13:27 - 27. Spielminute

Gelbe Karte (Düsseldorf)
Ayhan
Düsseldorf

13:29 - 28. Spielminute

Gelbe Karte (Kiel)
Czichos
Kiel

13:43 - 43. Spielminute

Tor 0:1
Raman
Rechtsschuss
Vorbereitung Hennings
Düsseldorf

14:13 - 55. Spielminute

Tor 1:1
Ki. Schindler
Rechtsschuss
Kiel

14:19 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (Düsseldorf)
J. Zimmer
Düsseldorf

14:27 - 70. Spielminute

Tor 2:1
Drexler
Rechtsschuss
Vorbereitung Ducksch
Kiel

14:27 - 70. Spielminute

Foulelfmeter
Ducksch
verschossen
Kiel

14:33 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Nielsen
für O. Fink
Düsseldorf

14:32 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Usami
für J. Zimmer
Düsseldorf

14:34 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Lewerenz
für Ducksch
Kiel

14:37 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Peitz
für Seydel
Kiel

14:40 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Kujovic
für Ayhan
Düsseldorf

14:43 - 85. Spielminute

Tor 2:2
Hennings
Linksschuss
Vorbereitung Nielsen
Düsseldorf

KIE

F95

2
:
2
85'
Hennings Hennings
Linksschuss, Nielsen
Drexler Drexler
Rechtsschuss, Ducksch
70'
2
:
1
Ki. Schindler Ki. Schindler
Rechtsschuss
55'
1
:
1
0
:
1
43'
Raman Raman
Rechtsschuss, Hennings
Schluss an der Förde! Kiel verpasst die vorzeitige Herbst-Meisterschaft, weil Hennings spät noch den Ausgleich markiert. Das Top-Duell endet mit einem unter dem Strich gerechten 2:2.
Abpfiff
90' +3
Kiel sucht die Chance zum 3:2, doch Düsseldorf verteidigt nun konzentriert.
90' +1
Drei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
88'
Wolf rettet auf der Linie! Lewerenz legt vor das Tor zurück, dort ist Kinsombi zur Stelle, drückt den Kopfball aber nicht entscheidend, weshalb Düsseldorfs Keeper rechtzeitig zupackt.
85'
Rouwen Hennings 2:2 Tor für Düsseldorf
Hennings (
Linksschuss, Nielsen)
Düsseldorf schlägt doch noch einmal zurück! Nach einem Einwurf landet der Ball bei Nielsen, der quer legt und Hennings findet. Der Stürmer steht zwar mit dem Rücken zum Tor, dreht sich aber blitzschnell und schießt durch die Beine von Herrmann zum 2:2.
85'
Kujovic hat viel Platz auf der rechten Seite und könnte sogar Richtung Tor ziehen. Stattdessen spielt er eine undefinierte Flanke - die im Toraus landet. Da war mehr drin!
83'
Emir Kujovic
Kaan Ayhan
Spielerwechsel (Düsseldorf)
Kujovic kommt für Ayhan
Letzte Option bei der Fortuna: Kujovic kommt für den Sturm.
82'
Düsseldorf findet nun wieder etwas zielstrebiger den Weg nach vorne, doch wirklich zwingend sind die Bemühungen nicht. Kiel hat wenig Mühe.
80'
Der eingewechselte Nielsen ist in guter Schussposition, rutscht aber an der Strafraumkante weg.
80'
Dominic Peitz
Aaron Seydel
Spielerwechsel (Kiel)
Peitz kommt für Seydel
Seydel geht vom Feld. Die letzten Minuten kommt Seydel.
78'
Was geht hier noch für die Fortuna? Bislang wartet die Funkel-Elf im zweiten Durchgang noch immer auf ihre erste Chance.
77'
Steven Lewerenz
Marvin Ducksch
Spielerwechsel (Kiel)
Lewerenz kommt für Ducksch
Auch Kiel wechselt: Lewerenz kommt ins Spiel.
76'
Nach einer Schindler-Flanke kommt Seydel einen Schritt zu spät.
75'
Havard Nielsen
Oliver Fink
Spielerwechsel (Düsseldorf)
Nielsen kommt für O. Fink
Doppelwechsel bei den Gästen: Nielsen ersetzt Zimmer.
75'
Takashi Usami
Jean Zimmer
Spielerwechsel (Düsseldorf)
Usami kommt für J. Zimmer
74'
Düsseldorf hadert im zweiten Durchgang vor allem mit Schiedsrichter Petersen, der erst Czichos nicht vom Platz stellte, dann aber auch einen nicht unbedingt glasklaren Strafstoß gab. Drexlers Nachschuss gelten zu lassen geht dagegen in Ordnung, gleich mehrere Spieler - auch von Düsseldorf - waren vor Ausführung des Elfmeters gestartet.
71'
Die Fortuna-Profis beschweren sich nicht nur über den Elfmeterpfiff, sondern auch über den Nachschuss von Drexler, der zu früh gestartet sei.
70'
Dominick Drexler 2:1 Tor für Kiel
Drexler (Elfmeter-Nachschuss,
Rechtsschuss, Ducksch)
Nach Wolfs Parade ist Drexler, der mit Anlauf von links kommt, schneller am Ball und drückt die Kugel über die Linie.
70'
Marvin Ducksch Foulelfmeter verschossen
Wolf hält Elfmeter von Ducksch
Wolf hält den Strafstoß, kann den Ball aber nicht festhalten.
69'
Foulelfmeter für Kiel
Kiel bekommt einen Foulelfmeter, allerdings ist dieser etwas schmeichelhaft. Gießelmann will nach einer Eck den Ball klären, zieht dann aber wieder zurück. Czichos umkurvt den Verteidiger und geht dann zu Boden.
67'
Holstein ist weiterhin das bessere Team. Düsseldorf sucht seine Linie.
66'
Mühling zieht von der Strafraumkante an, trifft aber nur Schindlers Rücken, der noch dazu im Abseits steht.
63'
Die Partie wird giftiger. Nicht nur beide Teams gehen nun hart zur Sache, auch das Publikum feuert die Stimmung an.
61'
Jean Zimmer Gelbe Karte (Düsseldorf)
J. Zimmer
Zimmer verspringt der Ball, der Flügelmann hält den Fuß drauf und trifft Schmidt. Gelb!
60'
Kiel ist im zweiten Durchgang bislang klar besser. Düsseldorf kam noch zu keiner klaren Chance.
57'
Düsseldorfs Spieler sind außer sich, weil Czichos ein taktisches Foulspiel begeht, obwohl er schon mit Gelb verwarnt ist. Schiedsrichter Petersen winkt jedoch ab und belässt es bei einer Ermahnung - eine Fehlentscheidung.
55'
Kingsley Schindler 1:1 Tor für Kiel
Ki. Schindler (
Rechtsschuss)
Der Ausgleich! Drexler erobert den Ball mit fairem Einsatz im Mittelfeld und spielt Seydel an. Der läuft sich fest, spitzelt die Kugel dann aber im Rücken von Zimmer zu Drexler. Nach dessen Querpass vor das Tor können weder Hoffmann noch Bormuth den Ball entscheidend wegbringen, weshalb Schindler gleich mehrmals in gute Position kommt, den Ball dabei auch irgendwie kurz mit der Hand berührt, aber letztlich erst im Sitzen vorbei an Wolf ins Tor schießt. Auch Gießelmann kommt zu spät.
53'
Mühling setzt aus der Distanz an, verzieht jedoch deutlich.
51'
Düsseldorf kann mal für etwas Entlastung sorgen, wirklich gefährlich wird es aber nicht.
50'
Kiel ist am Drücker! Drexler zieht mit Dynamik nach einen flankt dann auf den ersten Pfosten. Dort rauscht Seydel heran, der aber aus einem Meter an den Außenpfosten schießt.
48'
Die ersten drei Minuten gehen klar an die Gastgeber, die mit viel Zug agieren.
47'
Diese Kombination hätte ein Tor verdient gehabt! Mühling hat den Ball an der Strafraumkante, spielt dann einen Pass zu Seydel, der die Kugel an Hoffmann vorbei mit der Hacke in den Lauf von Mühling zurückspielt. Der steht frei vor Wolf, kann sich die Ecke aussuchen, scheitert dann aber mit einem halbhohen Lupfer an Düsseldorfs Keeper.
46'
Weiter geht's!
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Pause in Kiel! Hennings Gedankenschnelligkeit vor dem 1:0 bringt die Fortuna kurz vor der Halbzeit in Führung. Kiel, das vor allem nach Standards gefährlich war, hatte Pech, als Seydels Kopfball abgefälscht am Querbalken landete.
Halbzeitpfiff
43'
Benito Raman 0:1 Tor für Düsseldorf
Raman (
Rechtsschuss, Hennings)
Düsseldorf führt! Zimmer legt die Kugel auf dem linken Flügel zu Hennings ab und bietet sich für einen Doppelpass an. Sein Mitspieler - mit dem Rücken zum Tor stehend - hat aber eine bessere Idee und schlägt den Ball mit einem hohen Diagonalpass über Czichos hinweg in die Lauf von Raman. Der Belgier dringt in den Strafraum ein, zieht etwas nach rechts und schiebt dann zum 1:0 ein.
42'
Herrmann macht einige Meter gut und spielt dann einen Pass in Düsseldorfs Hälfte. Die Kugel kommt aber sofort zurück, weil die Fortuna sicher steht.
39'
Das Spiel verlagert sich mehr und mehr zwischen die Strafräume. Düsseldorf, das sich weiter sehr variabel in der taktischen Formation präsentiert, findet allerdings gerade nicht die Lücke in Kiels Defensive.
37'
Gefährlich wurde es bei Kiel zuletzt nur nach Stanard-Situationen. Düsseldorf konnte sich in den vergangenen Minuten nicht mehr entscheidend nach vorne spielen.
34'
Seydel kommt nach einer Freistoß-Hereingabe von links zum Kopfball, setzt diesen aber am linken Lattenkreuz vorbei.
33'
Zimmer kommt nun über den linken Flügel. Ramen weicht dafür auf die rechte Seite aus.
32'
Ducksch hämmert den Ball komplett unbedrängt aus elf Meter über das Tor. Der Stürmer stand allerdings im Moment des Zuspiels im Abseits.
31'
Fink zieht aus 20 Metern ab, doch Kronholm ist einmal mehr auf dem Posten.
28'
Rafael Czichos Gelbe Karte (Kiel)
Czichos
Czichos stoppt Ayhan mit einem taktischen Foul.
28'
Latte! Mühling schlägt einen Freistoß von rechts vor das Tor. Auf Höhe des linken Pfostens köpft Schmidt den Ball zurück. Seydel kommt knapp zwei Meter vor dem Tor zum Kopfball, im letzten Moment fälscht Gießelmann den Ball an den Querbalken ab.
27'
Kaan Ayhan Gelbe Karte (Düsseldorf)
Ayhan
Ayhan stoppt Schindler mit einer Grätsche und sieht dafür die Gelbe Karte.
25'
Blick auf die LIVE!-Daten: Kiel hat etwas mehr Ballbesitz, Düsseldorf gewinnt dafür mehr Zweikämpfe.
23'
Düsseldorf, das in einem Mix aus einer 4-1-4-1- und 4-2-2-2-Grundformation antritt, sucht immer wieder den Weg über die Außenbahnen, wobei momentan mehr über den rechten Flügel mit Zimmer geht.
21'
Nach einigen Minuten Abtastphase hat die Partie inzwischen gutes Niveau und Tempo.
19'
Hennings! Nach einer verlängerten Zimmer-Flanke kommt der Stürmer frei zum Schuss, hinter seine Direktabnahme bekommt er aber keinen Druck, weshalb Kronholm auf der Linie pariert.
18'
Nach einem Abwehrfehler packt Ducksch den Hammer aus spitzem Winkel aus. Wolf pariert mit vollem Einsatz.
17'
Seydel treibt den Ball und sucht Ducksch mit einem Steckpass. Bormuth hat aber aufgepasst.
15'
Riesenmöglichkeit für die Gäste! Fink marschiert nach einem Einwurf bis zur Grundlinie passt dann von rechts zurück in den Rücken der Abwehr. Dort rauscht Sobottka heran, sein Flachschuss wird jedoch gehalten. Da Kronholm nur abklatschen lässt, bietet sich Raman kurz die Möglichkeit zum Nachschuss, doch Herrmann klärt mit vollem Einsatz.
13'
Kiel spielt in einem 4-1-4-1-System, in dem Seydel auf der linken Außenbahn immer wieder nach innen zieht. Schindler auf dem rechten Flügel macht es ähnlich, weshalb die Störche teilweise mit drei oder - wenn sich Drexler ebenfalls einschaltet - vier Mann in vorderster Linie agieren.
11'
Beide Mannschaften laufen den Gegner früh und konsequent an. Der Spielaufbau ist damit für beide Seiten erschwert.
9'
Die Standardsituation bringt keinen nennenswerten Erfolg.
8'
Mühlings Solo wird von Ayhan mit einer Grätschte beendet. Freistoß für Kiel. Der Ball liegt im rechten Halbraum, etwa 22 Meter vor dem Tor.
7'
Schindler bekommt den Ball an der Strafraumkante, legt ihn sich kurz vor und zieht dann ab. Der Offensivmann stand allerdings im Abseits.
6'
Sobottka spielt einen starken Schnittstellenpass an van der Bergh vorbei in den Lauf von Zimmer. Der ehemalige Stuttgarter legt sich die Kugel aber zu weit vor. Abstoß für Kiel!
4'
Auf der Gegenseite probiert es Mühling mit einem Schuss, den Wolf aber ebenso problemlos fängt.
4'
Raman befreit sich, indem er drei Gegenspieler austanzt und dann aus rund 17 Metern halbrechter Position abzieht. Kronholm hat jedoch wenig Mühe.
2'
Seydels Schuss von der Strafraumkante wird abgeblockt, weshalb Wolf zupackt.
1'
Erster Vorstoß der Fortunen, doch Zimmer kann sich auf dem rechten Flügel nicht durchsetzen.
1'
Das Spiel läuft!
Anpfiff
12:59 Uhr
Die Mannschaften sind auf dem Feld. Es folgt die Platzwahl.
12:58 Uhr
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Martin Petersen aus Stuttgart.
12:54 Uhr
Die Bilanz spricht derweil für die Hausherren. Zwar feiert das Duell in der 2. Bundesliga Premiere. In der Regionalliga Nord gab es jedoch zwischen 2001 und 2007 acht Duelle, von denen Holstein fünf für sich entschied (5/1/2).
12:51 Uhr
"Das wird gegen Düsseldorf eine wahnsinnig schwere Aufgabe werden", glaubt Anfang, will seine Mannschaft aber auch nicht komplett verkrampft in die Partie schicken. "Wir haben uns diese Situation erarbeitet - und die wollen wir auch genießen."
12:48 Uhr
Während Funkel Respekt vor dem Gegner zeigt, warnt auch Anfang vor der Fortuna. "Bei uns wird entscheidend sein, ob wir in der Lage sind, auf die verschiedenen Systeme, die Düsseldorf spielen kann, reagieren zu können. Auch diesmal wird unser vorrangiges Ziel sein, ein gutes Spiel zu machen", erklärt Kiels Trainer.
12:44 Uhr
Für Kiels Trainer Anfang hat die Partie heute eine zusätzlich besondere Note. Der 43-Jährige startete einst seine Profikarriere bei der Fortuna, spielte dort zwischen 1995 und 1997 und später nochmals zwischen 2006 und 2008. Beim 2:0 im vorletzten Duell mit Kiel vor elf Jahren erzielte Anfang sogar das 1:0 für Düsseldorf.
12:40 Uhr
Dem Aufsteiger winkt sogar eine kleine Sensation: Mit einem Dreier würde sich Kiel vorzeitig die Herbstmeisterschaft sichern.
12:36 Uhr
Die Störche haben sich derweil fest vorgenommen, nach den zwei zuletzt sieglosen Spielen gegen Ingolstadt (0:0) und Nürnberg (2:2) wieder entschlossener zu agieren. "Wir wollen wieder aktiver spielen. Der Trainer fordert auch, nicht zu passiv zu spielen, denn so kann man nichts gewinnen", erklärt Offensivmann Drexler.
12:32 Uhr
Vor dem kommenden Gegner warnt Funkel zwar: "Holstein Kiel ist sehr stark. Ich habe schon nach fünf, sechs Spielen gesagt, dass diese Mannschaft nicht einbrechen wird. Das sieht man, wie diese Mannschaft spielt und auftritt." Düsseldorfs Trainer glaubt aber trotzdem an die Stärke seiner Mannschaft: "Wir haben gerade auswärts schon schwere Aufgaben gemeistert."
12:26 Uhr
Dass sich die Fortuna nun schleichend aus den oberen Rängen verabschieden könnten, glaubt Funkel nicht. Er sagt entschlossen: "Wir werden in den drei Spielen bis Weihnachten die Ergebnisse holen, die wir brauchen, um in der Spitzengruppe zu bleiben. Wir bleiben ruhig und freuen uns auf das Spitzenspiel zwischen dem Ersten und dem Zweiten am Samstag."
12:22 Uhr
Der 63-Jährige vermisste vor allem das "spielerische Element" in seinem Team. Vor dem Top-Duell mit Kiel gibt sich Funkel aber trotzdem optimistisch. "So wie Dresden nach wie vor auf Platz 16 steht, stehen wir nach wie vor auf Platz zwei", sagte er. "Ich werde weiterhin komplett hinter der Mannschaft stehen."
12:17 Uhr
Die Fortuna kassierte zuletzt sogar zwei Niederlagen: In Ingolstadt (0:1) und zuhause gegen Dresden (1:3) setzte es bittere Pleiten. Vor allem die Partie gegen Dynamo sorgte im Nachgang für Gesprächsbedarf, hatten die Sachsen doch schon nach wenigen Minuten mit 3:0 in der Esprit-Arena geführt. "Meine Mannschaft ist natürlich ganz, ganz schlecht ins Spiel gekommen. Das hatten wir uns anders vorgestellt", haderte Funkel.
12:14 Uhr
Die Formkurven beider Teams zeigen momentan in unterschiedliche Richtungen: Während Kiel seit acht Spielen ohne Niederlage ist, reist Düsseldorf mit einer Serie von fünf Pflicht-Partien ohne Sieg an.
12:13 Uhr
Kiels Trainer Markus Anfang tauscht nach dem 0:0 gegen Ingolstadt einen Akteur in seiner ersten Elf: Seydel beginnt für Lewerenz (Bank) auf dem linken Flügel.
12:12 Uhr
Düsseldorfs Trainer Friedhelm Funkel verändert seiner Startelf nach dem 1:3 gegen Dresden auf zwei Positionen: Schmitz und Usami rücken auf die Bank. Für das Duo beginnen Zimmer auf der rechten Außenbahn und Sobottka im zentralen Mittelfeld.
12:05 Uhr
Kiel und Düsseldorf trennt aktuell nur ein Zähler. Während der Aufsteiger das Klassement anführt, rangieren die Rheinländer knapp dahinter.
12:03 Uhr
Anstoß an der Förde ist um 13 Uhr!
11:59 Uhr
Erster gegen Zweiter, Kiel gegen Düsseldorf! Heute steht in der 2. Bundesliga das Top-Spiel an.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 Holstein Kiel Kiel 16 16 32
2 Fortuna Düsseldorf Düsseldorf 16 8 31
3 1. FC Nürnberg Nürnberg 16 11 29
4 1. FC Union Berlin Union 16 9 26
5 Arminia Bielefeld Bielefeld 16 4 25
Tabelle 16. Spieltag

Statistiken

21
Torschüsse
12
516
gespielte Pässe
342
79%
Passquote
67%
60%
Ballbesitz
40%
Alle Spieldaten