16:02 - 31. Spielminute

Tor 1:0
Lokvenc
Kopfball
Vorbereitung Dominguez
K'lautern

16:32 - 47. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Hristov
K'lautern

16:40 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Bjelica
für Lincoln
K'lautern

16:46 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Ratinho
für Dominguez
K'lautern

16:50 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Gomis
für Michalke
Nürnberg

16:57 - 71. Spielminute

Tor 2:0
Bjelica
Rechtsschuss
Vorbereitung Lokvenc
K'lautern

16:57 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Jesus Junior
für Paßlack
Nürnberg

16:59 - 75. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Basler
K'lautern

17:09 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Möckel
für Rink
Nürnberg

17:09 - 84. Spielminute

Gelbe Karte (Nürnberg)
Jesus Junior
Nürnberg

17:18 - 90. + 3 Spielminute

Spielerwechsel
Weidenfeller
für G. Koch
K'lautern

17:16 - 90. Spielminute

Tor 2:1
Sanneh
Rechtsschuss
Nürnberg

17:17 - 90. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Nürnberg)
Gomis
Nürnberg

FCK

FCN

Bundesliga

23. Spieltag, 1. FC Kaiserslautern - 1. FC Nürnberg 2:1 (1:0)

Georg Koch erlitt eine Prellung

Personal: Der 1. FCK mit drei Änderungen gegenüber dem 0:1 von Bremen: West, Hristov und Dominguez ersetzten Harry Koch (Schienbeinfraktur), Strasser (gesperrt), Adzic. Beim Club kehrte Larsen nach Sperre für Tavcar zurück, Michalke vertrat den gesperrten Cacau.


Der 23. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

Vratislav Lokvenc Sturm

2
mehr Infos
Spielnote

3,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Lokvenc (31')

2:0 Bjelica (71')

mehr Infos
1. FC Kaiserslautern
K'lautern

G. Koch3 - Ramzy3, Hengen3,5, West3,5 - Basler4,5 , Hristov3 , Riedl3, Lincoln5 , Dominguez3 - Klose3, Lokvenc2

mehr Infos
1. FC Nürnberg
Nürnberg

Kampa3,5 - Sanneh3,5 , Kos4,5, Nikl4, L. Müller4,5 - Paßlack4 , Larsen3, Krzynowek3, Jarolim3,5 - Rink3 , Michalke5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Hellmut Krug Gelsenkirchen

3,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Fritz-Walter-Stadion
Zuschauer 36.927
mehr Infos

Taktik: Lautern vertraute in der neu formierten Dreier-Deckung auf das Innenverteidiger-Duo West/Ramzy mit Basler, Hristov und Riedl als Absicherung davor. Weil der weit nach vorne orientierte Lincoln fest im Griff von Larsen war, klaffte eine große Lücke zwischen Abwehr und Angriff. Trotz des einfallslosen Spiels mit langen Bällen geriet Nürnbergs Abwehr immer wieder in Bedrängnis. Die Franken zeigten mit ihrem 4-4-2-System die bessere Spielanlage, offenbarten jedoch gravierende Abschlussschwächen. Larsen kurbelte aus der Tiefe heraus an, Jarolim war Aktivposten im Offensivbereich, Krzynowek sorgte für viel Unruhe über links. Was gut anzusehen war, blieb aber ohne Effektivität. Im Strafraum fehlte dem Neuling die letzte Konsequenz.

Spielverlauf: Die Eröffnungsphase gehörte den "Roten Teufeln", die energisch loslegten, dann aber erschreckend nachließen, sich durch unnötig viele Fehlpässe selbst aus dem Konzept brachten. Das baute den Gegner auf. Als Nürnberg nach 20 Minuten den Respekt ablegte, seine Chance witterte, änderten sich die Kräfteverhältnisse. Der Außenseiter gab den Ton an, ohne die Konfusion bei Kaiserslautern ausnutzen zu können. Was den Unterschied ausmachte: Beim Titelaspirant hatten die Stürmer mehr Biss. Nach dem 2:0 schien die Partie gelaufen, glaubten Kos und Co. nicht mehr an ihre Chance. Nürnberg erkannte zu spät die Anfälligkeit des Tabellendritten an diesem Tag.

Fazit: Ein schmeichelhafter Arbeitssieg des 1. FCK, der nach dem Anschlusstor noch mächtig zittern musste. Nürnberg hatte genügend Chancen, muss sich vorwerfen, sich zu spät zur Aufholjagd aufgebäumt zu haben.

Von Uli Gerke und Bernd Salamon