3. Liga
3. Liga Analyse
14:59 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Röttger
für G. Müller
Dresden

15:13 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Hawel
für O. Laux
Koblenz

15:22 - 69. Spielminute

Tor 0:1
Esswein
Rechtsschuss
Vorbereitung R. Koch
Dresden

15:25 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Klasen
für Steegmann
Koblenz

15:25 - 72. Spielminute

Gelbe Karte (Koblenz)
Nottbeck
Koblenz

15:27 - 73. Spielminute

Gelbe Karte (Koblenz)
Hawel
Koblenz

15:32 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (Dresden)
Esswein
Dresden

15:33 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (Koblenz)
Kittner
Koblenz

15:37 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
T. Bauer
für Nottbeck
Koblenz

15:38 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Pfeffer
für Kegel
Dresden

15:39 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (Dresden)
Schuppan
Dresden

15:44 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
D. Herzig
für Esswein
Dresden

KOB

SGD

3. Liga

Esswein knipst Koblenz aus

TuS verliert nach dem Erfolg im DFB-Pokal

Esswein knipst Koblenz aus

TuS-Trainer Petrik Sander musste nach dem 2:1-Sieg gegen Zweitligist Hertha BSC im DFB-Pokal auf Stahl (Gelbsperre) und Kapitän Dennis Brinkmann (Gelb-Rot) verzichten. Für sie rückten Laux und Bender in die Startformation.

Auf der anderen Seite stellte Dresdens Coach Matthias Maucksch seine Mannschaft im Vergleich zum 2:2-Remis gegen Hansa Rostock ebenfalls auf zwei Positionen um. Statt dem verletzten Fiel (Sprunggelenksprellung) brachte er Schuppan, Grossert ersetzte den an Bonchitis erkrankten Strifler.

Direkt zu Beginn zeigten sich beide Mannschaften, die in dieser Partie zum ersten Mal überhaupt aufeinander trafen, hellwach und gingen bissig in die Zweikämpfe. Dresden glänzte in der Anfangsphase durch gute Vorwärtsbewegung, die Hausherren spielten auf Konter. In der ersten Viertelstunde gelang es keinem Team, in den gegnerischen Strafraum vorzudringen und somit lieferten sich die Konkurrenten eine schnelle Partie im Mittelfeld, in der sowohl Gäste als auch Gastgeber ständig zwischen Angriff und Defensive umschalten mussten.

Der 14. Spieltag

Rahn zeigte sich in der 15. Minute mit der ersten Chance vor dem Dresdener Tor. Nach einer Vorlage des Ersatzkapitäns Steegmann kam der TuS-Stürmer frei zum Kopfball, den Dynamos Schlussmann Keller in höchster Not zur Ecke klären konnte. Die nächste halbe Stunde ging es zwischen den Strafräumen hin und her. Aufgrund fehlerhaften Passspiels auf beiden Seiten konnte sich keine der Mannschaften einen Vorteil erarbeiten und so ging es ohne Tor in die Kabinen.

Im zweiten Abschnitt übernahmen die Gäste das Kommando. Die Möglichkeiten für Esswein (48.) und Kegel (51.), Dynamo in Führung zu bringen, machte TuS-Keeper Paucken zunichte. Nach Kochs Pass auf Esswein hatte Paucken aber keine Chance gegen den Dresdner Offensivmann, der Dynamo ungestört in Führung brachte (69.). Von nun an wurde das Spiel zunehmend aggressiver. Die Hausherren konnten ihr spielerisches Übergewicht in der Schlussphase allerdings nicht in Tore ummünzen und mussten sich zu Hause 0:1 geschlagen geben.

Während Dynamo Dresden seine gute Leistung, die es zuletzt gegen Rostock brachten, bestätigte, konnten die Koblenzer nicht an den Erfolg im DFB-Pokal-Spiel von Mittwoch anknüpfen.

Am 15. Spieltag treffen die Koblenzer am Samstag um 14 Uhr auswärts auf den 1. FC Saarbrücken, Dresden empfängt zur gleichen Zeit die U23 von Werder Bremen.