Bundesliga

Kimmich fordert klare Perspektive beim FC Bayern ein

Verein dementiert angeblich Wechselgerüchte

Kimmich fordert klare Perspektive beim FC Bayern ein

Nationalspieler Joshua Kimmich ist mit seiner Rolle beim FC Bayern unzufrieden.

Nationalspieler Joshua Kimmich ist mit seiner Rolle beim FC Bayern unzufrieden. picture alliance

Joshua Kimmich hat schon am 11. März nach dem Spiel gegen Eintracht Frankfurt seine Situation beim FC Bayern in aller Öffentlichkeit als unbefriedigend bezeichnet. Daran hat sich nichts geändert, auch nicht nach der Aussage des Vorstandsvorsitzenden Karl-Heinz Rummenigge, der verkündete, Kimmich werde die Nachfolge Philipp Lahms als Rechtsverteidiger antreten.

Deshalb haben der Berater des Jungnationalspielers, der bei Joachim Löw seit der EM 2016 einen Stammplatz rechts außen in der Abwehrkette hat, und die Verantwortlichen des Rekordmeisters in jüngster Vergangenheit die Zukunft des hochtalentierten und extrem ehrgeizigen Profis erörtert. Mit vagen Ankündigungen gibt sich Kimmich nicht mehr zufrieden, er möchte eine klare Perspektive beim FC Bayern und unter dem Trainer Carlo Ancelotti aufgezeigt bekommen. Bei anderen Klubs werden sie ihm geboten - auch im Mittelfeld, wo sich Kimmich mehr sieht als rechts in der Abwehr.

Spielersteckbrief Kimmich
Kimmich

Kimmich Joshua

Bayern München - Vereinsdaten
Bayern München

Gründungsdatum

27.02.1900

Vereinsfarben

Rot-Weiß

mehr Infos

Wie der kicker in seiner Printausgabe schon mehrmals, zuletzt am vergangen Donnerstag, schrieb, interessieren sich für Kimmich der FC Barcelona und Atletico Madrid, genauso die beiden Klubs aus Manchester, ManCity und ManUnited. Auch bei RB Leipzig, wo er von 2013 bis 2015 aktiv war, um dann nach München zu wechseln, wäre er herzlich willkommen. Jüngste Meldungen, denen zufolge Kimmichs Transfer zu Pep Guardiolas ManCity oder nach Leipzig bevorstehe, tut die Partei Kimmich als Gerücht ab, das sie nicht kommentieren wolle.

Rummenigge dementiert Wechselgerüchte

Vom FC Bayern kam sogleich diese offizielle Botschaft: Der FC Bayern München stellt einen Bericht der Stuttgarter Zeitung vom Dienstag, den 16. Mai 2017, richtig, wonach der Spieler Joshua Kimmich den FC Bayern München am Ende der laufenden Saison verlassen wird. "Das ist eine ungeheuerliche Falschmeldung", sagt Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandsvorsitzender des FC Bayern. "Diese Geschichte entbehrt jeglicher Grundlage. Joshua Kimmich hat beim FC Bayern einen Vertrag bis 2020 und wird definitiv auch in der kommenden Saison für den FC Bayern spielen", so Rummenigge weiter.

"Der FC Bayern München wird umgehend rechtliche Schritte gegen die Berichterstattung der Stuttgarter Zeitung einleiten."

Joshua Kimmich wechselte im Sommer 2015 vom damaligen Zweitligen RB Leipzig an die Säbener Straße. Seitdem hat er für die Bayern 49 Ligaspiele bestritten, in denen ihm fünf Tore gelangen, drei weitere legte er auf. In dieser Spielzeit kam er zu 26 Ligaspielen, wurde dabei aber elfmal ein- und sechmal ausgewechselt (kicker-Durchschnittsnote: 3,56).

K.Wild

So lange laufen die Verträge der Bayern-Profis