17:37 - 4. Spielminute

Tor 1:0
Ratinho
Rechtsschuss
K'lautern

17:46 - 15. Spielminute

Gelbe Karte (Stuttgart)
Wenzel
Stuttgart

18:05 - 32. Spielminute

Tor 1:1
Meißner
Rechtsschuss
Vorbereitung Carnell
Stuttgart

18:08 - 35. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Malz
K'lautern

18:34 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Gerber
für Carnell
Stuttgart

18:45 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Riedl
für Hengen
K'lautern

18:51 - 63. Spielminute

Tor 2:1
Lokvenc
Rechtsschuss
Vorbereitung H. Koch
K'lautern

18:56 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Kuranyi
für Rui Marques
Stuttgart

19:07 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Marschall
für Ratinho
K'lautern

19:00 - 80. Spielminute

Gelbe Karte (Stuttgart)
Kuranyi
Stuttgart

19:11 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Dundee
für Hleb
Stuttgart

19:14 - 85. Spielminute

Tor 2:2
Kuranyi
Kopfball
Vorbereitung Balakov
Stuttgart

19:12 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
P. Gabriel
für Klose
K'lautern

FCK

VFB

Bundesliga

17. Spieltag, 1. FC K'lautern - VfB Stuttgart 2:2 (1:1)

Kuranyi rettet zwei Punkte

Personal: Beide Mannschaften gegenüber den Pokalspielen mit Veränderungen. Bei Kaiserslautern rückte Ratinho für Gabriel in die Anfangsformation, beim VfB ersetzten Carnell und Adhemar die verletzten Seitz und Ganea (beide muskuläre Probleme).


Der 17. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

Vratislav Lokvenc Sturm

2
mehr Infos
Spielnote

3
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Ratinho (4')

1:1 Meißner (32')

mehr Infos
1. FC Kaiserslautern
K'lautern

G. Koch3 - H. Koch4,5, West4 - Basler3,5 , Ramzy3, Malz4 , Ratinho3,5 , Hengen4,5 , Lincoln4,5 - Klose4 , Lokvenc2

mehr Infos
VfB Stuttgart
Stuttgart

Hildebrand3 - Hinkel3, Rui Marques4,5 , Bordon2,5, Wenzel3 - Soldo3, Meißner3,5 , Hleb3,5 , Balakov2,5, Carnell2,5 - Adhemar5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Jürgen Jansen Essen

4,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Fritz-Walter-Stadion
Zuschauer 39.030
mehr Infos

Taktik: Stuttgart im bewährten System, mit der Vierer-Abwehrkette und davor Soldo und Meißner als Absicherungs-Duo, sowie drei Offensiven hinter einer einzigen Spitze. Darauf reagierte Kaiserslautern: West und Koch kümmerten sich abwechselnd um Adhemar, der sonstige Deckungsorganisator Hengen rückte ins Mittelfeld vor. Dort sollte Ramzy die Kreise von Stuttgarts Spielmacher Balakov stören. Der FCK ging trotzdem ein großes Risiko, setzte auf Ratinho als Unterstützung des Angriff-Dreigestirns Klose, Lincoln, Lokvenc.

Analyse: Kaiserslautern ging gleich Vollgas, zeigte durch immensen Einsatz wer Herr auf dem Betze ist. Belohnung des "Feuerwerks": Ratinhos Flachschuss zur Führung, nachdem Klose vorher schon allein vor Hildebrand gescheitert war. Doch der VfB fing sich relativ schnell, hielt prächtig dagegen und kam seinerseits zu erstklassigen Torchancen (vor allem durch Adhemar). So entwi- ckelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem Stuttgart immer mehr Spielanteile eroberte. Folge dessen war der verdiente Ausgleich, als Georg Koch einen Schuss Carnells nicht festhalten und Meissner abstauben konnte.

Insgesamt zeigte Stuttgart im weiteren Verlauf die bessere Spielanlage, Kaiserslautern agierte zerfahren, viele Aktionen waren auf Zufall aufgebaut. Hengen und Ratinho kamen nicht wie gewünscht als Organisatoren zum Zuge. Ganz im Gegensatz zu Balakov, der sich Ramzy des öfteren entziehen konnte und Akzente setzen konnte (wie beim 2:2). Zwischendurch hatte Lautern wieder ins Spiel gefunden, weil Lokvenc einen Stellungsfehler von Marques glänzend zum 2:1 genutzt hatte.

Fazit: Ein verdientes Remis für den VfB, der erst beste Chancen durch Adhemar nicht nutzen konnte. Youngster Kuranyi machte es am Ende besser.

Von Uli Gerke und Harald Kaiser