18:58 - 26. Spielminute

Tor 1:0
Choi
Linksschuss
Vorbereitung Heise
Karlsruhe

19:08 - 36. Spielminute

Tor 1:1
Pieringer
Kopfball
Vorbereitung Feltscher
Würzburg

19:18 - 45. + 1 Spielminute

Tor 2:1
Kother
Rechtsschuss
Vorbereitung Breithaupt
Karlsruhe

19:51 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Ronstadt
für Feick
Würzburg

19:51 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Hasek
für Meisel
Würzburg

19:56 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Goller
für Choi
Karlsruhe

19:56 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
M. Lorenz
für Kother
Karlsruhe

20:01 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Nikolov
für Kopacz
Würzburg

20:00 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Lotric
für Hägele
Würzburg

20:03 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Rabold
für Heise
Karlsruhe

20:03 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Groiß
für Breithaupt
Karlsruhe

20:10 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
David
für Sontheimer
Würzburg

20:19 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Batmaz
für P. Hofmann
Karlsruhe

20:23 - 90. + 3 Spielminute

Tor 2:2
L. Dietz
Rechtsschuss
Würzburg

KSC

WÜR

2
:
2
90' +3
L. Dietz L. Dietz
Rechtsschuss
Kother Kother
Rechtsschuss, Breithaupt
45' +1
2
:
1
1
:
1
36'
Pieringer Pieringer
Kopfball, Feltscher
Choi Choi
Linksschuss, Heise
26'
1
:
0
Kurz nach dem Tor ist Schluss - und das ist natürlich ganz bitter für den KSC. Die Hausherren ließen über die gesamte zweite Hälfte eigentlich gar nichts zu - und dann unterläuft Gersbeck dieser folgenschwere Patzer. Damit verliert Karlsruhe zwei wichtige Punkt im Aufstiegsrennen.
Abpfiff
90' +3
Lars Dietz 2:2 Tor für Würzburg
L. Dietz (
Rechtsschuss)
Da ist tatsächlich noch der Ausgleich - und was war das für ein Fehler von Gersbeck? Der Keeper legt sich gegen Dietz den Ball nach innen, aber er legt sich die Kugel eben zu weit vor. Der aufgerückte Defensivmann bedankt sich und schiebt ins leere Tor ein.
90' +2
Ein langer Ball landet über Dietz bei Munsy, der verzieht rechts im Strafraum deutlich. Das war fast schon die beste Würzburger Chance nach der Pause.
90' +1
Offensiv ist das von beiden Mannschaften nach der Pause sehr schwach.
90'
Drei Minuten gibt es zusätzlich.
89'
Lorenz sucht die gegnerische Eckfahne und dreht an der Uhr. Erfolgreich, denn er holt einen Einwurf raus.
89'
Malik Batmaz
Philipp Hofmann
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Batmaz kommt für P. Hofmann
88'
Würzburg läuft zwar an, doch es fehlen die Ideen. Der KSC ist aktuell zu passiv.
87'
Eine wirkliche Torchance der Gäste konnte nach der Pause bisher nicht notiert werden.
86'
Wanitzek tritt im Zentrum an, kriegt seinen Pass aber nicht auf die rechte Seite zu Goller durch.
85'
Feltscher bringt den Standard nach innen, dort gibt es ein Stürmerfoul von Munsy gegen Gersbeck. Dadurch kann das anschließende Tor von Dietz nicht zählen. Es war klar zuvor abgepfiffen.
84'
Davids Standard verlängert Lotric auf Kraulich. Der wird abgetrieben, holt aber immerhin eine Ecke heraus.
83'
Feltscher holt rechts neben dem Strafraum gegen Wanitzek einen Freistoß heraus.
82'
Lotric gibt rechts raus zu Munsy, der sieht im Zentrum Pieringer - dessen Schuss wird geblockt. Aber dann geht die Fahne hoch, Munsy stand im Abseits.
81'
Davids Flanke von rechts faustet Gersbeck entschlossen weg.
80'
Chris David
Patrick Sontheimer
Spielerwechsel (Würzburg)
David kommt für Sontheimer
79'
Hofmanns Flanke wird vor die Füße von Lorenz geklärt, dessen Abschluss aus neun Metern wird abgefälscht und geht dadurch rechts vorbei.
79'
Bei Lorenz geht es zunächst weiter, ganz rund läuft er aber nicht.
78'
Lorenz rutscht bei einer Flanke weg und hat sich ohne gegnerische Einwirkung verletzt. Er hält sich den rechten Knöchel.
77'
Feltschers Standard landet über Umwege bei Lotric, der verzieht freistehend aus 16 Metern komplett.
76'
Lotric holt an der gegnerischen Eckfahne gegen Gondorf einen Freistoß raus.
75'
Wanitzek findet mit seinem Freistoß aus dem linken Halbfeld Hofmann, der bekommt seinen Kopfball nicht platziert.
74'
Lorenz nimmt über links Rabold mit, der findet mit seiner Flanke keinen Mitspieler.
73'
Die Schlussphase bricht so langsam an. Was kommt hier noch von den Kickers?
73'
Jannis Rabold
Philip Heise
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Rabold kommt für Heise
73'
Alexander Groiß
Tim Breithaupt
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Groiß kommt für Breithaupt
70'
Vladimir Nikolov
David Kopacz
Spielerwechsel (Würzburg)
Nikolov kommt für Kopacz
71'
Mitja Lotric
Daniel Hägele
Spielerwechsel (Würzburg)
Lotric kommt für Hägele
70'
Thiedes Flanke von rechts landet bei Hofmann, der köpft aus acht Metern drüber. Der war schwer zu nehmen.
69'
Sehr gute Konterchance für die Kickers, aber Sontheimer spielt einen ganz schwachen Pass nach innen. Da war mehr drin.
68'
Der KSC ist weiterhin etwas aktiver, aber im letzten Drittel fehlt es zu oft an Genauigkeit. Aber den Hausherren fehlt durch die Quarantäne natürlich auch der Spielrhythmus.
66'
Offensiv ist das auf beiden Seiten nach der Pause bisher sehr dünn. Aber der KSC muss ja Stand jetzt auch nicht.
65'
Benjamin Goller
Kyoung-Rok Choi
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Goller kommt für Choi
Die beiden Torschützen gehen vom Feld.
65'
Marc Lorenz
Dominik Kother
Spielerwechsel (Karlsruhe)
M. Lorenz kommt für Kother
65'
Gute Bewegung von Pieringer, der sich am Sechzehner etwas Platz verschafft. Aber bei seinem Drehschuss rutscht er weg, dadurch verreißt er den Abschluss völlig.
63'
Der KSC hat defensiv aktuell keinerlei Mühe, weil er nicht gefordert wird.
62'
Sontheimer sucht mit einem Steilpass per Hacke den eingewechselten Hasek. Etwas zu weit, Gersbeck greift zu.
61'
Die Gäste müssen eigentlich mehr riskieren. Sie brauchen einen Sieg, um die kleine Chance auf den Klassenerhalt noch zu wahren.
60'
Martin Hasek
Dominik Meisel
Spielerwechsel (Würzburg)
Hasek kommt für Meisel
Doppelwechsel bei den Gästen.
60'
Frank Ronstadt
Arne Feick
Spielerwechsel (Würzburg)
Ronstadt kommt für Feick
58'
Der KSC ist auch nach der Pause das aktivere Team. Würzburg fällt offensiv bisher nichts ein.
56'
Choi schlägt am Sechzehner einen Haken und will eigentlich abschließen. Sein Schuss wird aber mehr zur Hereingabe für Kother, der ganz knapp verpasst. Das wäre das 3:1 gewesen.
54'
Ein langer Ball landet zwar im Strafraum beim aufgerückten Thiede, doch der stand im Abseits.
53'
Ruhiger Beginn nach der Pause.
52'
Wanitzeks Freistoß von links klärt Feltscher artistisch.
50'
Feltschers Hereingabe von rechts klärt Wimmer.
49'
Munsy verzieht zwar noch das Gesicht, doch es geht zunächst weiter bei ihm.
48'
Munsy bekommt gegen Heise einen ab und bleibt liegen. Er ist wohl unglücklich auf die Schulter gefallen und muss nun behandelt werden.
46'
Ohne personelle Wechsel geht es weiter.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Nach kurzer Überprüfung des Treffer aufgrund einer möglichen Abseitsposition Kothers ist Pause. Das Tor zählt und der KSC geht mit einer knappen Führung in die Kabine. Die Hausherren hatten etwas mehr vom Spiel und haben sich die Führung dadurch auch verdient. Viele Chancen gab es aber hüben wie drüben nicht.
Halbzeitpfiff
45' +1
Dominik Kother 2:1 Tor für Karlsruhe
Kother (
Rechtsschuss, Breithaupt)
Kurz vor der Pause schlägt der KSC erneut zu! Gondorf hat im Zentrum viel zu viel Platz und legt rüber zu Breithaupt. Dessen leicht abgefälschten Schuss wehrt Bonmann nach vorne ab, dort lauert Kother und staubt ab.
45' +1
Eine Minute gibt es zusätzlich.
43'
Der Ballbesitz der Hausherren ist runter gegangen, da die Kickers nun mehr mitmachen. 54 Prozent hat der KSC aktuell in dieser Statistik zu Buche stehen.
40'
Es wird wild im Sechzehner der Gäste! Über Gondorf und Choi landet die Kugel bei Hofmann, der aus zehn Metern in Rücklage verzieht.
39'
Im Mittelfeld ist es oft sehr eng.
37'
Eine Überprüfung des Tores gab es nicht. Der Einsatz von Pieringer wurde als handelsüblich abgestempelt. Das geht wohl auch in Ordnung.
36'
Marvin Pieringer 1:1 Tor für Würzburg
Pieringer (
Kopfball, Feltscher)
Und der Standard von der linken Seite führt zum Ausgleich! Feltscher zieht den Ball nach innen, Gersbeck verschätzt sich und verpasst die Kugel. Pieringer steht richtig und nickt ins leere Tor ein. Ein Foul wird nicht geahndet. Der Angreifer hatte seinen Arm etwas draußen.
35'
Feicks Hereingabe von links klärt Kobald per Querschläger zur Ecke.
33'
Ein Leckerbissen ist das Spiel bisher nicht, Strafraumszenen sind hüben wie drüben eher Mangelware.
31'
Bei Würzburg fehlt es im letzten Drittel an Klarheit.
29'
Wie reagieren die Kickers, die vor dem Treffer etwas mutiger wurden?
27'
Aufgrund der Spielanteile geht die Führung in Ordnung, wirklich zwingend in der Offensive wurde der KSC bis auf Kobalds Kopfball aber nicht.
26'
Kyoung-Rok Choi 1:0 Tor für Karlsruhe
Choi (
Linksschuss, Heise)
Der Ball zappelt im Netz der Kickers! Heises Flanke landet rechts im Strafraum beim komplett freien Choi, der nimmt die Kugel aus fünf Metern per Volley ab und drückt sie ins rechte Eck. Würzburg spielt vergeblich auf Abseits.
26'
Etwas zufällig kommt der Ball im Strafraum zu Hofmann. Doch der Angreifer schließt aus 15 Metern zu zentral ab - da kann er mehr draus machen.
24'
Keine gute Phase von den Hausherren, die aktuell zu weit von ihren Gegenspielern weg sind.
23'
Mutige Minuten von Würzburg jetzt. Die Kickers versuchen mehr.
21'
Die Kickers kontern, am Ende kommt Feick links im Strafraum zum Abschluss, wird aber geblockt.
20'
Meisel versucht es aus 22 Metern - Gersbeck fliegt ins linke Eck und greift sicher zu.
20'
Ein kurzer Blick auf die LIVE!-Daten: Der KSC hat bislang 68 Prozent Ballbesitz.
19'
Feltschers Flanke von rechts ist etwas zu hoch für Pieringer, Kobald klärt per Kopf.
17'
Beste Chance der Partie bisher: Heise bringt den Standard von links nach innen und findet Kobald, der köpft ganz knapp rechts vorbei. Da fehlten nur Zentimeter, Glück für die Kickers!
17'
Feltscher bringt Kother zu Fall - Freistoß für Karlsruhe aus dem linken Halbfeld.
15'
Karlsruhe geht im letzten Drittel noch die Genauigkeit ab.
13'
Die Partie ist bisher ausgeglichen, mit weiterhin etwas mehr Spielanteilen für den KSC.
11'
Wanitzek nimmt links im Strafraum Kother mit, dessen Flanke wird geklärt.
9'
Wanitzek hat vor dem Sechzehner viel Raum, verzieht mit seinem Fernschuss aber völlig.
8'
Kopacz hat am Sechzehner etwas zu viel Freiraum und zieht aus 15 Metern halbrechter Position ab - klar drüber.
6'
Wanitzeks Ecke wird geklärt und mündet in einem Würzburger Konter. Aber der durchgebrochene Pieringer legt sich den Ball zu weit vor.
5'
Kothers Flanke von rechts wird geblockt, es gibt die erste Ecke der Partie.
4'
Mehr Spielanteile haben in der Anfangsphase die Hausherren.
3'
Kother bedient am Sechzehner Wanitzek und startet durch. Aber das Zuspiel der Nummer 10 ist zu weit.
3'
Nach kurzer Behandlung geht es bei Sontheimer aber weiter.
2'
Die Würzburger gehen gleich mal früh drauf. Kobald grätscht den Ball vor Sontheimer weg und trifft den Mittelfeldmann, der sich weh getan hat.
1'
Los geht es mit Anstoß für die Hausherren.
Anpfiff
18:15 Uhr
Zum Gegner sagt der Trainer: "Sie waren in vielen Spielen in der Lage Punkte zu holen. Sie haben zum Beispiel den HSV geschlagen. Das ist sinnbildlich für diese Liga, in der Vieles möglich ist. Wovon wir ausgehen können, ist, dass morgen eine der letzten Möglichkeiten für diesen Klub ist, die Liga doch noch zu halten. Die Mannschaft wird voll aus Sieg spielen."
18:07 Uhr
"Wir haben die 14 Tage so gut es geht genutzt zu Hause. Die Freude war dann natürlich sehr groß, dass wir wieder auf den Platz durften. Wir freuen uns auf das Spiel gegen Würzburg und sind frohen Mutes, dass wir die drei Punkte in Karlsruhe behalten können", so KSC-Coach Christian Eichner.
18:03 Uhr
Während die Kickers acht Punkte weniger als der 16. haben, kann beim KSC durchaus der Blick nach oben gerichtet werden. Karlsruhe ist zwar Achter, durch die Nachholspiele ist die Tabelle aber verzerrt. Der KSC hat zwei Spiele weniger als der Dritte HSV und könnte bis auf zwei Zähler aufschließen.
17:50 Uhr
Für die Würzburger Kickers könnte nach dem 31. Spieltag bei einer Niederlage bereits der Abstieg besiegelt sein, wenn die Konkurrenz aus Sandhausen (gegen Hannover 96) und Osnabrück (gegen Holstein Kiel) gewinnt.
17:41 Uhr
FWK-Interimstrainer Ralf Santelli wechselt im Vergleich zum 1:3 unter der Woche gegen Darmstadt zwangsläufig einmal: Kopacz startet für den gesperrten van la Parra (Gelb-Rot.Sperre).
17:41 Uhr
Nach besagtem 0:1 gegen Osnabrück tauscht KSC-Coach Christian Eichner dreifach: Heise, Breithaupt (Startelfdebüt für den KSC, zweiter Einsatz in der 2. Liga) und Kother beginnen für Bormuth (befindet sich in Isolation, da er am Mittwoch zu einem später positiv getesteten Betreuer Kontakt gehabt hat), Goller und Lorenz (beide Bank).
17:39 Uhr
Nach zwei Coronafällen im Team der Würzburger Kickers stand die Partie heute Abend auf der Kippe. Wenige Stunden vor dem Anpfiff gab es allerdings Entwarnung, es kann gespielt werden.
17:30 Uhr
Der KSC ist nach Quarantäne zurück und trifft heute ab 18.30 auf das Schlusslicht aus Würzburg. Die letzte Partie absolvierte Karlsruhe am 3. April beim 0:1 gegen Osnabrück.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
7 FC St. Pauli St. Pauli 31 3 47
8 Karlsruher SC Karlsruhe 31 5 45
9 SC Paderborn 07 Paderborn 31 5 43
16 Eintracht Braunschweig Braunschweig 31 -24 30
17 VfL Osnabrück Osnabrück 31 -25 27
18 Würzburger Kickers Würzburg 31 -31 21
Tabelle 31. Spieltag

Statistiken

13
Torschüsse
9
465
gespielte Pässe
467
77%
Passquote
74%
50%
Ballbesitz
50%
Alle Spieldaten

Aufstellung

Gersbeck - Thiede, Kobald, Wimmer, Heise - Breithaupt , Wanitzek, Gondorf, Choi , Kother - P. Hofmann

Einwechslungen:
65. Goller für Choi
65. M. Lorenz für Kother
73. Rabold für Heise
73. Groiß für Breithaupt
89. Batmaz für P. Hofmann

Reservebank:
Kuster (Tor), Gordon, S. Jung, Galjen

Trainer:
Eichner

Bonmann - Feltscher, Kraulich, L. Dietz , Feick - Meisel , Hägele , Munsy, Sontheimer , Kopacz - Pieringer

Einwechslungen:
60. Ronstadt für Feick
60. Hasek für Meisel
70. Nikolov für Kopacz
71. Lotric für Hägele
80. David für Sontheimer

Reservebank:
Verstappen (Tor), Douglas, Schweers, Strohdiek

Trainer:
Santelli

Taktische Aufstellung