert? Nach einem Flankenversuch war Gnabry mit der Hand am Ball, Jablonski entschied auf Freistoß vor dem Strafraum, erhielt dann aber einen Hinweis und zeigte daraufhin auf den Punkt. Ljubicic übernahm die Ausführung und erzielte den Ausgleich (81.).

Nun mussten die Bayern im Meisterschaftskampf erneut treffen, Tuchel brachte Tel und Musiala. Schwäbe verhinderte beim Schlussspurt der Münchner gegen Sané zunächst famos das 1:2 (88.), doch die Szene lief weiter und beim zweiten Anlauf setzte Musiala das Leder nach Gnabrys Zuspiel und toller Ballmitnahme aus 16 Metern zum 2:1-Sieg genau ins rechte Eck (89.).

Jamal Musiala

Schoss den FC Bayern noch zum Titel: Jamal Musiala. IMAGO/MIS

Weil der BVB gegen Mainz nicht über ein 2:2 hinauskam, zog Bayern dank der besseren Tordifferenz noch an der punktgleichen Borussia vorbei und setzte damit seine Serie mit dem elften Titel in Folge fort. Zugleich war es die 33. Schale für den Rekordmeister insgesamt.

Bilder zur Partie 1. FC Köln gegen FC Bayern München