13:41 - 12. Spielminute

Tor 0:1
J. Gjasula
Rechtsschuss
Vorbereitung Omladic
Fürth

13:55 - 25. Spielminute

Tor 1:1
Ducksch
Kopfball
Vorbereitung C. Lenz
Kiel

14:02 - 32. Spielminute

Tor 2:1
D. Schmidt
Kopfball
Vorbereitung C. Lenz
Kiel

14:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
S. Ernst
für Gugganig
Fürth

14:44 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Peitz
für Mühling
Kiel

14:56 - 69. Spielminute

Gelbe Karte (Kiel)
Heidinger
Kiel

14:58 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Herrmann
für Heidinger
Kiel

15:04 - 76. Spielminute

Tor 3:1
Drexler
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Drexler
Kiel

15:05 - 78. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Maloca
Fürth

15:06 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Sontheimer
für Kirsch
Fürth

15:08 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Serd. Dursun
für Omladic
Fürth

15:12 - 84. Spielminute

Gelbe Karte (Kiel)
Ducksch
Kiel

15:16 - 88. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Wittek
Fürth

15:15 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Weilandt
für Drexler
Kiel

15:19 - 90. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Kiel)
Czichos
Kiel

KIE

SGF

Drexler Drexler (Elfmeter)
Rechtsschuss, Drexler
76'
3
:
1
D. Schmidt D. Schmidt
Kopfball, C. Lenz
32'
2
:
1
Ducksch Ducksch
Kopfball, C. Lenz
25'
1
:
1
0
:
1
12'
J. Gjasula J. Gjasula
Rechtsschuss, Omladic
Aufsteiger Holstein Kiel feierte am dritten Spieltag seinen ersten Dreier. In einer stürmisch geführten Partie bog die KSV gegen die SpVgg Greuther Fürth einen 0:1-Rückstand in einen 3:1-Sieg. Linksverteidiger Lenz sorgte im ersten Durchgang mit seinen Eckbällen für Alarmstufe Rot am Fürther Gehäuse, sodass sich Kiel den ersten Dreier redlich verdiente. Die Mittelfranken machten an der Ostseeküste ihren Fehlstart perfekt.
Abpfiff
90' +2
Ein letzter Fürther Schuss landet genau in den Armen von Kronholm.
90' +2
Rafael Czichos Gelbe Karte (Kiel)
Czichos
Der Kieler Kapitän muss den Fehlpass eines Kollegen mit einem Foul an Dursun ausbaden.
90' +1
Nachspielzeit: zwei Minuten.
90'
Die letzte Minute der regulären Spielzeit läuft.
89'
Lewerenz' Freistoßflanke fliegt an Freund und Feind vorbei - stopp! Narey berührt die Kugel doch noch und verschuldet damit eine unnötige Ecke.
88'
Maximilian Wittek Gelbe Karte (Fürth)
Wittek
Wittek räumt Schindler auf der Außenbahn ab. Der Fürther nimmt noch eine Gelbe Karte mit nach Hause.
88'
Tom Weilandt
Dominick Drexler
Spielerwechsel (Kiel)
Weilandt kommt für Drexler
Wenige Tage nach seiner Vertragsunterschrift kommt Weilandt zu seinem Debüt für die Störche.
87'
Ernst mit einem Dribbling im Kieler Strafraum. Der Fürther wird zu sehr nach links abgetrieben.
84'
Marvin Ducksch Gelbe Karte (Kiel)
Ducksch
Ducksch hebt gegen Caligiuri ab. Der Kieler möchte gerne einen Elfmeter herausholen. Schiedsrichter Schmidt steht genau daneben und deckt den Täuschungsversuch auf.
84'
Die Kieler spielen auf den vierten Treffer. Lewerenz flankt scharf ins Zentrum, findet aber keinen Abnehmer.
83'
Beinahe noch das 4:1 für Kiel. Schindler legt rechts am Fünfmetereck quer. Narey klärt vor Kinsombi, der nur noch hätte einschieben müssen.
81'
Serdar Dursun
Nik Omladic
Spielerwechsel (Fürth)
Serd. Dursun kommt für Omladic
Feierabend für Omladic. Viel bewegt hat er im Angriff nicht.
80'
Gut zehn Minuten noch. Für die Mittelfranken wird's verdammt schwer, wenn noch etwas Zählbares mitgenommen werden soll auf die lange Heimfahrt.
79'
Patrick Sontheimer
Benedikt Kirsch
Spielerwechsel (Fürth)
Sontheimer kommt für Kirsch
78'
Mario Maloca Gelbe Karte (Fürth)
Maloca
Harter Einsatz von Maloca, der mit viel Tempo in Lewerenz rauscht. Auf den Ball hat er in dieser Situation eigentlich keine Chance.
76'
Dominick Drexler 3:1 Tor für Kiel
Drexler (Foulelfmeter,
Rechtsschuss, Drexler)
Der Gefoulte soll selbst nicht schießen? Alles Quatsch! Drexler schießt halbhoch in die Mitte und erzielt damit das 3:1.
75'
Foulelfmeter für Kiel
Ducksch und Drexler spielen links im Strafraum einen Doppelpass, der so schon gestern in der Tagespresse stand. Narey funkt tollpatschig dazwischen und läuft Drexler in die Füße. Schiedsrichter Schmidt zögert keine Sekunde - Elfmeter.
74'
Drexler, Ducksch und Schindler dribbeln und stochern am und im Sechzehner. Zum Abschluss kommen sie nicht.
74'
Momentan gerät das Kieler Tor kaum einmal in Gefahr.
72'
Angreifer Hofmann klärt im eigenen Strafraum per Kopf.
72'
Maloca verschuldet auf der Außenbahn einen Freistoß.
70'
Patrick Herrmann
Sebastian Heidinger
Spielerwechsel (Kiel)
Herrmann kommt für Heidinger
69'
Sebastian Heidinger Gelbe Karte (Kiel)
Heidinger
Gelb für den Ex-Fürther nach einem Foul an Berisha.
67'
Narey spekuliert nach einem abgefälschten Flankenball auf eine Ecke und zeigt diese ganz selbstverständlich schon an. Schiedsrichter Schmidt hat eine andere Wahrnehmung und entscheidet auf Abstoß.
66'
Den Fürthern bleiben noch knapp 25 Minuten. Momentan wirken die Angriffe der Mittelfranken wenig strukturiert.
66'
Ducksch und Drexler stehen sich bei einem Steilpass rechts in den Strafraum hinein gegenseitig im Weg. So verpufft eine potenzielle Möglichkeit.
64'
Glück für das Kleeblatt! Ducksch marschiert alleine auf Megyeri zu, wird aber vom Schiedsrichterassistenten gebremst - Abseits. Es riecht nach einer Fehlentscheidung, Caligiuri war wohl auf gleicher Höhe wie der Kieler Angreifer.
63'
Das Kleeblatt erhöht den Druck, noch aber steht die Störche-Abwehr sicher.
62'
Lewerenz bedient erneut Ducksch, der die Hereingabe aber nur mit Mühe verarbeiten kann. Keine Gefahr für Megyeri, der die Kugel mühelos aufnimmt.
60'
Die offizielle Zuschauerzahl wurde eben bekanntgeben: 8.535.
59'
Kirsch ist bei Drexlers Steilpass zu Ducksch aufmerksam. Der 21-Jährige grätscht dazwischen und klärt somit zu Keeper Megyeri.
57'
Dominic Peitz
Alexander Mühling
Spielerwechsel (Kiel)
Peitz kommt für Mühling
Kiel wechselt. Mit Peitz kommt ein Abräumer vor dem Herrn.
56'
Konter Kiel: Lewerenz flankt von der linken Außenbahn, doch seine Hereingabe kommt nicht bei Ducksch an.
55'
Fürth will's jetzt wissen. Berisha zieht zentral vor dem Sechzehner auf und hämmert die Kugel anschließend knapp über den Kasten.
52'
Schmidt?! Innenverteidiger?! Denkste! Der Abwehrmann führt einen Konter an. Sein Steilpass auf die linke Seite ist für den mitgelaufenen Drexler aber nicht zu erreichen.
50'
Ernst hätte seine Jokerrolle beinahe optimal ausgefüllt. Berisha bedient den ehemaligen Würzburger, der in leichter Rücklage aus elf Metern über den Querbalken schießt.
48'
Es geht gleich stürmisch weiter. Ducksch schießt im Strafraum erst Kirsch an und bekommt dann auch den Abpraller vor die Füße. Den Flachschuss aus unter zehn Metern hat Megyeri sicher.
47'
Bei den Mittelfranken ist Narey neuer Rechtsverteidiger, Caligiuri rückt dafür ins Abwehrzentrum. Ernst ist dafür offensiv auf der rechten Seite zu finden.
46'
Sebastian Ernst
Lukas Gugganig
Spielerwechsel (Fürth)
S. Ernst kommt für Gugganig
Für Innenverteidiger Gugganig kommt der offensive Mittelfeldmann Ernst.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Die Zuschauer an der Förde sehen ein überragendes Zweitligaspiel mit insgesamt drei Toren und 20 (!) Torschüssen. Das Kleeblatt ging in der stürmischen Partie zwar in Führung, musste aber kurz darauf einen Doppelschlag der Kieler hinnehmen. Seitdem kontrolliert der Aufsteiger, der sogar noch höher hätte führen können.
Halbzeitpfiff
45' +1
Latte! Lenz zündet noch einmal eine Fackel und hämmert die Kugel aus gut 20 Metern an den Querbalken. Fürths Keeper Megyeri war wohl noch mit den Fingerspitzen am Flatterball dran. Mit dem 1:2 ist das Kleeblatt aktuell gut bedient.
45' +1
Es gibt eine Minute Nachspielzeit.
44'
Die Kieler verdienen sich die Führung. Momentan sind sie eindeutig die aktivere Mannschaft, Fürth hat spätestens nach dem Ausgleich den Draht zur Partie verloren.
43'
Megyeri aufmerksam, der sich groß macht und sich Drexler entgegenwirft.
41'
Und gleich noch einmal Publikumsliebling Schindler, der einen Schnellangriff anführt und zunächst auf die linke Position zu Ducksch abgibt. Der Angreifer spielt den Doppelpass, doch Schindler schießt anschließend knapp am Tor vorbei.
40'
Drexler setzt sich klasse auf der Außenbahn durch und flankt anschließend ins Zentrum. Dort verpasst Ducksch zwar, doch mit der zweiten Welle kommt Schindler aus der Distanz noch zu einem Abschluss aus der Distanz. Viel fehlt dabei nicht.
40'
Noch fünf Minuten. Was geht hier noch?
39'
Kronholm hat die tückische Freistoßflanke, die zudem noch kurz vor ihm aufspringt, sicher.
38'
Omladic wird von Schindler beim Schussversuch gefoult. Vorteil abgewartet, dieser erfolgt nicht, also pfeift der Schiedsrichter Freistoß. Alles richtig gesehen, auch wenn die Kieler Spieler sich beschweren.
37'
Schiedsrichter Markus Schmidt spricht die allerletzte Verwarnung für Linksverteidiger Lenz aus. Der Referee hatte sich schon an die Brusttasche gefasst, lässt die Karte aber doch stecken.
37'
Lewerenz kommt seiner flachen Flanke vom linken Flügel aus nicht zu Zielspieler Ducksch durch.
36'
Ein Rückstand war für die Mittelfranken in dieser Saison immer ein schlechtes Zeichen. Alle Spiele gingen daraufhin verloren.
33'
... und der Aufsteiger dreht somit die Partie. 2:1-Führung nach 0:1-Rückstand.
32'
Dominik Schmidt 2:1 Tor für Kiel
D. Schmidt (
Kopfball, C. Lenz)
Wieder fliegt den Fürthern eine Ecke um die Ohren. Diesmal läuft Innenverteidiger Schmidt zum richtigen Zeitpunkt ein und nickt aus etwa drei Metern am ersten Pfosten ein. Da sah die Kleeblatt-Defensive alt aus.
32'
Mit den Zuschauern im Rücken geht's für die Kieler wieder nach vorne. Kinsombi lauert am Strafraum auf den zweiten. Nachdem der Ball kommt, zieht der Ex-Karlsruher ab. Abgefälscht, Ecke.
31'
Hofmann entpuppt sich fast als Party-Crasher. Fürths Angreifer scheitert in aussichtsreicher Position per Linksschuss an Kronholm.
30'
Die gut 9000 Zuschauer machen jetzt richtig Rabatz und feiern ihre Mannschaft für einen beherzten Auftritt.
28'
Gugganig bleibt mit dem Freistoß an der Kieler Mauer hängen.
27'
Freistoß für's Kleeblatt. Torentfernung: knapp über 30 Meter.
26'
Zweiter Saisontreffer für den Angreifer, der vom FC St. Pauli ausgeliehen ist. Schon beim ersten Heimspiel traf der 23-Jährige. Damals aber in der 95. Minute per Freistoß.
25'
Marvin Ducksch 1:1 Tor für Kiel
Ducksch (
Kopfball, C. Lenz)
Die Ecke von Lenz können die Fürther noch klären, allerdings bleiben die Kieler um den Strafraum herum in Ballbesitz. Über Schindler kommt der Ball erneut zu Lenz, der diesmal vom Strafraumeck aus flankt und Ducksch am Fünfer findet. Der Angreifer steht genau zwischen den Verteidigern und köpft freistehend zum 1:1 ein
25'
Ecke für die KSV.
23'
Nahezu zum ersten Mal, dass die Kieler über viele Stationen den Ball laufen lassen und geduldig die Lücke suchen. Bisher ging es fast immer mit dem schnellen, teils auch hochgespielten, Vertikalpass nach vorne.
21'
Hektische Phase gerade mit vielen leichten Ballverlusten. Liegt aber auch daran, dass sich beide Mannschaften nicht lange mit ruhigem Passspiel aufhalten, sondern blitzschnell nach vorne spielen wollen.
19'
Megyeri, Spielführer beim Kleeblatt, hält einen Ducksch-Schuss fest.
18'
Wir zählen schon neun Torschüsse, sechs davon gehen aufs Konto der Gäste. Die Führung ist also nicht gerade unverdient.
16'
Die Kieler wollen die passende Antwort auf den Rückstand geben, müssen aber aufpassen nicht zu überdrehen.
15'
Schindler ackert, kommt mit seinem Schuss rechts im Strafraum aber nicht an Gugganig vorbei. Ecke.
14'
Es hat wieder angefangen zu regnen.
13'
Erstes Saisontor für den 31-Jährigen und das insgesamt 23. in der 2. Liga (bei 168 Spielen).
12'
Jurgen Gjasula 0:1 Tor für Fürth
J. Gjasula (
Rechtsschuss, Omladic)
Ein früher Treffer hat sich aufgrund der Chancenvielzahl angedeutet. Nach Caligiuris flacher Ecke trifft Omladic den Ball aus sieben Meter nicht voll. Doch durch den Querschläger bedient er unfreiwillig Gjasula, der am Fünfer in einer Spielertraube lauert und die Kugel dann reaktionsschnell ins Tor drückt.
11'
Ecke für's Kleeblatt.
9'
Ducksch zum Dritten! Diesmal macht Drexler auf der rechten Seite Tempo, tunnelt zudem seinen Gegenspieler und schiebt dann von der Grundlinie aus in den Rückraum. Ducksch schießt per Direktabnahme aus knapp zehn Metern über das Tor.
9'
Über die ersten acht Minuten kann man sich nicht beschweren. Beide Teams gehen die Partie mit offenem Visier an.
7'
Ducksch fackelt nicht lange und probiert es per Schlenzer aus der Distanz. Allerdings macht es der Kieler Angreifer nicht so gut, wie noch im Liga-Spiel gegen Sandhausen.
5'
Jetzt zeigen sich die Gastgeber mal im Vorwärtsgang. Schindler findet Ducksch im Strafraum, doch die St. Pauli-Leihgabe steht knapp im Abseits. Der folgende Torschuss ist also für die Katz'.
3'
Und nochmal die Mittelfranken. Aus spitzem Winkel probiert es Caligiuri rechts im Strafraum. Diesmal muss Kronholm zum ersten Mal eingreifen. Der 31-Jährige wehrt ins Toraus ab.
2'
Die Fürther legen offensiv los: Langer Ball aus dem Mittelfeld für Berisha, der den Ball am Strafraum klasse mit der Brust annimmt. Der Lupfer über Kronholm hinweg misslingt dem Norweger unter Zeitdruck jedoch.
1'
Nach 45 Sekunden gibt Narey den ersten Torschuss ab, jedoch deutlich am Kieler Tor vorbei.
1'
Der Ball rollt und zugleich ziehen auch dunkle Wolken auf. Mal gespannt, ob das hier bis zum Ende trocken bleibt.
1'
Das Spiel läuft.
Anpfiff
13:30 Uhr
Auch in Kiel gibt es natürlich eine Schweigeminute für die Terroropfer in Spanien.
13:27 Uhr
Die Mannschaften laufen ein.
13:25 Uhr
Gut 9.000 Zuschauer haben sich auf den Weg ins Holstein-Stadion gemacht.
13:23 Uhr
Schiedsrichter an der Kieler Förde ist Markus Schmidt. Er trat aus Stuttgart die weite Reise in den hohen Norden an. Ihm assistieren die Linienrichter Tobias Endriß und Patrick Kessel. Vierter Offizieller ist Patrick Schult.
13:17 Uhr
Kiel bewies zumindest schon einmal, dass es in der Liga mithalten kann. Dem Last-Minute-Punkt gegen Sandhausen (2:2), folgte ein Torfestival bei Union Berlin (3:4). Etwas Zählbares gab es für das Spektakel an der Alten Försterei jedoch nicht.
13:13 Uhr
Im Pokal also sind beide Mannschaften eine Runde weiter, in der Liga sind sie weniger erfolgreich gestartet. Fürth verlor in Darmstadt (0:1) und gegen Bielefeld (1:2) knapp.
13:11 Uhr
Nicht im Fürther Kader ist Pinter, jedoch ist der Ungar nicht von Trainer Radoki suspendiert worden, sondern er fehlt aufgrund einer erfreulichen Nachricht. Er weilt bei seiner Frau in Ungarn, die am Wochenende das gemeinsame Kind zur Welt gebracht hat.
13:09 Uhr
Megyeri hütet anstelle von Burchert wieder das Kleeblatt-Tor, dazu spielen Gugganig, Kirsch und Caligiuri für Burger, Cigerci und Raum. Caligiuri dürfte wohl den Rechtsverteidiger geben und Narey dafür ins rechte Mittelfeld aufrücken.
13:05 Uhr
Bei der Systemfrage bleibt sich Fürths Coach Janos Radoki wohl treu und schickt seine Elf wie beim 5:0-Pokalsieg beim Oberligisten SV Morlautern im 4-2-3-1 aufs Feld. Personell gibt es jedoch vier Veränderungen.
13:03 Uhr
Mit Rechtsverteidiger Heidinger steht damit auch ein Ex-Fürther in der Startaufstellung. Vor seiner letzten Station (SC Paderborn) kickte der 31-Jährige ein Jahr für das Kleeblatt.
13:01 Uhr
Nun aber zurück in die Gegenwart und damit zur Aufstellung von heute. Die Kieler wechseln im Vergleich zum 2:1-Pokalerfolg gegen Ligakonkurrent Braunschweig nicht. Trainer Markus schickt dieselbe Elf, mit großer Wahrscheinlichkeit im gewohnten 4-1-4-1-System aufs Feld.
12:55 Uhr
Fürth hat bislang drei nationale Titel auf dem Briefkopf stehen, jedoch liegen diese Glanzzeiten ebenfalls schon lange zurück. Nach 1913/14 feierten die Mittelfranken noch 1925/26 und 1928/29 die Meisterschaft.
12:48 Uhr
Allerdings dürfte es nicht mehr viele Zeitzeugen geben, denn Kiels einzige Meisterschaft war noch zu Zeiten des Kaiserreichs. Vor über 100 Jahren in der Spielzeit 1911/12 war die KSV Holstein das Maß aller Dinge.
12:42 Uhr
Beginnen wir mit einer kleinen Geschichtsstunde. Wussten Sie, dass das Duell zwischen Kiel und Fürth auch das Aufeinandertreffen zweier ehemaliger deutscher Meister ist?
12:37 Uhr
Die SpVgg Greuther Fürth ist eine von drei Mannschaften, die noch gänzlich ohne Punkt dasteht. Ändert sich dies heute bei Aufsteiger Holstein Kiel? Anpfiff an der Förde ist in etwa einer Stunde um 13.30 Uhr.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
7 Eintracht Braunschweig Braunschweig 3 2 5
8 Holstein Kiel Kiel 3 1 4
9 MSV Duisburg Duisburg 3 0 4
16 1. FC Kaiserslautern K'lautern 3 -5 1
17 SpVgg Greuther Fürth Fürth 3 -4 0
FC Ingolstadt 04 Ingolstadt 3 -4 0
Tabelle 3. Spieltag

Statistiken

17
Torschüsse
13
438
gespielte Pässe
422
78%
Passquote
75%
51%
Ballbesitz
49%
Alle Spieldaten