15:38 - 8. Spielminute

Gelbe Karte (Freiburg)
Hermel
Freiburg

16:03 - 31. Spielminute

Tor 1:0
Klose
Linksschuss
Vorbereitung Malz
K'lautern

16:31 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Ramdane
für Sellimi
Freiburg

16:32 - 47. Spielminute

Tor 2:0
Ramzy
Rechtsschuss
Vorbereitung Basler
K'lautern

16:37 - 52. Spielminute

Tor 3:0
Klose
Linksschuss
Vorbereitung Lincoln
K'lautern

16:48 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
But
für Hermel
Freiburg

17:03 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Riedl
für Ratinho
K'lautern

17:06 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Mifsud
für Marschall
K'lautern

17:07 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
P. Gabriel
für West
K'lautern

17:09 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
H. Koch
K'lautern

17:10 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Gerber
für Iashvili
Freiburg

FCK

SCF

Bundesliga

15. Spieltag, 1. FC Kaiserslautern - SC Freiburg 3:0 (1:0)

"Heim-Torjäger" Klose schlug zu

Gegen den "Angstgegner" aus dem Breisgau, der die letzten vier Gastspiele in der Pfalz erfolgreich gestalten konnte, wählte Kaiserslauterns Teamchef Andreas Brehme nach der 0:3-Schlappe in Dortmund mit Basler für Grammozis und Ratinho für Riedl eine offensivere Variante. Mit einer guten Leistung im Pokal bei Waldhof Mannheim (3:2) spielte sich außerdem Marschall für Lokvenc (Wadenverletzung) in die erste Elf. Ebenso drei Mal drehte sich das Personalkarussell bei Freiburg nach der Heimniederlage gegen 1860 (1:3) . Trainer Volker Finke ersetzte in der Abwehr Diarra (Jochbeinbruch) durch Kruse, Willi rückte für Kobiaschwili ins Team. Kehl kam nach abgelaufener Rot-Sperre für But in die Startformation.


Der 15. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

Miroslav Klose Sturm

1,5
mehr Infos
Spielnote

3
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Klose (31')

2:0 Ramzy (47')

mehr Infos
1. FC Kaiserslautern
K'lautern

G. Koch3 - H. Koch3 , Hengen3, West3 - Ratinho3 , Ramzy2,5 , Basler2, Malz3, Lincoln2,5 - Marschall2,5 , Klose1,5

mehr Infos
SC Freiburg
Freiburg

Golz4 - St. Müller4, Hermel4 , Kehl5 - T. Willi5, B. Kruse5, A. Zeyer4, Tskitishvili5, Tanko5 - Sellimi5 , Iashvili5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Wolfgang Stark Ergolding

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Fritz-Walter-Stadion
Zuschauer 38.248
mehr Infos

Schwungvoll begann der FCK vor 37000 Zuschauern. Lincoln (2.) und Marschall nach sehenswertem Basler-Pass mit feiner technischer Leistung (3.) kamen zu ersten Gelegenheiten. Durch die Niederlagenserie gegen die Gäste gewarnt, setzte der FCK auf einen bedächtigen Spielaufbau. Der in der Anfangsphase auffällige Basler war dabei meist der Initiator, der die Spitzen entweder mit langen Pässen oder genauen Flanken versorgte. So auch in der 13. Spielminute, als "Super-Mario" von rechts eine tolle Flanke schlug, die Malz in der Mitte mit einem verunglückten Kopfstoß aber nicht verwerten konnte. Freiburg agierte überaus vorsichtig, erwartete die Lauterer an der Mittellinie und stand dicht gestaffelt mit allen Spielern in der eigenen Hälfte. Dieses Spielsystem machte es der Heimelf sehr schwer, die kaum mit durchdachten Aktionen aufwarten konnte. An Lincoln und Ratinho lief das Spiel völlig vorbei. Kombinationsspiel war kaum zu sehen. So plätscherte die Partie bis zur 31. Minute so vor sich hin, bis endlich ein gelungener Spielzug zu sehen war. Lincoln spielte am Strafraum Malz mit der Hacke an, der frei vor dem Tor mit seinem schwachen rechten Fuß aus 14 Metern am Freiburger Keeper scheiterte. Der von Golz abgewehrte Ball prallte Klose vor die Füße, der mit seinem fünften Saisontreffer aus elf Metern zur verdienten FCK-Führung einschoss. Das Tor schien die "Betze-Buben" endlich geweckt zu haben, denn kaum eine Minute später war es erneut Klose, der eine Ratinho-Hereingabe unfreiwillig mit der Schulter aus fünf Metern knapp am rechten oberen Winkel vorbei platzierte (33.). Lincoln schließlich wurde nach Baslers Flachpass von Müller gerade noch am Abschluss gehindert (39.). Mit der knappen und hochverdienten Führung ging es in die Kabine. Freiburg bot im ersten Durchgang eine enttäuschende Leistung und schoss nicht ein einziges Mal auf das Tor der Brehme-Elf.

Hellwach kamen die "Roten Teufel" aus der Kabine und entschieden die Partie mit einem Doppelschlag innerhalb von fünf Minuten. Ratinho, Lincoln und Basler konnten sich auf dem rechten Flügel nahezu ungehindert das Leder zuspielen, Letzterer flankte ans rechte Fünf-Meter-Eck, wo Ramzy völlig ungedeckt Golz mit einem Rechtsschuss keine Chance ließ (46.). Wenig später setzte Lincoln Klose mit einem Pass in die Tiefe ein. Der Torjäger spielte vor dem Strafraum den herausstürmenden Golz aus und schob den Ball mit Saisontreffer sechs - gleichzeitig Heimtor sechs - aus 14 Metern ins leere Tor (52.). Mit dem sicheren Vorsprung im Rücken ließ die Heimelf nun Ball und Gegner laufen. Der SC war völlig überfordert, wirkte durch die Bank müde und lustlos und beschränkte sich darauf, Schlimmeres zu verhindern. Nichts zu sehen von der Spielkultur vergangener Tage, einzige Ausbeute an klaren Freiburger Torgelegenheiten während der gesamten 90 Spielminuten war ein Freistoß von Zeyer, der das Tor nur um Zentimeter verfehlte (58.). Kaiserslautern war nach der frühen Entscheidung zu Beginn der zweiten Hälfte zu verspielt, im Abschluss zu unkonzentriert, ansonsten hätten die Pfälzer auch einen Kantersieg landen können.

Mühelos gelang es Kaiserslautern gegen harmlose Freiburger drei Zähler einzufahren. Gegen die schlaffen Breisgauer versäumte der FCK einen klareren Erfolg. Die Pfälzer beendeten die schwarze Serie gegen einen Gegner, der den Brehme-Schützlingen in den vergangenen Spielzeiten vier Heimniederlagen in Folge beigebracht hatte, und festigten den vierten Tabellenplatz. Der SC muss sich in dieser Verfassung nach unten orientieren.

Analyse mit Noten folgt am Sonntagabend