Bundesliga

SPIELBERICHT

SPIELBERICHT

Personal: FCK-Coach Rehhagel baute auf vier Positionen um. Für Marschall (Knieverletzung), Ballack (Gelbsperre) sowie Riedl und Samir (nur Ersatz) standen Rische, Koch, Hrutka und Hristov in der Anfangsformation. Bei Stuttgart zwei Änderungen: Carnell spielte für Schneider (Bluterguß im Oberschenkel) und Ristic für Akpoborie (Länderspielabstellung).

Taktik: Bei Lautern übernahmen Koch (gegen Bobic) und Hrutka (Ristic) die Innenverteidigung, Ramzy rückte als Sonderbewacher von Balakov vor die Abwehr. Rische nahm dem Platz in der Spitze von Marschall ein. Reich, der in Mönchengladbach (2:0) ebenfalls gestürmt hatte, rannte wieder die linke Außenbahn rauf und runter, Hristov (zuletzt wegen Achillessehnenproblemen gefehlt) operierte als hängende Spitze. Auch Rainer Adrion mußte variieren: Thiam rückte für Schneider in die Vierer-Abwehrkette, Carnell übernahm die linke Position im defensiven Mittelfeld, Djordjevic rückte dafür nach rechts.

Spielverlauf: Stuttgart ging aus dem "Wettstreit der Spielsysteme" als Teilsieger hervor. Die neue Vierer-Abwehrkette der Schwaben erwies sich als weitaus effektiver als Kaiserslauterns Variante mit Libero und zwei Manndeckern. Daß der VfB nur einen Punkt mit nach Hause nahm, lag an der Tatsache, daß in der ersten Halbzeit der letzte Paß zu unpräzise kam und an der Abschlußschwäche. Angesichts der Überlegenheit vor der Pause hätten Balakov und Co. mindestens ein Tor vorlegen müssen. FCK-Trainer Rehhagel reagierte auf die Mängel im Spielaufbau, indem er Libero Sforza ab der 46. Minute auf dessen frühere Stammposition als Mittelfeldregisseur beorderte, Ramzy mit der Rolle des Abwehrchefs betraute und Balakov durch den eingewechselten Riedl beschatten ließ. Fortan wurden die Lauterer Vorstöße zahlreicher, die Gefahr vor dem VfB-Tor nahm zu. Trainer Adrion sah seine Viererkette nach dem Platzverweis so stark unter Druck, daß er mit Ristic einen (schwachen) Stürmer auswechselte und durch Endreß die Defensive stärkte.

Spieler des Spiels

Andreas Reinke Tor

2
mehr Infos
Spielnote

3
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Bobic (60')

1:1 Ramzy (65')

mehr Infos
1. FC Kaiserslautern
K'lautern

Reinke2 - Sforza3, H. Koch4, Hrutka3,5 - Ramzy , Ratinho4,5 , Mar. Wagner3,5, Buck4, Reich5 - Hristov4 , Rische5

mehr Infos
VfB Stuttgart
Stuttgart

F. Wohlfahrt2,5 - Thiam3 , Berthold3, Verlaat2 , J. Keller3,5 - Soldo3, K. Djordjevic3, Carnell3 , Balakov2 - S. Ristic5 , Bobic2,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Hellmut Krug Gelsenkirchen

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Fritz-Walter-Stadion
Zuschauer 41.500 (ausverkauft)
mehr Infos

Fazit: Lautern mußte sich beim eigenen Torhüter und bei den Stuttgarter Offensivleuten bedanken, daß es überhaupt noch einen Punkt gab. Das sonst für den FCK typische Flügelspiel blieb in den Ansätzen stecken, während Balakov auf der Gegenseite nicht nur in den Offensive wirbelte, sondern auch in der Abwehr Biß bewies.

Es berichten Michael Ebert und Harald Kaiser